Seite 1 von 1

Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 03.05.2022, 18:56
von GuentherB
Hallo zusammen.

Ein kleines Problem mit dem Starten meiner Super 9 (Bj 2003) habe ich und zwar immer dann, wenn die Lady mal länger als einen Tag nicht benutzt wurde. Dann dauert das Starten eine Ewigkeit. Also so knapp 1 Minute muss der E-Starter dann schon orgeln. Sie springt dann auch nur an, wenn ich ca. 1/4 Gas aufdrehe. Dann kommt sie irgendwann so ganz langsam.

Ich beschreib den Startvorgang mal ganz Schritt für Schritt, so gut es geht.
  • Zündung an und warten, bis Öl Kontrolle ausgeht.
  • Dann den E-Starter betätigen und es klingt, als wolle sie sofort anspringen. Tut sie aber nicht. Orgelt dann nur leer vor sich hin.
  • Dann 1/4 Gas dazuggeben und nach ein paar Sekunden (5-10) kommen erste zaghafte Verbrennungsgeräusche. Klingt dann aber erstmal eher wie ein alter 1-Zylinder Diesel.
  • Erst nach so 10-15 Sekunden stabilisiert sich das und ich kann den E-Starte ausschalten.

Der Motor läuft dann erstmal eine kurze Weile mit sehr hoher Drehzahl und das Hinterrad dreht ordentlich. Nach ca 1/2 Minuen geht die Drehzahl dann runter Richtung normale Leerlaufdrehzal. Der Kaltstarter am Vergaser scheint also seinen Job zu machen.

Ich habe es schon mal mit StartPilot probiert. Dann springt der Motor zwar sofort an, läuft aber nur ganz kurz (2-3 Sekunden). Daraus schließe ich mal, dass die Zündung funktioniert.

Die Benzinleitung habe ich Vergaseseitig auch schon mal abgenommen. Es tropfte während des Startens auch etwas Benzin heraus. Ich weiß aber nicht, ob "ein paar Tropfen" reichen, oder ob da leichter Druck anliegen sollte.

Ganz Laienhaft denke ich mir, dass da bei längerer Standzeit (>24h) entweder irgendwo Druck oder Unterdruck verloren geht und erst wieder mühsam aufgebaut werden muss. Aber ist da irgendwo im Systen etwas verbaut, was Druck oder Unterdruck auch bei abgestelltem Motor beibehält?

Grudsätzlich springt die Lady sonst immer sofort an. Insbesondere wenn sie kalt ist. Also frühmorgens ist sie nach 1 Sekunde E-Starter oder 1x Kickstarter treten sofort voll da.

Ich bin auf eure Tipps gespannt, wo ich mal nachschauen könnte. Denkt bitte daran, dass ich blutiger Anfänger in Sachen 2-Takt Technik bin. Ein bisschen was kenne ich aber noch aus jungen Jahren, wo man am 4-rädrigen Gefährt noch etwas schrauben konnte. Aber Leute, das ist fast ein halbes Jahrhundert her. Mein erstes Auto hatte noch serienmäßig eine Kurbel unter dem Fahrersitz zu liegen gehabt...

Liebe Grüße aus den Elbtalauen
Günther

Re: Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 03.05.2022, 19:07
von SuperFrank68
Hallo Günter,
also wenn kein Sprit nachläuft in der Standzeit, das Schwimmernadelventil dicht ist.
Gibt es zwei Dinge die bei den meisten Rollern hilft.
1. Orangene Zündspule Hersteller Naraku mit mehr Leistung einbauen.
2. Iridium Zündkerze
Mit der Kombi springen die Motoren eigentlich immer sofort an sofern nicht etwas anderes im argen liegt.

Ach ein drittes fällt mir da noch ein :D Gelbatterie hat sich auch bewährt :)

Re: Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 03.05.2022, 22:18
von GuentherB
SuperFrank68 hat geschrieben: 03.05.2022, 19:07also wenn kein Sprit nachläuft in der Standzeit, das Schwimmernadelventil dicht ist.
Muss denn in der Standzeit Sprit nachlaufen?
Ach ein drittes fällt mir da noch ein :D Gelbatterie hat sich auch bewährt :)
Ist drin mit 5AH und erst 1 Jahr alt. Die Batterie schafft es ja auch problemlos, den E-Starter lange orgeln zu lassen. Da hab ich ehrlich gesagt mehr Angst um die Haltbarkeit des Starters, als um die Batterie.

Liebe Grüße aus den Elbtalauen
Günther

Re: Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 04.05.2022, 06:13
von SuperFrank68
Nein es muss kein Sprit nachlaufen während der Roller nicht in Betrieb ist.

Re: Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 04.05.2022, 07:51
von Hasi
Moin, Vergaser kann irgendwo undicht sein und es zieht Luft statt Kraftsoff nach. Kleine Haarrisse sind durchaus denkbar. Insbesondere das Kaltstartventil könnt etwas schwergängig oder verstopft sein. Das lässt sich mit Öl etwas schmieren.

Oranges Hochleistungs Zündkabel einschl. Iridium Kerze wirkt bei den alten Zweitaktern im Startverhalten Wunder.

Re: Startschwierigkeiten nach >24h Standzeit

Verfasst: 04.05.2022, 09:03
von dalung
Der Roller ist von 2003 also 19. Jahre, alt,

Mein Tipp währe Unterdruckschlauch der zur Benzinpumpe führt. sofern vorhanden kenne den S9 nicht.
Dann mal generell die gesamte Elektrik kontrollieren sprich alle Stecker auseinander und mit Kontaktspray behandeln.
Noch eine zusätzliche Masse legen 6mm2 zwischen Motor und Rahmen .

zu aller Letzt könnte er eine schlechte Vorverdichtung haben, sprich Kurbelwellen Simmerringe undicht.