Seite 1 von 1
Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 22.12.2021, 20:11
von Pinkus
W0 sitzt eigentlich die Kaltstarteinrichtung bei unseren Einspritzern.
Meiner zickt bei Kälte mächtig rum
20mal starten ,nix.
Luftfilter raus,1mal starten sovort an
Mehrmals ausprobiert,immer das gleiche.
Luftfilter ist sauber.
Ist mir unerklärlich.
Hoffe ,mir kann jemand helfen.
Ansonsten ist es ein top roller!!
Gruss herbert
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 23.12.2021, 14:23
von Wolfi__123
Hallo Herbert,
Einspritzmotoren verlängern beim Kaltstart die Einspritzdauer gemäß dem hinterlegten Kennfeld im Speicher der ECU. Als Hauptsteuergröße dient der Kühlmitteltemperatursensor.
Die Ansaugluftemperatur wird ebenfalls im Steuergerät ausgewertet, hat jedoch für den Kaltstartvorgang keine Relevanz.
Probier' doch mal nach den "20 erfolglosen Startversuchen" die Anti-Flood Funktion, welche in diesem
Post beschrieben ist. Das ist deutlich einfacher als dein Luftfilterausbau.
Gruß Wolfi
PS: Falls der Motor nach der Belüftungsaktion (Anti-Flood) anspringt, sollte man die Widerstands-/Temperaturkennlinie des Kühlmitteltemperatursensors überprüfen.
Edit: Wie bist du denn auf die Idee gekommen, den Luftfilter nach 20 erfolglosen Startversuchen auszubauen.

Wolltest du Startpilot in die Ansaugung sprühen?
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 23.12.2021, 17:29
von hollixxl
Hallo
Bei der Kaltstarteinrichtung kann ich nicht helfen, aber
versuche doch mal beim Starten ganz leicht Gas zu geben.
Mein Xciting sprang nach dem 2. mal kurzem Anlasser betätigen nicht an und auf einmal beim 3.mal mit ein wenig Gas lief er.
LG.Holli

Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 23.12.2021, 19:56
von Lempi007
Pinkus hat geschrieben: 22.12.2021, 20:11
W0 sitzt eigentlich die Kaltstarteinrichtung bei unseren Einspritzern.
Meiner zickt bei Kälte mächtig rum
20mal starten ,nix.
Luftfilter raus,1mal starten sovort an
Mehrmals ausprobiert,immer das gleiche.
Luftfilter ist sauber.
Ist mir unerklärlich.
Hoffe ,mir kann jemand helfen.
Ansonsten ist es ein top roller!!
Gruss herbert
Kannst du - nach dem er ohne Filter angesprungen ist - mit dem Roller fahren, oder geht das Spiel mit eingebautem Filter wieder los??
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 24.12.2021, 11:45
von Pinkus
Moin
Fahren geht nicht.
Der bölckt wie hulle.
Übrigens,funzt seit gestern nachmittag auch nit mehr,Mist!!!
MFG Herbert
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 24.12.2021, 11:57
von Pinkus
Hallo Wolfi
Werde mal Anti floot nach Weihnachten ausprobiern
Danke schonmal für den Tip.
Roch auch beim letzte Startversuch verdächtig stark nach Sprit.
MFG Herbert
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 25.12.2021, 00:37
von Lempi007
Hast du schon mal den Ansaugtrichter vom Luftfilterkasten kontrolliert?
Möglicherweise hat sich da was rein gesetzt und hält dem Motor jetzt den Hals zu.
Das kann Laub, Papier, oder tatsächlich sogar ne Maus sein, die sich da festgefahren hat. Alles schon gehabt!!
.........Lempi
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 25.12.2021, 13:20
von Pinkus
Ja,auch ne idee.
Hab ich noch garnit aufem Schirm gehabt.
Danke für den tip-
Alles gute noch zu den Festtagen
MFG Herbert
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 27.12.2021, 13:27
von Pinkus
Moin alle.
Heute volle batt. eingebaut,mehrmals georgelt,nix.
Dann Gasgriff voll auf und dann etwas zurückgenommen.
Gestartet,Spang Explosionsartig an.
Aus gemacht ,wollte im Standgas wieder starten,Nixx.
Wieder Gasgriff fast voll aufgedeht Gestartet wieder sofort an.
Vieleicht ist das die Lösung.
Ich werde es weiter im Auge halten,und werde berichten wie es sich weiter entwickelt
MFG Herbert
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 27.12.2021, 18:09
von seppi850
Dem Roller wurde der Hals zugeschnürt. Fahre mal zu deiner vertrauten Kymco Werkstatt und lasse dir
den CO2 Wert leicht erhöhen, dann müsste das Problem gelöst sein.
Ist meine Vermutung aus der Ferne. Ist in max. 10 Minuten erledigt.
Re: Kaltstarteinrichtung???
Verfasst: 03.01.2022, 08:26
von MeisterZIP
Ansaugwege prüfen ( auf Verstopfung ) , neue Kerze verbauen .
MKL zeigt nichts an ?
MeisterZIP