Seite 1 von 1

CDI defekt

Verfasst: 28.04.2020, 22:07
von Prutus
Hallo liebe Leute,
Ich habe seit 5 Jahren einen Grand Dink 125, Erstzulassung 02.03.2009. Seitdem ist schon 3 mal die CDI verreckt, immer im Frühjahr, nach der Winterpause. Mein Händler meint, er hätte noch mehr Grand Dink 125 in seiner Kundschaft, aber bei keinem dieser Roller tritt dieses Problem auf. Daher hat er auch keine Idee, warum die CDI fast jedes Frühjahr den Geist aufgibt. Deshalb frage ich hier, ob irgendjemand eine Idee hätte, woran das Problem liegen kann, da die CDI recht teuer ist und relativ schwer zu bekommen ist.
Schon mal im Vorraus besten Dank für die Antworten :)

Re: CDI defekt

Verfasst: 28.04.2020, 23:03
von jens1971
Guude Prutus!

Mein Yager GT50 hatte sich im Herbst letzten Jahres auch ne neue CDI "gegönnt".

Ich hab mir da nun eine mittels PC programmierbare eingebaut, seit dem läuft der wie ein schweizer Uhrwerk.

Hast Du eine DC CDI?

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 09:01
von MeisterZIP
Ich kenne das nicht . Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest , dann klemm die CDI einfach im Winter ab .

MeisterZIP

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 09:56
von dalung
Ne bei meinem noch nicht, ist von 2003, eine Frage währe an den TE, baust deine Batterie über den Winter aus oder stöpselst du so ein Erhaltungsladegerät an den Roller?
Obwohl meiner ist in letzter Zeit kalt schwer angesprungen hab ich die Zündspule komplett getauscht seitdem springt er an wie ein junger Hirsch :mrgreen:


Gruß dalung

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 11:11
von MeisterZIP
Wenn es eine DC-CDI ist , kann es durchaus sein , dass bei abgeschalteter Zündung durch Kriechströme trotzdem andauernd etwas Spannung an der CDI anliegt . Das kann die Kondensatoren zerstören .

Die AC-CDI hat ein rot/schwarzes Kabel , die DC-CDI NICHT !

MeisterZIP

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 15:19
von mopedfreak
Hi,

GD 125 mit AC-CDI? Eher unwahrscheinlich, oder?

Viele Grüße, Alex

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 15:21
von MeisterZIP
Doch Alex , es gibt beide Versionen ....

MeisterZIP

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 18:14
von mopedfreak
Wow, echt? Hat Kymco da noch solchen "mist" fabriziert?

Re: CDI defekt

Verfasst: 29.04.2020, 23:22
von Prutus
Hallo Leute,
es müsste eine DC-CDI eingebaut sein. Im ersten Jahr habe ich den Roller über den Winter in einen trockenen Keller, bei gleichbleibender Temperatur, abgestellt. Die Batterie habe seinerzeit aus dem Roller ausgebaut und an ein Batterieladegerät zur Ladungserhaltung angeschlossen. Die CDI ist trotzdem im Frühjahr nach ein paar Fahrten kaputt gegangen. Die dann eingebaute neue CDI hat in der Tat Kriechströme gezogen, so dass ich nach jeder Fahrt die Batterie abgeklemmt habe, da sonst nach 2 Tagen die Batterie leer war. Im zweiten Winter hat der Roller wieder bei abgeklemmter Batterie in einen Keller gestanden. Hier war die CDI direkt nach der ersten Fahrt defekt und wurde wegen der Kriechströme auf Kolanz ausgetauscht, im dritten und vierten Winter habe ich den Roller im Winter bei guten Wetter jede Woche einmal eine kurze Runde gefahren. Jetzt, nach dem vierten Winter, ist die CDI wieder ausgestiegen. Mein Händler hat mir gegenüber geäußert, dass er auch noch keinen ähnlichen Fall erlebt hat. Mir ist letzte Nacht die Idee gekommen, das eventuell gar nicht die CDI defekt ist, sondern das Problem wo anders zu suchen ist, z. B. die OP-Markierung verdreckt ist. Das müsste mein Händler mal abklären.

Re: CDI defekt

Verfasst: 30.04.2020, 07:32
von MeisterZIP
Aha ! Hättest du mal vorher sagen sollen ....

Kriechstrom ! Da würde ich mal an das Zündschloss denken ...Tauschen ...

MeisterZIP

Re: CDI defekt

Verfasst: 30.04.2020, 22:02
von Prutus
Vielen Dank für den Tipp,
werde ich sofort nächste Woche von meinem Händler überprüfen lassen. Ist natürlich sehr gut möglich, da viele Funktionen mit dem Zündschloss beim Grand Dink geschaltet werden.

Re: CDI defekt

Verfasst: 02.05.2020, 13:10
von dalung
mopedfreak hat geschrieben: 29.04.2020, 15:19 Hi,

GD 125 mit AC-CDI? Eher unwahrscheinlich, oder?

Viele Grüße, Alex
Hi meiner hat eine AC - CDI lieber Alex, also wohl doch nicht so selten, das hat natürlich den Vorteil, das meine Batterie auch während der Fahrt total zusammenbrechen kann, und ich komm noch nach Hause. Halt ohne Licht aber das ist ja dann wurscht.

Als der Meister das mit der AC- CDI schrieb musste ich gleich nachsehen, Kabel schwarz-rot, beim zweipoligen Stecker, bei meinem vorhanden.

Bild



LG dalung

Re: CDI defekt

Verfasst: 09.05.2020, 20:46
von Prutus
Hallo Leute,
Ich gehe auch mal davon aus, daß Kriechströme die Ursache für die Zerstörung der CDI sind. Jetzt die Ursache für die Kriechströme zu finden ist für mich recht aufwendig, da weder das Werkzeug, noch eine Garage, oder etwas ähnliches habe. Die Suche meinen Händler zu überlassen, ist mir in Moment zu teuer. Dafür hat mein Händler einen Grand Dink, Baujahr 2003, 47000 km gelaufen, rein bekommen, der gut läuft. Diesen habe ich nun für 250 Euro gekauft. Ich überlege nun, meinen defekten Roller zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich gerne hier melden. :D