Seite 1 von 1

Der Yager springt nicht an

Verfasst: 04.08.2020, 12:18
von Flitzii
Moin , hier ein neuer Zzip Benutzer

mein immer zuverlässiger Yager will einfach nicht mehr anspringen , Baujahr 2005 und erst 29000 Km auf der Uhr . Und da ich jetzt in meinen eigenen Latein am ENDE bin .......weiss ich nicht mehr so recht weiter ????
Also was ich schon alles gemacht habe
- Zündkerze raus den abstand nach gemessen
- Zündfunke kontrolliert
-eine neue kaltstartautomatik verbaut weil die alte defekt war
- Vergaser gereingt und alle Schläuche auf Fehler untersucht
- ventile nach gemessen haben beide 0,10 mm
- Kompression gemessen hat eine ein Wert von 11 bar
- habe Startpilot in der Ansaugschlauch gegeben ......keine Reaktion

so und darum ....weiss ich jetzt nicht mehr so genau was das Problem sein könnte . Ich hätte da vielleicht eine IDEE das es der cdi sein könnte ???

wo genau sitzt dieses Gerät und kann ich das Überbrücken ....oder , oder
Vielen Dank schon mal im voraus für neue hinweise

DANKE

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 08:27
von MeisterZIP
Wenn der Zündfunke vorhanden ist , das KSV funktioniert , dann tippe ich mal auf Spritversorgung . Wenn du elektrisch startest , dreht dann der Anlasser den Motor durch und wird dann auch Benzin gefördert ( mal den Schlauch am Vergaser abziehen ) ?

Übrigens , schonmal auch so gehabt und Fehler gefunden : Es war Diesel im Sprit ... Das kann man riechen , wenn der Anteil groß genug ist . Und man kann es fühlen , wenn man den Vergaser zerlegt , alles ist leicht ölig ... Sprit verdunstet dagegen recht schnell ...

MeisterZIP

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 15:46
von Flitzii
Hallo Meister ,
danke für die Rückmeldung . Also Zündfunke ist vorhanden das KSV funktioneirt habe ich an der Batterie überprüft . Ist kein Original Kymcoersatzteil vom Händler sondern über e....y aber alle Maße und so passen. Ich hatte auch die Spannung gemessen die beim Starten am KSV anliegt , auch OK. Sclauch vom Vergaser abgezogen und beim Starten kommt auch Benzin an . Ich habe ja beim Starten mit Startpilot direkt am Ansaugschlauch gegeben und hatte gehofft er würde wenigstens mal was von sich geben .....aber nein . Eine Fehlzündung zum Schluss ....das hat er gemacht . Getankt wird nur an der Tankstelle ...keine Kanister betankung . Ich hatte Super + getankt und Bike Additive 4T anteilig dazu gegeben . Ja was könnte das nun noch sein ....Vergaser alle Schläuche auswechseln . Beim Vergaser an der CO Düse ist kein O-Ring gewesen ...aber auch keine spur das da einer gewesen ist , hatte ich auch schon mal im Forum gelesen . Wie gesagt ....bin immer noch am ENDE mit meinem Latein .

Mit den besten Grüßen

Flitzii

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 15:54
von MeisterZIP
Ist der Vergaser voll ? Kann man prüfen , indem man an den Anschluss für den Ablassschlauch unten dran einen durchsichtigen Schlauch anschließt , den über das Niveau des Vergaser hält und dann die Ablassschraube öffnet . Sprit muss bis zur Höhe der Dichtkante der Schwimmerkammer in den Schlauch fließen .

In seltenen Fällen ist auch die Zündspule defekt , trotz Zündfunken .

MeisterZIP

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 16:15
von UweF
Ich hatte bei meinem Spacer eimal dieses Problem:

Mein einziges Problem mit nicht anspringen war bisher eine defekte Benzinpumpe, evtl kommt bei abgezogenen Benzienschlauch der Sprit noch bis zum Vergaser, aber sobald der Schlauch auf dem Vergaser sitzt ist vielleicht der Druck zu groß den die Pumpe bringen müsste, war bei mir ähnlich die Membrane hatte einen Riß.

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 18:04
von Flitzii
Danke ihr beiden für den Tipp,

werde ich morgen sofort abklären mit dem Spritt ob da genug drinn ist usw . Werde dann wieder Meldung geben. Und wenn die Zündspule das ist .....das ist dann der cdi ??`
Das Ausgangsproblem war , das er kein gutes Standgas hatte . Zu beginn hatte er 1500-1800 Umdrehungen und ist nach ca. 15 sek. verhungert .
Ja wie gesagt ich werde das morgen gleich abklären ......und ich hoffe ich werde fündig .

Danke euch beiden , und einen schönen Abend

Gruß Eckhard

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 05.08.2020, 21:28
von Hasi
Es gibt eine Zündspule und eine CDI. Im Netz unter scooterparts findest du Explosionszeichnungen von Deinem Roller. Da siehst du auch wie die Teile ungefähr aussehen.

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 06.08.2020, 19:08
von Flitzii
Hallo zusammen ,

habe die Spritt seite alles abgeklärt .
Pumpe fördert gut .
Im Vergaser steht der Spritt auch gut hoch
hatte auch noch mal eine andere Zündkerze ausprobiert und nochmals mit Startpilot in den Ansaugschlauch gesprüht .....aber er kommt nicht . Nicht mal ein kleiner Muxx.
Ich habe mir schon mal die Zündspule angesehen ......ja ich denke die werde ich mal austauschen ??? Mit 20 € ist man ja schon dabei . Danach gibt es aber bald nicht mehr viel Möglichkeiten
.....außer ....
einen NEUEN Roller ????
Aber das gibt es doch bald nicht mehr....oder

Außer es hat irgend einer noch so einen richtig guten Tipp !.... wo das dran liegen kann .....das wäre schön .
Einen schönen Abend noch .

Gruß

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 07.08.2020, 17:27
von Frank67
Hast du überhaupt Funken? => sind sie kräftig blau und "Knackig" oder ewher gelblich schwach und "knistern" nur leicht)

Hast du auch mal an den Kerzenstecker gedacht, dass der durchschlagen könnte?

Genau so kann es auch an unsauberen Zündkabelübergängen in der Z-Spule und dem K-Stecker liegen, dass hier zu wenig Kupfer im Loch ist oder es blüht der Grünspan uder es ist hier oxidiert.
(Im Notfall 0,5cm vom jeweiligen Ende wegschneiden und neu zusammensetzen)
Schaue dir auch die kontaktdornen an: nicht das hier einer Weggebrannt ist oder so aussieht, wie oben bei9m Z-Kabel beschrieben...

Gibt der Pickup ein Zündsignal ab? (Ca: 1-3V AC, ansonsten Widerstand messen: irgendwas zw 100 und 600 Ohm)
Kommt das Pickup-Signal an der CDI an?
Kommt ein Zündsignal aus der CDI raus und geht es an die Z-Spule?
Z-Spule selber heil?
Alle Kabelkontakte: fester Sitz und Sauberkeit! (Auch die Masse!!!)

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 07.08.2020, 19:04
von Flitzii
Moin ,
ja der Roller hat Zündfunke , da ist eine Keramik Zündkerze ....so heißt sie glaube ich , verbaut . Der Zündfunke ist nicht so richtig blau .....etwas heller aber richtig gut . Die Zündspule macht ein sehr guten äußerlichen Eindruck , ist mit Gummischutz gut verpackt .....kein Grünspan oder so . Habe mit heute morgen eine neue Zündspule bestellt und hoffe das es daran nun Schluß endlich dran liegt . So und nun zu der Pickup??? Ich komme aus dem Landwirtschaftlichen Bereich da wüsste ich wo ich suchen soll .....aber hier jetzt ?????Da mit durch messen und so ...da bräuchte ich noch Mal ganz bestimmt Hilfe Stellung . Von wo wird dann das Singnal gesendet wenn der Motor kurz vor OT ist .....an den CDI oder an die Zündspule .....das hatte ich mich auch schon gefragt ......ob da auch noch ein Fehler drin stecken könnte ???
Also vielleicht kommt die Zündspule morgen schon und dann kann ich berichten .
Vielen Dank für die Tipps , was war das früher ohne viel Elektronik einfach und gut ......siehe Lanz 😀😀
Dann erstmal ein schönes warmes sonniges Wochenende und bis bald
Gruß

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 08.08.2020, 14:46
von Frank67
Der Weg damit es funkt:
Auf der Schwungmasse (Lima Polrad) sitzt ein Magnetgnuppel außen drauf.
Der Magnet dreht unter dem Pickup durch und erregt den Pickup (Kleine Spule).
Dieser Spannungsimpuls wird an die CDI weitergeleitet.
Die CDI wandelt das Signal von der sehr geringen Spannung (1-3V AC) auf höhere Spannung um und gibt den Impuls an die Vorgeladene Z-Spule weiter
und die Z-Spule löst den Zündfunken aus => Die Hochspannung bricht ein und der Funken-Impuls wird erzeugt und über das Z-Kabel an den K-Stecker und somit an die Kerze weitergeleitet ==> es gibt einen Funken
Der Motor zündet.

=> Wenn jetzt irgendwo eine zweite, fehlerhafte Funkenstrecke aufbaut (z.B. durchgeschlagener Kerzenstecker) -welche ggf den zweiten Funken früher oder gleichzeitig ablleitet-, das würde den Funken abschwächen oder er würde an der Kerze (unter Kompression) ganz ausbleiben...

===

Wenn du sagst, dass der Funken leicht geschwächt ist, würde ich den Pfad ab der CDI zur Zündspule und den Hochspannungspfad bis zur Kerze überprüfen... => Oxidationsfreie Steckkontakte (Achte auch auf diue Kabelübergänge in die Steckkontakte - Auch Masseseitig), Anderen K-Stecker Z-Kabelsauberkeit undf genug Kupferseele?

Es kann sein, dass durch einen geschwächten Funken es zwar an der Luft funkt, aber unter Kompression nicht mehr funkt.
(=> Wieso sprang der Motor nicht mit Startpilot/Bremsenreiniger an?)


Schauen wir mal, ob sich etwas mit den neu bestellten Teilen ändert.

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 08.08.2020, 20:26
von Flitzii
Hallo ,
erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung und natürlich die richtig super Erklärung ....mit der Erzeugung des Zündfunken ......besser kann man das nicht erklären . Also ich habe eine neue Zündspule eingebaut , ein Racing Modell soll bis 30.000 Volt erzeugen ...aber das weisst du ja ganz genau . So und nun ich hatte vorher den Zündfunken noch Mal mit der alten Zündspule getestet zu Vergleich . Also die neue Spule bringt einen Bläulicheren Funken . Aber .....was soll ich sagen er macht keinen Muxx und auch nicht ....mit Startpilot im Ansaugschlauch .👎👎👎😟 Also müsste der Funke nicht zum richtigen Zeitpunkt kommen oder ???? Das der Kymco noch nicht mal ein Muxx macht ..... verstehe ich fast nicht mehr . Hast du noch Mal eine guten Tipp was ich jetzt noch machen kann . Das ist schon echt ein Problem für Fortgeschrittene 😉

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 09.08.2020, 17:51
von Frank67
Eigentlich zündet der 4T-er hier wie ein 2T-er - immer 1x kurz vor OT
Aber das hat jetzt nichts damit zu tun, dass er garnicht will....

Vermutlich könnte die Verschibung dses ZZP in der CDI oder der Z-Spule stattfinden...
Du hast doch noch di9e originale Z-Spule? - Wenn er damit noch lief, schaust du, ob er damit Startet. - Wenn ja, liegt es an der "High Outputt"-Z-Spule, dass er nicht anspringen will.
Dann frage ich mich aber, ob da eine Fehlerhafte Z-Spule durch die Qualitätskontrolle durchgeflutscht ist - Also beim Händler reklamieren, wenn noch Garantie

Springt er mit der originalen Z-Spule auch nicht an (vorausgesetzt sie ist heil!), könnte die CDI defekt sein oder es bestehen Kontaktprobleme:
Ziehe zuerst den oder die Anschlussstecker einige Male ab und stecke ihn wieder zusammen.
Gehe nun zu den Limasteckern: Das selbe machst du je nach deinem Typ (12" oder "Seitenständer) mit dem Einzelstecker und dem Doppelstecker (gn/ws und Bl/ge ODER dem Doppelstecker (gn und bl/ge)
Das Reinigt bekanntlich die Kontakte. Schaue anschließend beidseitig von der Kabelseite in den Stecker: Alle Kabel gleich tief steckend? Wenn JA, sollte alles OK sein. Wenn NEIN, mus der "Flüchtling" nachgesteckt werden.
Läuft er jetzt? => OK, Wenn nicht, Würde ich sagen: CDI defekt


Wenn das keinen Erfolg bringt, würde ich fragen, ob er Kompression aufbaut oder nicht (Drehtr der Anlasser frei durch oder bekommt er Gegendruck?). => ggf die Ventile?
Ist der Ansaugstutzen heil oder sind die Flansche ausgebrochen?
Damit müsste ich dich dann an die Mechaniker weitergeben...




Ein kleiner Hinweis:
Da der Pickup fest verschraubt ist, kann der ZZP nicht manuell ver-/eingestellt werden...

Re: Der Yager springt nicht an

Verfasst: 10.08.2020, 15:32
von Flitzii
Hallo Frank ,
erstmal vielen Dank für die Tipp ,s .
Also Kompression und Ventile hatte ich schon geprüft war und ist i.O.
Ansaugstutzen ist OK.
Luftfilter ist neu gekommen .
Die Kaltstartautomatik ist auch neu gekommen .
Der Anlasser dreht auch richtig durch ....habe die Batterie noch mal geladen ,weil ..... wurde durch das ewige juckeln schon schwächer

Also ich werde jetzt mal alle Steckverbindungen vom CDI bis zur Zündspule ziehen und mehrmals stecken usw. evtl. noch mal mit WD 40 einsprühen das soll ja auch noch was bringen . Die neue Zündspule werde ich drinnen lassen weil der Funke etwas besser und blauer dadurch geworden war. Wenn er dann noch nicht anspringen will , werde ich wohl mir eine neue CDI besorgen .....und dann haben wir ja Strom mäßig alles ausprobiert . Ich werde mich dann wieder zurück melden wenn ich ergebnisse habe . Alles gut bis dahin und dann hoffen wir mal auf 5°c weniger auf dem Termometer