Seite 1 von 1

Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 13.07.2020, 19:40
von erik-bruno
Hallo,
welchen "baugleichen" Motor kann ich für meine Like 50 (KE10AA) nehmen?
Grund: Auch nach tagelangem Gefummel (Membrane, Vergaser, Kolben und Zylinder NEU) hat sie nur knapp unter 4 Bar Kompression
und läuft nicht mehr und ich will mich nicht noch weitere Tage auf Fehlersuche begeben.

Like 50 2T, EZ 2018, 5.700 km :-(

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 06:44
von Daxthomas
Das ist keine Lösung und auch nicht oder ganz selten zu bekommen.
Günstiger wäre den Motor komplett zu überholen.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 06:55
von gevatterobelix
Hallo erik-bruno,

bei einem 2 Jahre alten Roller mit einer Laufleistung von nur 5700 km halte ich es für unnötig, den Motor zu wechseln. Wenn Du´s nicht selbst schaffst, liegt es nahe, eine Werkstatt aufzusuchen. Da Du offenbar schon selbst allerlei an dem Motor gemacht hast, wird Dir allerdings niemand, selbst wenn der Roller noch innerhalb des zweijährigen Gewährleistungszeitraumes liegen würde, keine Rechnung schreiben. Als Austausch passen alle luftgekühlten Kymco 2T mit Getriebeübersetzung für 12 Zoll Hinterrad. Aber, wie Thomas schon geschrieben hat, einen brauchbaren Austauschmotor zu finden, wird schwer.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 07:29
von MeisterZIP
Aufpassen : Es passen nur Motoren mit DC-CDI , also nicht vom Super 9 AC , Yup , Vitality 2T !

Was den Fehler angeht : Ich bekomme den für weniger als einen Motortausch hin . Melde dich !

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 09:37
von erik-bruno
ich habe nochmal den Membrankörper rausgenommen; an der Innenseite (zum Motor) waren hinter den Blättchen so komische pastenartige, kleine rote Fragmente, als ob es tatsächlich irgendwelche "Reste" vom Inneren des Kurbelwellengehäuses sind; was gibts da "Rotes" drinne - haben sich vielleicht die Kurbelwellenabdichtringe in Stücken verabschiedet und deswegen auch fehlende kompression?

Das würde ja vielleicht auch diese "knisternden" Geräusche erklären, die ich etwa 20 km vor dem Ausfall hatte. Die Geräusche verschwanden dann, nach weiteren ca. 10 km ging er plötzlich aus, ohne auffällige Geräusche und rollte aus und sprang dann erst nach Stunden wieder an.
Am nächsten Tag garnicht mehr. Ist vielleicht itgendwas geschreddert? Vor etwa 1/2 Jahr hat er auch öfter mal komisch "nach Gummi" gerochen, ich dachte schon, da wäre eine Gummifabrik in der Nähe - aber der Roller hat so gerochen. An dem (heissen) Tag des Ausfalls bin ich ca. 30 km am Stück recht zügig gefahren, ist da vielleicht auch was im Inneren des Motors überhitzt und geschmolzen?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 11:00
von MeisterZIP
Du kannst auch ohne Simmerringe die Kompresssion messen , denn du misst das ja im Zylinder und nicht im Kurbelgehäuse .

Deine Simmerringe können trotzdem die Ursache sein , dann ist zuwenig VORVerdichtung da . Die sind allerdings , soweit ich das weiß , schwarz und nicht rot . Rot ist da eher eine Dichtungspaste .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 12:36
von erik-bruno
Mir ist auch aufgefallen, daß beim Ausbau des "Original"-Zylinders an der Fussdichtung teilweise eine graue klebrige Masse dran war, am Membranblock auch. Den Roller habe ich allerdings mit nur 1.800 km gekauft, oder war etwa schonmal mit einem "Repparaturversuch" mit dieser "roten Dichtmasse" dran?
- werden Kopf- und Fussdichtung und Membranblock etwa ZUSÄTZLICH mit Dichtmasse versehen?
- Ist an dem Membranblock beidseitig (Am Motorgehäuse UND am ASS eine Dichtung?
- Die Zündkerze riecht zwar nach Benzin, ist aber nicht "nass", wie es wohl sein soll. Also kann es sein, dass durch die mengelnde "Vorverdichtung" nicht genug Unterdruck da ist um das Gemisch anzusaugen? Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge, läuft Benzin, Zündfunke ist auch schön.
- Benötige ich zum Zerlegen des Gehäuses Spezialwerkzeug?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 13:08
von MeisterZIP
Dichtmasse wird da normalerweise nirgends vom Werk aus verwendet .
Ausnahme : Der Membranblock hat drunter und drüber eine Papierdichtung mit roter ! Dichtmasse drauf .

Du brauchst , um das Gehäuse zu trennen , Werkzeug für die Lima und die Vario .

Allerdings erschließt sich mir nicht , warum du das machen möchtest .
Die KW-Simmerringe bekommt man auch so raus , wenn die überhaupt undicht sind .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 14.07.2020, 15:50
von Frank67
Wenn er keine Kompression hat:
- Hat er die Dichtfläche vom Zylinderkopf überprüft, ob sie beidseitig (Kopf und Zylinder) plan ist?
- Kopf auf Mögliche Risse überprüft?
- Kerze gewechselt und rund ums Kerzengewinde geprüft?
=> Suppt der Motor irgendwo ölig schwarz raus am Kopf, Zylinder und Zylinderfuß? => Das wären die Undichtigkeiten, wo Kompressionsdruck verloren geht!

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 04:59
von erik-bruno
Gut, das werde ich prüfen.
Und sonst - würde der Motor des Yager oder Grand Dink passen?
Auch mit den Kabeln?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 07:23
von Daxthomas
Nein passt nicht

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 13:47
von Frank67
Was mir noch einfällt: Gebrochene Kolbenringe und Riefen im Zylinder => baut ebenfalls wenig bis keinen Druck auf. Also wenn der Kopf runter ist auch hier mal schauen.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 18:56
von erik-bruno
Zylinder und Kolben sind neu, hatte ich extra sogar nochmal auseinander genommen und nochmal sogar neue kolbenringe ohne wirklich akribisch eingesetzt in deren Nut, mit Top nach oben, dickeren wie vorgegeben. Beim kicken hört sich da auch nichts komisch an...

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 19:00
von erik-bruno
Zylinder und Kolben sind neu, hatte ich extra sogar nochmal auseinander genommen und nochmal sogar neue kolbenringe wirklich akribisch eingesetzt um sicher zu sein dass da nichts beim Einbau gebrochen war, in deren Nut, mit Top nach oben, dickeren nach unten wie vorgegeben. Beim kicken hört sich da auch nichts komisch an. Ich werde noch nen neuen Zylinderkopf bestellen.
Aber kann denn nach grad mal 5.700 km der Zylinderkopf hinüber sein? Ich hab da beim Zusammenbau auch genau draufgesehen, völlig blank und ohne erkennbare Risse ...

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 19:01
von SilverStoffel
Warum baust den Motor nicht aus (wenn er nicht eh schon auf dem Tisch liegt) und sendest ihn dem Meister.
Dann hast eine fachmännisches Urteil.
Aber ist ja dein Motor, deine Zeit, dein Geld und deine Entscheidung.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 19:04
von erik-bruno
Der Meister braucht den kompletten Roller :-)

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 19:40
von Frank67
Wenn du den Kopf abhast: Schaue mal auf die Dichtflächenränder, ob er hier durchdrückt
Das erkennt man gut, da er Ruß-Ölgemisch dort absetzt und somit den Bereich Matt und dunkler erscheinen lässt - ggf sogar an den Rippen ölige Dämpfe absetzt. Auch risse im Kopf/ums Kerzengewinde färben sich braun bis schwarz sein, wenn hier was durchdrückt.
Ist wie mit den Simmeringen an der KW: Undichte Ringe sabbern durch und das klebt um die und unter den Ringe/n => Suche nach solchen Sabberstellen
Lege den Kopf auf eine Glasplatte... - oder besser gesagt die Glaspaltte auf den Kopf und schaue, ob der Kopf plan und nicht verzogen ist. Du siehst es ja wie die Glasplatte auf dem Kopf aufliegt und ob der Dichtring plan ist.
Gehe genau so vor, wenn du die Dichtflächen vom Zylinder kopfseite und fußseie begutachten möchtest.

Weil: irgendwo muss er ja den Druck "abpfeifen"... - Nur wo?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 19:52
von erik-bruno
Danke für die Tipps; das werde ich mal so befolgen.
Das baut mich wieder etwas auf.
Ich werde den Kopf mal groß fotografieren und hier hochladen.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 15.07.2020, 20:30
von erik-bruno
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Letztes Bild: Sind da etwa Risse rings um das Gewinde? Bei der Dichtungsfläche und der Dichtung - sind diese schwarzen Schmauchspuren etwa Anzeichen, dass die Dichtung nicht richtig plan drauflag?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 00:41
von Frank67
Für mich sieht alles gereinigt aus, obwohl einiges denkwürdig ist:

Bild 1:
die Dichtflächen links und rechts sehen verdächtig (dunkel) aus (, als wenn es gereinigt wurde). So wie oben hätte es rundum aussehen sollten (meine Meinung)

Bild 2:
Dichtung sieht links schwarz verdreckt aus. Hier könnte es durchgepfiffen haben
Spannungsrisse am Kopf (aber nicht nach innen Durchgehend, wie es aussieht)

Bild 3:
Nochmals dichtung => oben scheint sie durchgepfiffen zu haben, Aber das kann auch an ungleichmäßig angezogenem Kopf liegen (zur Sicherheit erneuern)

Bild 4:
von innen kaum etwas zu erkennen (schlecht/unscharf fotografiert) - also uninteressant

Bild 5:
Risse außen um das Kerzengewinde... Verdächtig.

Bild 6:
Kopf: Ermüdungsrisse durch ungleichmäßiges festziehen um die Befestigungslöcher (siehe Bild 2 andere Kopfseite)
Den Kopf würde ich ersetzen.
Lege ihn vor dem Verbau auf eine mit 500-er Schleifpapier belegte Glasscheibe (ganzes Blatt nach oben liegend!) und bewege ihn in kreisenden bewegungen. Schaue ob er gleichmäßig angeschliffen ist. Wenn ja kannst du ihn verbauen


Dichtflächen Zylinder plan schleifen (Hand):
Das beste ist, wenn du den Zylinder ziehst und dann schleifst (Du ersparst dir Dreck im Kurbelgehäuse). (Achte nachher auf die richtigle Lage der Kolbenringe auf den Stiften und dass sie bei der Montage zusammengepresst werden sollen)

Entweder legst du die Scheibe mit dem Schleifpapier (Körnung nach oben) auf den Tisch und schleifst nund die Dichtflächen in kleinen kreisenden Bewegungen...
Oder: du legst das Schleifpapier auf den Zylinder und die Glasscheibe obenauf => versuche so kurz in kleinen kreisenden Bewegungn zu schleifen: Schaue dier die Dichtfläche an, ob der Rand gleichmäßig angeschliffen ist. (Achte darauf, dass der Kolben knapp unterm Dichtrand ist und öle rund um den Kolben leicht ein)
Nach dem Schleifen den Kolben runterfahren und die Laufbuchse auswischen.

Achte bei der Montage von Zylinder und Kopf darauf, dass alle Teile (besonders die Lage der Dichtungen) ordnungsgemäß ausgerichtet sind. Wenn du festschraubst: zuerst mit den Fingern anziehen, dann Stück für Stück über Kreuz anziehen (damit der Kopf nicht wider schräg festgezogen wird und solche Spannungsrisse (dur falsches/schräges Anziehen) wie in Bild 2 und 6 zu sehen entstehen

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 06:55
von erik-bruno
Gut, danke für die Info.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 13:02
von Daxthomas
Ist das Zeugs original ,Vergaser, Kolben und Zylinder??

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 16:35
von Schrauberfile
Also ich würde ich auch auf Risse vermuten (Bild 5 u. Bild 6).

Allerdings würde ich den Kopf dann eher mit einem neuen Abziehstein in leicht kreisenden Bewegungen abziehen, denn so gut auch Schmiergel auf einer Glasscheibe ist, besteht immer die gefahr das das Papier nicht plan aufliegen bleibt.

z.B. https://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Manne ... 799&sr=8-3

Da hat man eine bessere Handhabe.

Allerdings dürfte da sofern es wirklich Risse sind, ein neuer Kopf wohl weit besser sein, womit dann zumindest für den Kopf das Abziehen erspart bliebe.


Grüße Helmut

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 18:52
von Daxthomas
Ich würde erstmal abwarten was er schreibt, was er verbaut hat. Wenn am ende Citromerz oder anderer Müll verbaut ist, können wir weiter raten.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.07.2020, 19:53
von erik-bruno
Ich hab einen Naraku Zylinderkit reingepflanzt.
So schlecht kann der doch nicht sein.
Ich bestell erstmal noch einen neuen Zylinder-Kopf.
Jetzt gehts aber erstmal in den Urlaub, vom vielen Gefummel in der krummen Haltung erstmal den Rücken und andere Verletzungen durch abrutschende Werkzeuge kurieren :-)
Da die Like wohl ein längeres Projekt wird, erwäge ich auch den Bau einer Vorrichtung zum Arbeiten in Stehhöhe.

Noch eine Frage zum Vergaser:
Original geht ja die Ölleitung von der ölpumpe über eine Weiche in den ASS, von der Weiche dann weiter zum Vergaser, dieses kurze Schlauchstück von der Weiche zum Vergaser ist aber offenbar mit Stopfen zu? Was soll dann diese weiche, wenn diese kurze Leitung am Vergaser offenbar sowieso zu ist?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 17.07.2020, 07:38
von MeisterZIP
Das hat jemand zugemacht . Normalerweise ist das offen .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 20.08.2020, 15:02
von erik-bruno
Hallo,
da bin ich wieder.
hab ja nun alles durch, Vergaser, Kolben, Zylinder, Membrane, Unterdruckleitung, Benzinleitung, Benzinfilter, alles neu.
Schwimmerkammer ist voll mit Benzin. Er startet nur kurz mit Startpilot, also kanns ja nur an der Gemischzufuhr liegen.
Da kanns doch nur der KW-Dichtring sein - daher kein Unterdruck zum Ansaugen des Gemisches vom Vergaser?
Ist der KW-Dichtring etwa hinüber und entweicht da etwa der Unterdruck? Ist ja auch ziemlig ölig da drinnen, und viele feine Eisenspäne - hab unten schon was weggewischt, war etwas mehr als auf dem Bild. Das würde auch diese komischen schreddernden Geräusche erklären, die ich hatte?
Wo kommen denn diese kleinen Eisenspäne her? auf der anderen Vario-Seite siehts innen trocken und sauber aus. Hat's vielleicht den Dichtring zerlegt?
Auf dem bild ist er doch zumindest noch "ganz"?
https://ibb.co/3Fkqht9

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 20.08.2020, 15:25
von MeisterZIP
Eisenspäne ??? Aua !

Ja , kann durchaus ein zerrissenes KW-Lager sein , dann taumelt die KW und die Vorverdichtung geht am Simmerring flöten .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 26.08.2020, 18:23
von erik-bruno
So, hab mir jetzt ne 2009er 4 Takt Like KG10AA für 300 Ocken geholt hat zwar schon 18.000 gelaufen aber äuft wenigstens.
Und das Projekt 2 Takter Motor erstmal auf den Herbst verschoben, muss erstmal vernünftigen Arbeitsbereich in Stehhöhe einrichteen :-)

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 26.08.2020, 19:39
von Daxthomas
2 Kisten Bier und nen Maurerdiel reicht vollkommen
Preis ist ok für den 4 Takter. Die werden eh nicht hoch gehandelt.

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 31.08.2020, 10:31
von erik-bruno
Was für ein Abenteuer ... Ich habe einen baugleichen Motor organisiert. Habe Lima, entsprechende Kabel Anlasser / Zündung von meiner übernommen, passte alles. Bin jetzt auch gut ausgestattet mit Werkzeug / Polradabzieher, Blockierwerkzeug etc :-)
Einbau hat auch gut geklappt, Roller mit Gurten am Träger aufgehängt, den anderen Motor 'rein. Der hat jetzt ca. 7 Bar (kalt).
Nur - es ist dasselbe Phänomen - springt nur mit Starthilfe kurz an. Vergaser ist mein Originaler, der kanns auch nicht sein, weil ich ja einen neuen eingebaut hatte und das brachte es ja auch nicht. Benzin kommt im Schlauch in die Schwimmerkammer, dasselbe Theater wie vorher. Orgeln und Kicken und springt nicht an. Benzin auch neu eingefüllt. Oder - muss ich nur mehr Geduld haben und länger Kicken? Hab schon was gelesen von 100x und mehr ... Nun aknn es ja nurnoch an der Elektrik liegen? Aber - ein kräftig blauer Zündfunke ist da, Zündkerze ist fast neu, hab auch ein zusätzliches Massekabel vom Rahmen ans Motorgehäuse gelegt. kann die CDI defekt sein, oder gar die Lima, d.h. der Zündfunke kommt zum falschen Zeitpunkt?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 31.08.2020, 10:39
von MeisterZIP
Nun ja, du hast beim Tausch ja die Lima und die CDI nicht mit gewechselt , daher kann man den Fehler immer noch nicht genau eingrenzen . Jetzt würde ich der Einfachheit halber ( trotz Funken ) erstmal die Zündspule erneuern . Dann die CDI , dann die Lima .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 31.08.2020, 10:45
von erik-bruno
Danke für die schnelle Antwort. Ich bestell dann mal eine Zündspule und eine Lima. Gibts da bei der Bestellung was zu beachten?

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 31.08.2020, 10:47
von MeisterZIP
Ja, nimm original Teile , sonst geht die Suche weiter . Sicher !

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 31.08.2020, 11:05
von erik-bruno
Hab’s eben nochmal versucht; beim 1. Kicken wollte er kurz anlaufen, sogar ohne Starterspray - aber ich hol jetzt erstmal ne Zündspule. Oder hab ich’s zu gut gemeint und für die ersten Startversuche zuviel 2 Takt Öl in die ZK-Öffnung getan?
Ich hab da gestern ne gute Spritze injiziert - 2-3 Tropfen hätten wohl gereicht

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.09.2020, 10:18
von erik-bruno
Da ich ja die Ölpumpe stillegen und Gemisch fahren will, hab ich den Antriebritzel der Ölpumoe entfernt, und die Pumpe wieder draufgeschraubt.
Geht etwa durch Entfernen dieses Antriebsritzels auch Kompression flöten? Das Loch da unten auf dem Bild ist ja nun offen, weil der Ritzelstab da nicht reingeht ...

https://www.bilder-upload.eu/bild-2b5ef ... 5.jpg.html

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 16.09.2020, 11:43
von MeisterZIP
Das Loch ist ja oben durch den O-Ring der Ölpumpe abgedichtet . Ich bin mir nur nicht sicher , ob da auch Druck durch die Pumpe selber ohne Welle entweichen kann .

Ich würde die Pumpe mit Welle verbauen , nur den Zug abnehmen und dann Mix 1:40 fahren . Öltank leeren und Öllampe anlassen , damit man an MIX erinnert wird :-)

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 18.09.2020, 12:25
von erik-bruno
Sind hier auf dem Bild die Ritzel des Antriebs der Ölpumpe nicht merkwürdig?
Gehören die so konisch oder sind die etwa geschreddert?
Daher kämen vielleicht auch diese knisternden Geräusche die ich mal hatte ...

https://www.bilder-upload.eu/bild-4f505 ... .jpeg.html

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 18.09.2020, 12:32
von MeisterZIP
Ja, der ist hinüber , die Gegenverzahnung auf der KW entsprechend auch . Also einfach wieder einbauen und mit Mix fahren .

MeisterZIP

Re: Welchen Austauschmotor für Like 50 2T, KE10AA

Verfasst: 18.09.2020, 19:24
von Daxthomas
Oder neu machen, Welle usw.
Mix ist aber immer der sichere Weg