Seite 1 von 1
halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 12:07
von burgmann400
ich bin gerade an einem top boy dran, Thema bremse vorn.
nun bekomme ich die halteplatte vom bremssattel nicht ab, total fest. gibt es da einen guten tip, wie ich das zerstörungsfrei lösen kann. etwas rostlöser habe ich schon unter die Gummis getröpfelt.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 12:15
von Hasi
ich habe letztens einen Tag gewartet, dann gings. War allerdings kein alu.
Warmmachen >200°C, treibt das Wasser aus dem Hydrat?
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 14:20
von burgmann400
hm, Prinzip Hoffnung: warten, das es sich löst.
heissluftpistole hatte ich auch schon gedacht, was machen dann aber die Gummis?
wäre ein ultraschallbad eine Möglichkeit? aber da kommt das Wasser ja nicht ran an die festen stellen.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 15:10
von MeisterZIP
Schraubstock ?
Bei dem Preis des Bremssattels wäre das durchaus eine Idee ....
MeisterZIP
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 15:25
von burgmann400
Meister, ich habe einen Schraubstock. allerdings hat der mir auch nicht geholfen, da ich die Teile lösen will und nicht zusammendrücken. oder übersehe ich da was?
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 16:42
von Daxthomas
Mein Gott, das ist so ein klasse Roller, finde eine der besten von Kymco, beiß in den sauren Apfel und hol dir nen neuen Bremssattel !!!!!!
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 17:09
von burgmann400
Klasse roller? was gefällt dir so besonders an dem?
ich hab den geholt, weil ich was zum basteln suchte. und deswegen möchte ich so viel wie möglich original wieder verwenden und nicht "einfach" neu kaufen.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 19:23
von Daxthomas
Neu kaufen.... da kommt man nicht immer drum rum. Zumal Bremsenbastelei nicht so der Hit ist.
Was ich in den Klasse finde. Alles, das Fahrwerk, Motor usw.
Ich mag den !!
Habe selbst einen 100er geritten.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 28.04.2020, 19:37
von burgmann400
danke dir für die Ausführungen. wenn der boy mal fertig ist, bekommt den meine frau.
bremsenbastelei ist relativ. neue Bremsbeläge bekommt er auf jeden Fall und wenn ich die platte gelöst bekomme und diese und der Kolben leichtgängig sind, sollte einer sicherheitsrelevanten Wiederverwendung nichts im wege stehen.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 29.04.2020, 07:17
von Daxthomas
Na mach mal. Mach aber erst dann ne Probefahrt bevor du ihn deiner Frau gibst

Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 29.04.2020, 08:15
von burgmann400
na sicher, ich will ja auch mal mit einem klasse roller fahren

Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 30.04.2020, 16:54
von burgmann400
kurze Rückmeldung, ich habe es abbekommen!
mit kriechöl behandelt die ganze zeit und leichte Hammerschläge haben nicht allein geholfen. der lösemoment kam, als ich die 12er stiftmutter (bolzen für bremssattellagerung) aus der halteplatte rausdrehen konnte. die Drehbewegung hat geholfen, den festfrass zu lösen.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 01.05.2020, 12:02
von burgmann400
es sieht gut aus, heute das ding im Ultraschall gehabt und dann den Kolben ausgedrückt. alles nochmal gereinigt und wieder zusammengesteckt, nun geht er schön leichtgängig raus und rein.
Re: halteplatte für Bremssattel fest
Verfasst: 02.05.2020, 02:50
von Bastian90
burgmann400 hat geschrieben: 30.04.2020, 16:54
kurze Rückmeldung, ich habe es abbekommen!
mit kriechöl behandelt die ganze zeit und leichte Hammerschläge haben nicht allein geholfen. der lösemoment kam, als ich die 12er stiftmutter (bolzen für bremssattellagerung) aus der halteplatte rausdrehen konnte. die Drehbewegung hat geholfen, den festfrass zu lösen.
Für die Zukunft: Eisspray auf die Schrauben und dann lösen

Hab so schon einige Festgerostete Schrauben entfernt.
Soll keine Werbung sein nur als beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=6_X5NfXims4
> Bedenken: Bei Hitze dehnt sich das Metal, bei Kälte zieht es sich zusammen.