Das sind alles schonmal spannende Statements.
Also der Mechaniker, von dem ich sprach, ist echt jemand, dem ich eigentlich voll vertraue - hat in allem was er bislang gesagt hat, richtig gelegen. Er hat sich auch den Roller nicht angeschaut, sondern das war seine sofortige Antwort, als ich ihm gegenüber vermutete, das der Rahmen verzogen ist.
Seine Antwort: "Wenn die Schwinge nicht gebrochen ist, oder Risse aufweist, ist dem Rahmen nichts passiert!"
Aber egal - es muss ja einen Grund geben, und was ihr sagt klingt nicht nur einleuchtend, sondern will ich auch immer wieder vermuten.
Aber was kann sich ... oder besser, wie kann sich die Motoraufhängung verbiegen?? Er hängt an zwei dicken Bolzen, die, so muss ich sagen, mir auch schon ins Auge fielen, weil sie mir irgendwie "krumm" vorkamen. Sie sind es aber nicht, wie ich geprüft habe.
"Gabel verspannt"klingt auch schlüssig. Sie ist auf die rechte Seite aufgeschlagen. Aber das dabei die Gabel ein Ding mitkriegt ... ?
Und nochwas ist auffällig. die Spitze der nach unten spitz verlaufende Schürze am Hinterrad liegt nicht mehr in der Mitte des Reifens, sondern rechts daneben ... als wäre das ganze Hinterrad nach links verschoben. Da ich das aber noch nie überprüft habe, weiß ich nicht, ob es nicht schon immer so war.
"
Deine "Schwinge" ist der Triebsatz. (Kompletter Motor incl. hinterer Antrieb)
Und der ist vorne am Rahmen angeschlagen.
Durch den langen Hebel, braucht es nicht mal einen besonders festen Schlag von der Seite, um die Motoraufhängung zu verbiegen."
Der Satz bringt mich am meisten ins Grübeln. Werde versuchen das in meinem Kopf nachzuvollziehen.
Letztlich ... könnte man da mit einem 10Pfündigen Hammer wieder was richten?
Gruß Midani