Seite 1 von 1

welche Reifen

Verfasst: 22.09.2020, 12:10
von digo
Ich fahre gemütlich und suche einen Reifen der somit nicht den super Grip haben muss. In der kalten Jahreszeit bin ich nicht unterwegs.
Für mich wäre eher ein leiser zahmer Langläufer interessant.

Was käme außer Heidenau K81 noch in Frage?
Brauchen die Reifen eine Zulassung (ABE oder so ähnlich) wie beim Motorrad?

Dieter

Re: welche Reifen

Verfasst: 22.09.2020, 12:49
von gevatterobelix
Hallo Dieter,

die Reifen müssen lediglich in Größe, und dem Minimum von Traglast- und Geschwindigkeitsindex den Eintragungen in den Fahrzeugpapieren entsprechen. Mit dem Heidenau K 81 habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht, bevorzuge aber als Sachse das sächsische Fabrikat, mit dem ich auf verschiedenen Fahrzeugen nie schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber Du wirst hier mit Sicherheit weitere Tipps bekommen.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: welche Reifen

Verfasst: 02.10.2020, 11:28
von gummikuh
Servus,wie von mir schon geschrieben, die Heidenau waren nach vielen Marken, auf Roller und Motorrad für mich die besten, auch gute Erfahrungen mit den beiden von Michelin,aber leider hinten schon bei 7000 km runter und die Heidenau liefen bis 12000 wobei der vordere zum Schluss in den Kurven anfing zu brummen.Mein Fahrstil mit 78 natürlich ruhiger als vor Jahren,aber 10.000 km bringe ich noch locker im Jahr zusammen, also such dir was raus, Rainer

Re: welche Reifen

Verfasst: 28.08.2021, 21:11
von ZZ 25
Ich will dieses Thema welchen Reifen nochmal beleben.

Ich hatte mir beim Neukauf, letztes Jahr im November, des X-Town 300i gleich zu Beginn auf Empfehlung meines Händlers die Heidenau Allwetterreifen K66 montieren lassen.
Ich wollte die Kenda Serienreifen nicht haben, zu gefährlich, da ich den Roller das ganze Jahr fahre um zur Arbeit zukommen.
Der Heidenau ist kein Schlechter Reifen, er macht und kann alles gut,
Hitze, Kälte, Frost, Nässe und Regen, alles perfekt.
Es gibt nur ein Problem...
Die Abrollgeräusche und der Fahrkomfort sind eine Katastrophe.
Der K66 ist voll der Träkerrreifen, das Fahren ist wie mit einen Lastwagen, LKW, ganz besonders in den Kurven beim anbremsen, singen die richtig, alles vibriert, wenn ich absteige vom Bock, kribbelt mir alles, in den Füßen und Händen.

Ich weiß ja nicht wofür ihr euren Roller so benutzt. In der Regel benutzt man ja einen Roller ja ausschließlich für Besorgungen in der Stadt oder dem Weg zur Arbeit, um Touren damit fahren doch bestimmt weniger, da würde ich persönlich lieber ein Motorrad nehmen. Touren mache ich aber trotzdem mit dem X-Town, gelegentlich bis selten.
Das heißt, der neue Reifen muss, so gut wie alles bewältigen können, jedes Wetter, außer Schnee und jeden Fahrbahnbelag, Kopfsteinpflaster, Zebrastreifen, Straßenbahnschienen, Fahrbahnmakierungen und außerorts, kurz die BAB aus Beton, dann auf eine Kurvige Landstraße aus Asphalt.
Sommerliche Hitze, Kälte, Frost, Nässe, Regen.
Der Reifen muss so ziemlich alles mitmachen und auch können und wenn möglich gut Abrollen, leise sein und guten Fahrkomfort mitbringen.

Was mir nicht so wichtig ist, ist der Preis, Haltbarkeit, Sprit sparend und es muss nicht der Supersportreifen sein, mit den man auf der Letzten Rille um die Ecke schießt, dafür ist unser 300i zu lahm.
Ein reiner Stadreifen soll es auch nicht sein.
Wenn man nur in der Stadt damit fährt, 30 bis max 50 km/h, reicht auch ein Kenda, keine Geschwindigkeit auch in den Kurven nicht, man fährt ja sehr Rund und entspannt und kann zur Not mit den Hacken Bremsen, Spaß, selbst wenn es Regnet kann ein China Reifen bei 30 km/h auch mithalten.

Ich habe mich natürlich schon informiert, aber das Angebot an guten Reifen von Namenhaften Herstellern für unsere Reifengröße ist schon mau, traurig, gerade die Rollerfahrer, die ihr Zweirad das ganze Jahr bewegen, bräuchten gute Reifen und nicht nur schwarze Gummis.

Frage welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen.

Gruß Matze

Re: welche Reifen

Verfasst: 06.09.2021, 23:13
von ZZ 25
Ich habe mich jetzt selber mal erkundigt, da hier keiner eine Empfehlung hatte.
Das schlimme ist, es gibt nichts vernünftiges für unseren X-TOWN.

Metzeler Fellfree Wintec, Produktion eingestellt, Hinterrad nicht mehr lieferbar.

Bridgestone Battlax SC2 Rain wird in unserer Größe nicht Produziert, dass selbe Spiel natürlich auch beim SC2 ohne Rain.

Michelin City Grip 2 zur Zeit nicht lieferbar und nach Aussage meines Händlers, erst im November in meiner Größe lieferbar.

So, das war's.
Alle anderen Reifen Hersteller kann man nach den gelesenen Testberichten mehr oder weniger vergessen.
Schlimm das Namenhafte Markenhersteller nichts oder nichts vernünftiges für Rollerfahrer anbieten.
Den ganzen China Mist, Kenda und Co, kann man sowieso vergessen.

Mit meinem Heidenau Allwetterreifen K66 hinten, bin ich jetzt nach noch nicht einmal 4000 km schon an der Reifenverschleißmakierung angekommen.
Mit Heidenau bin ich auch fertig, schwammiges Fahrverhalten, inklusive Abrollgeräusche eines LKW's und die Haltbarkeit, naja okay, vielleicht schafft man 5000 km.

Gruß Matze

Gruß Matze

Re: welche Reifen

Verfasst: 07.09.2021, 07:39
von mopedfreak
Hi Matze,

nicht Lieferbar? Ist doch alles verfügbar, wo schaust Du?
Bei einem Großen Internetshop, der die meisten Filialen unterhält, sind folgende Reifenkombis Lieferbar, oder sogar auf Lager. Selbst bei meinem Lieblings-Onlineshop (weil der Firmensitz und Lager im nahen Mulda bei Freiberg hat) sind eigentlich alle Reifen Lieferbar.

120/80-14 + 150/70-13



- Dunlop Scootsmart
- Pirelli Rosso Scooter
- Michelin City Grip 2
- Pirelli Angel Scooter
- Continental ContiScoot
- Metzeler Roadtec Scooter

Viele Grüße, Alex

Re: welche Reifen

Verfasst: 07.09.2021, 08:17
von ZZ 25
mopedfreak hat geschrieben: 07.09.2021, 07:39 Hi Matze,

nicht Lieferbar? Ist doch alles verfügbar, wo schaust Du?
Bei einem Großen Internetshop, der die meisten Filialen unterhält, sind folgende Reifenkombis Lieferbar, oder sogar auf Lager. Selbst bei meinem Lieblings-Onlineshop (weil der Firmensitz und Lager im nahen Mulda bei Freiberg hat) sind eigentlich alle Reifen Lieferbar.

120/80-14 + 150/70-13



- Dunlop Scootsmart
- Pirelli Rosso Scooter
- Michelin City Grip 2
- Pirelli Angel Scooter
- Continental ContiScoot
- Metzeler Roadtec Scooter

Viele Grüße, Alex
Ja, ich habe bei zwei Werkstätten bei mir nachgefragt und diese Aussagen bekommen.
Ich weiß, online sind einige verfügbar, aber mir montiert die hier niemand, wenn ich mit selber gekauften Reifen ankomme.

Ich suche nach einen guten Ganzjahresreifen und da fallen einige deiner Vorschläge raus.

Gruß Matze

Re: welche Reifen

Verfasst: 07.09.2021, 13:18
von mopedfreak
Hi,

ach, das kenne ich :(
Seitdem mache ich es mir selbst :D
https://max2h.com/reifenmontiergeraet-evo2-12-21?c=502

Nicht Billig, aber die Unabhängigkeit ist so wunderbar.
.

Viele Grüße, Alex

Re: welche Reifen

Verfasst: 07.09.2021, 20:43
von ZZ 25
Hi Alex

Das ist ja toll das du das selber kannst, Hut ab.
Mir fehlt leider die Zeit dafür und bin vom Händler abhängig.

Ich werde mir dann im November vom Händler den Michelin City Grip 2 montieren lassen.
Dieser Reifen hatte als Ganzjahresreifen als bester abgeschnitten.

https://www.reifen-pneus-online.de/test ... ooter.html

Danke dir aber für deinen Vorschlag.

Gruß Matze

Re: welche Reifen

Verfasst: 10.09.2021, 06:55
von mane
Hi Matze !
Berichte dann bitte über deine Erfahrung ! Bei rund 14.000 Km muß ich auch mal langsam über neue Reifen nachdenken...zumal schon gaaaanz leichte Haarrisse vorn sind nach nur 4 Jahre :lol: ,bringt mich aber jetzt nicht in Panik.Die Ablaufgrenze ist eh bald erreicht...
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 10.09.2021, 10:14
von gummikuh
Servus zusammen, auf meinem x town hatte ich Michelin drauf, hinten nach 6.000 km fertig, dann der Test in Scooter und Sport, mit sehr guter Bewertung des Heidenau k81, sehr gute Fahreigenschaften und die Lebensdauer hinten 12tsd.km, vorn wären noch etwas mehr drin gewesen, aber beide runter und wieder k81 drauf.jetzt sind bei meinem neuen x town ct die MAXXIS drauf, fährt sich auch sehr gut, werden aber mit zunehmender Lebensdauer recht laut und der vordere brummt schon beim geradeaus fahren (Sägezahn) , die Laufleistung dürfte hinten bei 7tsd. am Ende sein, also wieder die k 81 drauf, die paar Euro mehr sind die Wert, Rainer

Re: welche Reifen

Verfasst: 10.09.2021, 22:08
von mane
Wie weit fährt ihr eure Reifen denn runter ? Ich höre bei etwa 1mm über Markierung auf.
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 10.09.2021, 22:17
von ZZ 25
Ich mache das so, wenn ich bei der Markierung angekommen bin, Termin vereinbaren und demnächst neue aufziehen lassen.
Ich fahre meine Reifen nicht runter bis diese Glatze haben.
Da ich das ganze Jahr fahre und bei jeden Wetter, außer wenn Schnee liegt, braucht man auch ein gewisses Rest Profil, damit der Reifen auch noch bei Nässe funktioniert.
Wenn man nur bei schönen Wetter im Sommer unterwegs wäre, kann man die Reifen länger fahren.

Der ADAC schreibt,
Bei Sommerreifen sollte das Profil mindestens drei Millimeter tief sein, bei Winter- oder Ganzjahresreifen mindestens vier Millimeter – sonst wird's kritisch bei Nässe.
Wir sprechen hier über Autoreifen und 1,6 mm was der Gesetzgeber vorschreibt, ist schon mehr als grenzwertig.

Im November kommen dann die Michelin City Grip II drauf und ich werde natürlich berichten.

Gruß Matze

Re: welche Reifen

Verfasst: 16.04.2022, 13:12
von mane
Hi Matze !....kannst du schon etwas berichten?
Auch wenn ich nach über 14000 Km(Ori.-Reifen) noch gut von der Verschleißgrenze weg bin,so um 2-3mm,brauch ich jetzt altersbedingt neue Reifen.Der TÜV hatte schon letztes Jahr leichte Haarrißbildung festgestellt und vermerkt.
Jetzt mal ehrlich ...mach ich was verkehrt ? Ich les auch in meinem Moppedforum immer wieder "...mußte schon nach rund 6000 tauschen,da abgefahren...".Bei gleichen Reifen und Moppedmodell hab ich jetzt über 15.000 drauf und noch gut 2mm bis Verschleißanzeige.(Die kommen jetzt auch neu)Fahr ich evt. nicht aggressiv genug ...?
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 16.04.2022, 16:44
von mopedfreak
Hi,

ja, Du fährst einfach nicht Aggressiv genug, was ja nicht schlecht sein muss. Du fährst eben deinen "Stiefel" und andere fahren ihren "Stiefel". Kann sein das sich dein Fahrstil im laufe der zeit ändert, dann halten deine Reifen auch keine 14.000 Km mehr.

Viele Grüße, Alex

Re: welche Reifen

Verfasst: 17.04.2022, 10:08
von SuperFrank68
Ich muss auch mal neue Reifen haben, habe allerdings einen Dink 250.
Kurz mit dem Meister gesprochen vieles war nicht lieferbar und die Entscheidung ist dann auf Mitas gefallen und ich bin sehr gespannt darauf.
Ich hatte darüber gelesen und die Meinungen waren positiv.
https://mitas-tyres.com/de/produkte/motorradreifen
Es ist auch nicht einfach da man ja auch nicht alle Fabrikate testen will und da die ja auch Traktorreifen machen glaube ich einfach mal das sie so gut wie Heidenau Reifen sind.

Re: welche Reifen

Verfasst: 17.04.2022, 16:09
von mopedfreak
Hi,

ich habe auf der CBF-1000 vorn den Touring-Force und hinten den Sport-Force drauf und kann nicht meckern.

Re: welche Reifen

Verfasst: 17.04.2022, 17:35
von mane
Danke für eure Infos !Mit Pirelli ging bei meinem Freundlichen liefermäßig garnix und der Rest eher mau.Heidenau wollte ich nicht.Der Michelin wird es dann wohl werden. ...Alex,mein Fahrstil hat sich die letzten 41 Jahre kaum geändert.Nur etwas schneller geworden und noch voraus schauender.Und das Schwarze blieb immer unten :wink:
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 24.02.2023, 06:24
von mane
Jetzt wird es aber Zeit ,der TÜV steht bald an und ich habe immer noch die alten Reifen.Hab ja auch kaum 200 Km geschafft letztes Jahr ...grrrr.Da ich beim Mopped mit Michelin (Anakee) gute Erfahrung gemacht habe,werde ich wieder zu dieser Marke greifen und zum Frühlingsbeginn einen Termin machen.Auch Ölwechsel und Co werden höchste Zeit .....
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 16.04.2023, 10:29
von Mindman
Bei mir sind jetzt vorne und hinten

Michelin City Grip 2

drauf.

Kosten: 168,- zzgl. Montage, Kleinteile und Entsorgung Altreifen


Da ich auch die 10.000er-Inspektion gemacht habe,
wurde nur ein Montagepreis (Inspektion und Reifenmontage) ausgewiesen: 2,25 h zu 95,- € = 213,75.

Das finde ich noch in Ordnung.

Die Kenda-Reifen waren zwar noch ok (8.000 km).
Die Michelin-Reifen sind aber ein spürbarer Unterschied.
Ich fahre jetzt viel sicher und fühle mich deutlich wohler.
Hoffe, dass die Reifen wenigstens 10.000 km halten.

Re: welche Reifen

Verfasst: 01.05.2023, 17:25
von mane
Die kommen übernächste Woche auch drauf und dann die neue Plakette :D ! Wird bestimmt so ein neues Fahrerlebnis wie beim Mopped,wo vorher auch die Serienholzreifen drauf waren .Dafür haben sie aber auch laaange gehalten ....
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 11.05.2023, 16:41
von mane
Die Michelin sind drauf und die orange Plakette (0 Fehler :D ) dran....billig war das nicht :? .Zum Fahrverhalten schreib ich später mal was ,da kurz vor Abfahrt noch Starkregen war.Die paar Tropfen auf der Heimfahrt waren jetzt nicht wirklich schlimm.Aber sehr zivil gefahren,da die Reifen ja neu sind.Über die nassen Strassenbahnschienen gab es jedenfalls keinen Rutscher,prima !
Gruß Martin

Re: welche Reifen

Verfasst: 16.05.2023, 19:16
von mane
Im Regen und ! Neuzustand schon prima.Die nächsten 40 Km ergaben ein weicheres Fahrbild mit etwas mehr Komfort.Sehr vertrauenserweckend auch in schärferen Kurven.Aber verteufeln tue ich die Kendareifen jetzt nicht,war alles in allem ok.Nur auf nasser Fahrbahn mußte man etwas besser aufpassen.Dafür waren sie sehr haltbar...mal sehen,wie weit ich mit den Michelin komme.
Gruß Martin