Seite 1 von 1

Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 12:45
von Einstein
Liebe Rollerfahrer,
immer wieder ergeben sich Gespräche unter Rollerfahrern, welche um das Thema Bereifung gehen.
Für mich sind die Reifen ausgesprochen wichtig, da sie das einzige Teil sind, welches meinen Roller mit der Fahrbahn verbindet.
Und da ich (höchstwahrscheinlich) viel zu übertrieben vorsichtig bin, lasse ich sogar von einem neuen Fahrzeug die Reifen tauschen,
nur weil ich der Meinung bin, dass ich beispielsweise auf KENDA nicht sicher genug unterwegs wäre.(behämmert, oder?! :roll: )
Bei meinem Like 125s, welchen ich letztes Jahr neu kaufte, habe ich noch vor der Abholung Heidenau K58 draufziehen lassen.
Und als ich diesen vor einigen Wochen gegen einen neuen New People S 125 tauschte, kamen auch direkt wieder neue Reifen (v.Heidenau K63, h.Heidenau K81) drauf.(ich weiß, nicht sonderlich nachhaltig :oops: )
Zudem muss ich auch noch gestehen, dass ich zwar seit nunmehr 38 Jahren Roller fahre, aber in den letzten Jahren ausschließlich nur noch bei trockenen Wetter!
Wie ist das bei euch so?
Seit ihr in dieser Sache auch so empfindlich?
Und welche Bereifung fahrt ihr auf euren "Rennmaschinen" :wink: und warum ?
(Ich hoffe das Thema ist an dieser Stelle richtig. Bin noch ganz neu hier.)

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 13:41
von KDO
Ich fahre die Reifen, die drauf sind, bis zur Verschleißgrenze und dann Heidenau.
Gruß Karl

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 13:58
von Jäger
Im Prinzip machst du das - m.E.! - richtig!

Ich würde auch nicht bloß wegen falscher Sparsamkeit alte Bambusreifen abfahren.

"Früher" habe ich meine Reifen sogar gegilstert (= feinstprofiliert), den Reifenhobel hab ich noch.

Mindestens genau so wichtig wie die richtige Reifenwahl ist allerdings auch

die Kontrolle und Einhaltung des richtigen Reifendrucks.


Bei diesem Punkt wird wohl - aus Bequemlichkeit und Unwissenheit - viel gesündigt.

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 15:00
von Einstein
Wahre Worte. Tatsächlich kontrolliere ich meinen Reifenfülldruck vor jeder Fahrt. Bei nur 2 Reifen macht das auch wirklich Sinn. Beim Auto bin ich da ein wenig entspannter.

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 15:09
von mopedfreak
Hi,

wenn ich nur bei trocknen Wetter unterwegs wäre, wäre der Reifen fast egal. Fast egal deshalb, weil ich mir keinen Supersport-Reifen aufziehen würde. Man muss ja nicht mit Kanonen....

Da ich aber auch bei Regenwetter unterwegs bin, sollten die Reifen da schon ordentlich funktionieren. 2007 taten das z.B. CST (CengShinTires) auf dem Super 8 nicht. Seitdem hatte ich aber keine Probleme mehr. Weder mit Maxxis M6029, noch mit bösen Englischen Avon. Im Keller wartet noch ein Mitas SportForce+ auf seinen Einsatz

Heidenau hinkt dem lauf der zeit leider hinterher, da sind andere inzwischen weiter als die Sächsischen Rußmischungen von anno dunnemals....

Auf dem verkauften Satelis hatte ich zum Schluss Pirelli Rosso Scooter, auf dem Yager GT200i aktuell vorn Conti Scoot und hinten Michelin Citygrip 2.
Ich warte dort auf den CityGrip 2 für vorn, der Conti hat ein eigenwilliges Einlenkverhalten, wie knete.
Zu probieren wären auch Metzeler Roadtec Scooter.

Viele Grüße, Alex

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 15:12
von mopedfreak
Einstein hat geschrieben: 01.02.2021, 15:00 Wahre Worte. Tatsächlich kontrolliere ich meinen Reifenfülldruck vor jeder Fahrt. Bei nur 2 Reifen macht das auch wirklich Sinn. Beim Auto bin ich da ein wenig entspannter.
Hi,

fährst Du nur einmal im Monat oder kontrollierst Du wirklich jeden Tag den Fülldruck?
Beim Zweirad merkt man sehr schnell wenn da nur 2/10 fehlen.... Nicht gefährlich, aber man merkts. Bei deutlich gebrauchten Motorradreifen wird die Kurvenline dann eckig, unschön.

Viele Grüße, Alex

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 15:31
von Hamburgo
Moin Einstein,

ich habe das bisher ähnlich wie Du gehandhabt. Sofern also asiatische Erstbereifung
vorhanden war, habe ich diese spätestens bei der ersten Inspektion gegen Markenreifen
(zumeist auch von Heidenau) wechseln lassen.

Gerade auf Touren muss man ja sowieso immer damit rechnen, dass sich Wetterbedingungen
auch mal ändern können. Und hier in Hamburg ist ohnehin ganzjährig mit nassen Strassen zu
rechnen.

Aktuell habe ich Heidenaureifen auf meinem Citystar 200 montiert. Auf meinem TMax fahre ich
Bridgestone (SC2 Rain). Zudem sind derzeit noch zwei Fuffies (jeweils mit Heidenaureifen) im
Familienbestand. Aus meiner Sicht gibt es nirgendwo mehr Haftung als bei Heidenau. Weder für
Geld noch gute Worte. Für ausgedehnte Langstreckenfahrer würde ich zu Pirelli oder anderen
Markenfabrikaten raten, da die Heidenaureifen da doch etwas zur Sägezahnbildung neigen.

Gruß
Jörg

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 16:38
von Einstein
@Mopedfreak
Ja, ich kontrolliere tatsächlich täglich den Rei fenfülldruck bei meinem Roller. Mache ich vor der Abfahrt in meiner Garage. Ist ja auch zackig erledigt.

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 01.02.2021, 16:49
von Einstein
Hamburgo hat geschrieben: 01.02.2021, 15:31 Moin Einstein,

ich habe das bisher ähnlich wie Du gehandhabt. Sofern also asiatische Erstbereifung
vorhanden war, habe ich diese spätestens bei der ersten Inspektion gegen Markenreifen
(zumeist auch von Heidenau) wechseln lassen.

Gerade auf Touren muss man ja sowieso immer damit rechnen, dass sich Wetterbedingungen
auch mal ändern können. Und hier in Hamburg ist ohnehin ganzjährig mit nassen Strassen zu
rechnen.

Aktuell habe ich Heidenaureifen auf meinem Citystar 200 montiert. Auf meinem TMax fahre ich
Bridgestone (SC2 Rain). Zudem sind derzeit noch zwei Fuffies (jeweils mit Heidenaureifen) im
Familienbestand. Aus meiner Sicht gibt es nirgendwo mehr Haftung als bei Heidenau. Weder für
Geld noch gute Worte. Für ausgedehnte Langstreckenfahrer würde ich zu Pirelli oder anderen
Markenfabrikaten raten, da die Heidenaureifen da doch etwas zur Sägezahnbildung neigen.

Gruß
Jörg
Ja, das mit der so genannten Sägezahnbildung
kenne ich bei Heidenau. Aber davon sind ausschließlich die "stolligeren" Profile mitunter betroffen.(z.B.K58) Beim K81 oder K63 konnte ich das noch nicht feststellen.

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 02.02.2021, 10:13
von jens1971
Hab mir gestern auf meinen SYM auch die CityGrip 2 draufgeschnallt. Haben auch ein wesentlich deutlicheres Profil als die originalen Werks-Maxxis. Mal sehen, wie die sich fahren; muss nun eh erstmal vorsichtig machen, damit ich mich nicht gleich maule.

Warum ich den genommen habe: bin der Meinung, daß das eine Weiterentwicklung des City Grip 1 ist; der war jetzt (angeblich) schon nicht soooo schlecht. Dann habe ich in einem Vespaforum drüber gelesen, der von einem abgefahrenen CG1 auf den CG 2 umgestiegen ist und
damit dann auch eine Alpentour mit seiner 300er Vespa gemacht hat. Und sein Bericht war schon ganz nice zu lesen.

Aber: Reifen sind, genauso wie Ölsorten....Teilweise reine Glaubensfragen :mrgreen:

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 02.02.2021, 22:50
von milau66
Fahre seit gut einem halben Jahr nun Heidenau ( bin ja Ganzjahresfahrer) und bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften auf
meiner NDT 125.

Grüße vom Deutschen Eck
Michael

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 02.02.2021, 22:59
von FlyKlla
Moin, ich habe "nur" einen Fuffi, aber nur Heidenau drauf. Und die brenzligen Situationen sind nur mir oder den anderen Fahrern zu zuordnen. Im Normalfall machen sie immer was sie sollen.

Gruß, Fly

Re: Bereifung......eine "Glaubensfrage"? Was fahrt ihr denn so?

Verfasst: 02.02.2021, 23:11
von jens1971
Hab auf meinem Chinazwerg auch die Heidenau drauf( K58); auf dem 50er Yager hatte ich auch welche (K66).
Man merkte allerdings auf glatten (neuerem) Asphalt (also nicht rutschig, sondern nur ne neuere Strasse), dass die schon ziemlich gejault haben, beim Yager spürte man das auch am Lenker. Klar, das grobstolligere Profil eben.

Naja und das wollte ich auf dem schnelleren 125er halt nicht haben. Mit seinen Maxxis fuhr der wie ne Sänfte; drum bin ich ja so gespannt auf die erste Ausfahrt mit dem Citygrip.