Seite 1 von 1
Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 02.07.2021, 09:54
von Ferdi7_3
Moin,
wir haben ja noch das „Privileg“ eines Lichtschalters. Vom Auto habe ich alte Empfehlungen in Erinnerung, wg. der Batterie das Licht erst anzuschalten, wenn der Motor läuft.
Meine Gewohnheit ist daher, mein Licht vor dem Starten des Motors immer auszuschalten. Mit auf Dauer wohl dem Verschleiss am Lichtschalter und der Gefahr, auch mal ohne Licht los zu fahren.
Bei "moderneren" Rollern gibts ja mitunter gar kein Lichtschalter mehr, scheint das also eher kein Problem zu sein.
Wie seht und macht ihr das?
Ferdi
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 02.07.2021, 12:05
von Harald 125
Mein Abblendlicht geht erst an,wenn der Motor läuft.Bei Zündung geht immer das TFL bzw Standlicht an.Hab den 400 S mit LED.Mein Lichtschalter steht daher immer nach links gedrückt.Mfg Harald
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 02.07.2021, 12:17
von laeuferheini
Ich mache das Licht erst an, wenn der Motor läuft. Falls ich dann mal vergesse, das Licht einzuschalten, habe ich ja immer noch das (inoffizielle) Tagfahrlicht. Passiert aber so gut wie nie.
Umgekehrt mache ich erst das Licht aus und dann erst den Motor.
Wobei ich allerdings sagen würde, dass das egal ist. Wenn die Batterie es nicht schafft, mit eingeschalteten Licht den Motoren zu starten, ist sie wahrscheinlich eh bald kaputt.
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 02.07.2021, 22:07
von bigbig
Also, ich habe keinen Lichtschalter an meinem XC400i ABS, Bj. 2017.
Ich vermisse ihn auch nicht.
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 10:28
von Ferdi7_3
Ok, danke euch.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass der Xciting wohl ab dem 2017er Baujahr und das S Modell sowieso ohne Lichtschalter (An/Aus) auskommen.
Für mich ging es in Richtung Spannungsschwankungen an den/für die Glühbirnen. Bei meinem 2015er Modell ist, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, dieses bereits mit der Zündung, also schon vorm Anlassen an. Und beim Starten dann sieht man schon, dass der Anlassvorgang dem Abblendlicht etwas die Spannung nimmt (die Batterie ist aber frisch)..
Ich werden "den Stiefel", es vorm ausmachen des Rollers auszuschalten und erst nach dem anlassen anzuschalten beibehalten.
Mal schauen wie lange das der Kombischalter mitmacht..

Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 12:20
von T-Rex
Ferdi7_3 hat geschrieben: 04.07.2021, 10:28
Ich werden "den Stiefel", es vorm ausmachen des Rollers auszuschalten und erst nach dem anlassen anzuschalten beibehalten.
Mal schauen wie lange das der Kombischalter mitmacht..
Ich mach das auch so, erst starten und dann Licht an. Wenn ich mit Navi fahre merke ich es, wenn ich das Licht nicht an habe, dann geht nämlich auch das Navi nicht an. Sonst merke ich es, wenn ich an der Ampel hinter einem Auto stehe, da spiegelt sich mein Licht oder eben nicht.
Beim Abstellen des Rollers mache ich es mal so und mal so. Also erst Licht aus und dann Motor aus, manchmal aber auch umgekehrt.
Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hat > 85Tkm auf dem Kilometerzähler. Der Lichtschalter hat bisher noch keine Probleme gemacht.
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 13:09
von bigbig
Der Schalter für die Blinker wird öfter genutzt und der hält auch.
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 14:35
von knispel
Wie bigbig schon geschrieben hat, besitzt das Euro4 Modell ab ca. 2017 keinen Lichtschalter mehr.
Wer unbedingt einen haben möchte, so wie ich, kann den Lichtschalter vom Euro3 Modell "plug and play" übernehmen.
Habe ich bei meinem Euro4 auch gemacht.
Den Schalter habe ich gebraucht in der Bucht gekauft.
Gruß Bernd
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 15:19
von bigbig
Bernd
eigentlich wird der Lichtschalter doch nicht gebraucht, außer das Reparaturen durchgeführt werden, wo die Zündung an ist. Wenn das Starten mit Licht nicht funktioniert, muß sowieso schnellstens eine neue Batterie her.
Meine beiden Roller in den letzten dreizehn Jahren hatten keinen Schalter und ich hatte keine Probleme.
Aus welchem Grund hast du ihn verbaut?
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 04.07.2021, 16:24
von knispel
Hatte eine zeitlang - nach längerer Standzeit - trotz neuer Batterie (die, wie sich später herausstellte, defekt war) Startprobleme.
Da dachte ich mir, dass, wenn beim Starten der ganze Christbaum brennt, die Anlasserdrehzahl zum Anspringen zu gering ist.
Bei vielen Rollern bzw. Motorrädern wird beim Startvorgang das Licht automatisch ausgeschaltet. Sicherlich nicht ohne Grund.
Also Lichtschalter vom Euro3 Modell besorgt und eingebaut, somit konnte ich das Licht vor dem Startvorgang ausschalten. Aber das Anspringen nach längerer Standzeit war nicht wirklich besser geworden.
Roller mit Autobatterie gebrückt und er sprang sofort an.
Das Ende vom Lied: Meine 3 Monate alte Batterie war defekt. Batterie reklamiert, neue eingebaut und seitdem herrscht Ruhe.
Man lernt jeden Tag dazu.
Gruß Bernd
Re: Abblendlicht an oder aus zum starten?
Verfasst: 06.07.2021, 19:41
von Uwe aus LEV
Da hatte ich eine Erfahrung gemacht, die ich bis heute noch nicht richtig verstanden habe:
Bei kalten Temperaturen sprang der Roller nicht an (Abblendlicht aus). Würde man auf die Batterie schieben. ABER: Anlasserdrehzahl wie immer und lässt orgeln bis jeder Nachbar weiß, was Du gerade vorhast. Die Anlasserdrehzahl hätte absacken müssen, was man hätte hören können. Also philosophiert, dass einem Steuergerät die von der Batterie gelieferte Spannung unter der Last nicht mehr reicht. Nach Austausch der Originalbatterie durch einen Gel-Akku war dann alles gut.
Widerspricht aber allen Erfahrungen mit Starterbatterien, die ömm sind.