Seite 1 von 1
Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 17:55
von hollixxl
Hallo wollte mir ein lastabhängiges Blinker Relais einbauen.
Beim Xciting 400i ABS Bauj.2015, hat jemand eine Ahnung wieviel Anschlüsse das Relais braucht ?
Warum ich das möchte, bei den vorderen Blinkern sind einige LED ausgefallen die originalen Blinker
möchte ich durch Zubehör Blinker ersetzen.
Oder kann mir jemand sagen wieviel Watt ein Blinker hat.
Danke im voraus !
LG. Holli
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 18:43
von Wolfi__123
hollixxl hat geschrieben: 07.08.2022, 17:55
Hallo wollte mir ein
lastabhängiges Blinker Relais einbauen.
...
Hallo Holli,
welchen Vorteil versprichst du dir von einem "lastabhängigen" Blinkerrelais? - Die mögliche Anschlußleistung hängt nicht davon ab, ob es sich um ein lastabhängiges oder ein lastunabhängiges Blinkerrelais handelt.
Das original verbaute Blinkerrelais hat 3 Anschlüsse (s. Schaltplanausschnitt).
Gruß Wolfi
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 19:18
von hollixxl
Hallo Wolfi
Erstmal danke für den Schaltplan.
Wie ich schrieb möchte ich mir andere Led Blinker vorne anbauen da ich ja die Watt Zahl nicht weiß;
möchte ich es mit einem anderen Relais umgehen damit die neuen Blinker nicht zu schnell blinken.
Oder irre ich mich und kann es damit nicht umgehen.
Weil so habe ich es bei meinem Motorrad gemacht Umrüstung von normalen Blinkern auf Led.
LG.Holli
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 19:26
von Ferdi7_3
Das klingt, Holli, als würde mich das Ergebnis dann sehr interessieren. Also mach das (bitte) ordentlich..
Du schreibst „einige LED ausgefallen“. Nur in einem oder sind beide Blinker betroffen? Fahre auch nen 2015er. Bisher ohne „Zahnausfall“..
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 19:38
von Wolfi__123
Im Falle deines Xciting 400, welcher bereits mit LED-Blinkern ausgerüstet ist, brauchst du kein anderes Blinkerrelais.
Gruß Wolfi
PS:
Hier noch der komplette Schaltplan für den Xciting 400 als pdf-Datei.
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 20:08
von hollixxl
Hallo Ferdi nur auf der linken Seite
Wolfi was ich aber nicht verstehe es sind jetzt auf der linken Seite LED Dioden ausgefallen und es blinkt schneller wenn ich links blinke,
deshalb das Relais.
Aber ich werde es dann erstmal ohne ein anderes Relais versuchen.
Sondern nur mit neuen Led Blinkern.
LG.Holli
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 21:13
von Wolfi__123
Hallo Holli,
das elektronische Blinkerrelais hat eine Schaltung integriert, welche den Ausfall einer Blinkleuchte durch Erhöhung der Blinkfrequenz signalisiert. Dieses Verhalten ist also absichtlich so gewünscht und war übrigens auch schon früher bei den elektromechanischen Blinkgebern der Fall. Das ist nämlich auch der Grund, weshalb man mit (älteren) lastabhängigen Blinkgebern nicht so einfach auf LED-Blinker wechseln kann.
Gruß Wolfi
PS: Bei einem lastabhängigen Blinkerrelais steht auf dem Gehäuse die erforderliche Leistungsaufnahme der Blinkerbirnen drauf. Und mit dieser Wattzahl erzeugt dann der Blinkgeber auch die gesetzlich vorgeschriebene Blinkfrequenz zwischen 1 und 2 Hz, d.h. 60 bis 120 Blinkimpulse pro Minute.
Re: Blinker Relais
Verfasst: 07.08.2022, 21:35
von hollixxl
@Wolfi dann brauche ich also ein lastunabhängiges Relais.
dann habe ich mich vertan.
Danke

Re: Blinker Relais
Verfasst: 15.08.2022, 09:46
von MichiJ
Hallo,
weil es hier gerade um das Blinkerrelais geht. Mich nervt es immer noch, dass es sehr laute "Klackgeräusche" macht.
Man kann es sicherlich durch leiseres Relais austauschen, oder? Eine Plug&Play-Lösung wäre hier gut. Wo ist es denn verbaut, kommt man leicht hin? Und, welches (leises) Blinkerrelais passt denn? Habe den S aus Bj. 2018.
Danke schon Mal!
Gruß
Michi
Re: Blinker Relais
Verfasst: 03.09.2022, 20:08
von hollixxl
Hallo.
Wollte Euch informieren, wie ich das Problem vorerst mit meinen Blinkern gelöst habe.
Habe jetzt 21 Watt Halogen Verkleidungsblinker montiert.
Wie ich heraus gefunden habe ohne das Blinker Relais zu wechseln würden auch 10 ( 11) Watt Blinker
wegen der Blinkfrequenz ( Blinkschnelligkeit ) funktionieren.
Bei Led Blinkern müßte ein Lastunabhängiges Blinker Relais verbaut werden, oder bei jedem Blinker ein Wiederstand zwischen montiert werden.
Ich habe die Blinker mit Sprühfolie lackiert weil ich die jederzeit wieder abziehen kann.
Falls der Tüv es in 2 Jahren bemängelt.
Hier noch 3 Bilder wie es jetzt aus sieht.
LG. Holli
Re: Blinker Relais
Verfasst: 04.09.2022, 09:05
von bigbig
Na, das ist ja mal ne Lösung. Das sieht garnicht so schlecht aus. Hast du die originalen Kabel genommen? Haben die gepasst? Wenn es dann bei der HU noch klappt, ist ja alles gut.
Re: Blinker Relais
Verfasst: 04.09.2022, 10:29
von hollixxl
Hallo.
Ja habe die originalen Kabel genommen, durch geschnitten und Stecker ran ( Japanische ).Die alten Stecker aufbewahrt um zur Not wieder mit Lötverbinder zu verbinden.
Ich habe vorher aber geprüft wann sie blinken ( Plus - Minus ).
LG.Holli

Re: Blinker Relais
Verfasst: 04.09.2022, 15:31
von mopedfreak
Sieht aus wie Original.
Viele Grüße, Alex