Seite 1 von 1

Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 11.01.2022, 15:28
von Turbohartmut
Hallo,
kann mir jemand sagen was der Öldruckschalter(35500-KED9-900) vom 350i, für ein Gewinde hat? Ich möchte mir gern einen Adapter herstellen, um den Öldruck zu messen.
Gruß
Hartmut

Re: Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 12.01.2022, 08:15
von MeisterZIP
Sorry , weiß ich nicht . Bau in aus und miss die Steigung und den Durchmesser , sollte einfach zu machen sein .

MeisterZIP

Re: Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 14.01.2022, 20:04
von Turbohartmut
Hab heute den Schalter demontiert. Es ist ein 1/4 Zoll Gewinde. Anstatt des Schalters wurde einfach ein Festo Anschluss eingeschraubt und ein 6mm Schlauch eingesteckt, am anderen Ende saß ein Manometer. Bei warmen Motor habe ich etwa 0,8 bar im Standgas (ca.1800 U/min) und bei 4000 U/min 4 bar gemessen. Ich denke das geht in Ordnung. Etwas merkwürdig finde ich, dass die Öllampe bei demontiertem Schalter nicht leuchtet. Ich habe dann mal den Schalter am Ohmmeter angeschlossen und festgestellt, dass der Schalter hochohmig wird, wenn er Druck bekommt. Diese Auslegung finde ich äußerst ungünstig gelöst, so wird z.B. nicht erkannt, wenn das Kabel eine Unterbrechung hat.

Gruß
Hartmut

Re: Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 15.01.2022, 13:05
von Wolfi__123
Turbohartmut hat geschrieben: 14.01.2022, 20:04 ... Ich habe dann mal den Schalter am Ohmmeter angeschlossen und festgestellt, dass der Schalter hochohmig wird, wenn er Druck bekommt. Diese Auslegung finde ich äußerst ungünstig gelöst, so wird z.B. nicht erkannt, wenn das Kabel eine Unterbrechung hat.
Hallo Hartmut,

du mußt halt nach dem Einschalten der Zündung auf das Aufleuchten der roten Öldruckkontrolllampe achten. :mrgreen:

So ist das grundsätzlich mit den “wichtigen“ Cockpitkontrollleuchten gemacht, z.B. geht die ABS-Leuchte i.d.R. erst bei erreichtem Schritttempo aus. Bei sehr heißem Motor kann es auch vorkommen, daß unmittelbar nach dem Start des Motors die Öldruckkontrolle bei Leerlaufdrehzahl noch brennt.

Gruß Wolfi

PS: Sollte sich während der Fahrt das Anschlußkabel am Öldruckschalter losrappeln und zufällig auch bei dieser Fahrt der Öldruck abfallen, dann haste trotz korrektem Aufleuchten der Kontrollleuchte vor dem Losfahren selbstredend die A-Karte gezogen.

Re: Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 16.01.2022, 17:01
von Turbohartmut
Sollte sich während der Fahrt das Anschlußkabel am Öldruckschalter losrappeln und zufällig auch bei dieser Fahrt der Öldruck abfallen, dann haste trotz korrektem Aufleuchten der Kontrollleuchte vor dem Losfahren selbstredend die A-Karte gezogen.
Hallo Wolfi,
damit hast du absolut Recht! Die A-Karte bedeutet indem Fall kapitaler Motorschaden. :(
Sind denn meine gemessenen Drücke im grünen Bereich? Hab leider darüber nichts brauchbares gefunden.

Gruß
Hartmut

Re: Gewinde Öldruckschalter

Verfasst: 16.01.2022, 18:23
von Wolfi__123
Turbohartmut hat geschrieben: 16.01.2022, 17:01 ...
Sind denn meine gemessenen Drücke im grünen Bereich?
Hallo Hartmut,

ein Öldruck von knapp 1 bar bei betriebswarmem Motor im Leerlauf ist ausreichend und die 4 bar bei mittlerer Drehzahl reichen dicke.

Bei einem "Gebrauchsmotor" ist ein Öldruckmanometer überflüssig.

Gruß Wolfi