Seite 1 von 1

150i goes 200i

Verfasst: 04.01.2021, 11:54
von MeisterZIP
Ab 2021 wird der New People S 150i durch eine 200er Variante ersetzt .
Farben wie beim 150er , also mattsilber und blau , lieferbar ab 02/2021 .

Interessant ist der Preis , der beim 125er und beim neuen 200er lt.Preisliste identisch ist .

MeisterZIP

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 04.01.2021, 16:26
von gevatterobelix
Hallo Meister,

das klingt, vor allem wegen des mit dem 125er gleichen Preises, interessant. Gespannt bin ich aber, welchen Hubraum der 200er dabei tatsächlich hat, oder ob da nur die Typbezeichnung gegenüber dem bisherigen 150er geändert worden ist. Lobenswert ist aber, daß es überhaupt eine hubraumstärkere Variante des 125er gibt, auch wenn die bestimmt keinen großen Anteil an den verkauften Fahrzeugen haben wird.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 04.01.2021, 16:29
von MeisterZIP
So , wie ich das gesehen habe , sind es 163ccm , also wie beim seligen People S 200i .

MeisterZIP

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 04.01.2021, 16:36
von gevatterobelix
Danke für die schnelle Antwort, Meister

163 ccm, wie beim People S 200i. Hat man da den alten Zweiventiler für Euro 5 fit gemacht (was dann auch den gleichen Preis mit dem 125er plausibel macht), oder hat man dem 150er Vierventiler noch etwas mehr Hubraum spendiert?

Gruß von Gevatter Obelix

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 04.01.2021, 16:39
von MeisterZIP
Also , er hat zumindest auch den 4V-Kopf wie der 150er ( der echte 150ccm hat ) .
Ich gehe davon aus , dass die popeligen 13ccm mehr nicht viel bringen , außer der Bezeichnung "200" .....

MeisterZIP

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 28.01.2021, 11:09
von gevatterobelix
Hallo Meister,

jetzt ist der 200er für Deutschland gelistet. Erstaunlicherweise kostet er weniger (UVP* inkl. Überführungskosten 3.249,- €), als der 125er (UVP*
inkl. Überführungskosten 3.519,- €)! https://www.kymco.de/roller/125-200ccm/ Oder war man da bei der Veröffentlichung unkonzentriert?

Gruß von Gevatter Obelix

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 28.01.2021, 11:17
von MeisterZIP
Fehler bei Kymco :-)

125er und 200er kosten das Gleiche .

MeisterZIP

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 26.02.2021, 19:25
von TTU
....
Hab mir gerade den 200er bestellt. Mal sehen wann er kommt. Ich hoffe, dass ich ihn Ende März bekomme.
hat jemand Erfahrung mit Lieferzeiten? Es werden ja immer nur unverbindliche Lieferzeiten genannt...

Wenn ich ihn habe werde ich natürlich berichten!

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 11.05.2021, 19:15
von Squirrel
Meine Frau hat sich in den 200er verguckt. Wo liegt den die (realistisch erreichbare) Endgeschwindigkeit bei dem Roller - erreicht er sicher 100 km/h?

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 11.05.2021, 20:05
von Hamburgo
Moin Squirrel,

die Höchstgeschwindigkeit soll bei 105 liegen. Da sollten 100 doch wohl relativ sicher erreicht werden.

Guckst Du hier: :shock:
https://www.der-mopedladen.de/?p=6085

Gruß
Jörg

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 11.05.2021, 21:22
von Rollerfreund_BY
Hallo,

Der "200"er hat 0,7 PS mehr und einen 13 ccm größeren Hubraum im Vergleich zum 150er, aber vielleicht ist es für Dich eine "Vorabinfo".
Mein 150er wurde nun schon deutlich mehr als 1000 km gefahren.
Die Reisegeschwindigkeit beim Pendeln liegt zwischen 70- 80 bis 90 km/h, je nachdem was erlaubt bzw. machbar ist, wenn es morgens auf Arbeit geht. (überwiegend Landstraße). Was ich an diesem Roller schätze, dass er, wenn es mal bergauf geht, recht gut die Geschwindigkeit hält und nicht gleich beim ersten Hügel "schlapp macht". Auf der Autobahn bin ich auch schon mal paar Kilometer gefahren, gefällt mir nicht. Da komme ich mir irgendwie zu klein vor und bin froh, wenn ich dann "ganz schnell" wieder abfahren kann. Über 100 schafft er auch, empfinde ich aber nicht so angenehm, würde ich als "Dauergeschwindigkeit" nicht machen.
Wenn man also mal kurzfristig über 100 km/h fahren möchte, weil es die Situation vielleicht erfordert, dann kann man das wohl mal machen. (aber nicht beim Neufahrzeug, beim Einfahren).

Ansonsten denke ich, dass dann ein 300er für eine Geschwindigkeit, wo man immer mehr als 100km/h fahren möchte, vielleicht die bessere Alternative sein könnte.
Kaufen würde ich ihn wieder, weil für mich die Geschwindigkeit über 100 km/h kein Kaufkriterium war. Ich empfinde die Leistung, das Fahrzeuggewicht, die Handhabung und Fahrverhalten für mich optimal.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)

Re: 150i goes 200i

Verfasst: 12.05.2021, 10:38
von Jäger
Ein Hubraum "über 150 ccm" könnte mit den italienischen Vorschriften für die Nutzung von Autobahnen zu tun haben.
Bis 150 ccm gilt dort eine geringere zulässige Höchstgeschwindigkeit, erst über 150 ccm darf maximales Tempo (130) gefahren werden.

Deshalb gab es beispielsweise auch in den 70er Jahren aus Italien die "Guzzi 160 Stornello".

Nur mal so als Erklärung ... denn die BRD ist ja n i c h t der "Nabel der Welt"! 8)