Seite 1 von 1

Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 21.04.2020, 14:18
von Tegler
Könnte mir jemand die Gesamtlänge des Xciting 400i mit Originalhalterung und Topcase mitteilen ?
Gruß
Tegler

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 21.04.2020, 15:22
von bigbig
Hallo Tegler
Die Gesamtlänge beträgt mit dem Shad SH48 ca. 250cm.
Dabei steht das TC ca. 30cm vom Rücklicht gemessen über.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 21.04.2020, 22:03
von melmag
Ist ein langes End, der XC. Speziell durch den erwähnten Überstand. Im Mopedstandl auf der Arbeit schaut mein Topcase immer zur Hälfte unter dem Dach hervor. Ist mit gewissem Abstand der längste Hobel in der Reihe.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 10.09.2020, 19:31
von Scoty
Hat jemand Erfahrung mit normalem und großen Topcase.
Merkt man das große beim fahren mehr.

Gruß Gerhard

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 11.09.2020, 09:59
von T-Rex
Scoty hat geschrieben: 10.09.2020, 19:31 Hat jemand Erfahrung mit normalem und großen Topcase.
Merkt man das große beim fahren mehr.

Gruß Gerhard
Ich hab das Givi Maxia 56 auf meinem XC. Ich merke davon nix, selbst wenn es vollgepackt ist.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 11.09.2020, 10:05
von bigbig
Hallo Gerhard
Nach dem Shad SH48 habe ich jetzt das Givi V47. Die Abmessungen sind etwas anders. Hier habe ich keinen Unterschied beim Fahrverhalten festgestellt.
Manchmal fahre ich allerdings auch ohne Topcase. Das Fahrverhalten ist bei mir gleich, ob mit oder ohne.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 11.09.2020, 17:59
von Scoty
Danke bigbig und T-Rex

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 12.09.2020, 16:25
von Uwe aus LEV
Noch ein Gesichtspunkt:
Wenn das Fahrzeug nicht platzsparend, also fast rechtwinklig zur Fahrtrichtung, geparkt wird, gibt es Knöllchen in Gebieten mit Anwohner-Parkberechtigung.
Mit dem ausladenden Topcase wird das eng. Ragt dann in den Verkehrsraum. Muss ich dann als erstes nach dem Einkauf reinschleppen.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 06.10.2020, 18:49
von Scoty
Nach längeren Überlegungen habe ich mir das Givi B47 Blade gekauft.
Kein Unterschied beim fahren zum kleineren alten Topcase.

Noch eine Frage.
Hat jemand Seitentaschen angebaut. Gibt es für unsere Xciting überhaupt welche.
Wenn ja wie groß, wo oder vom wem.

Danke schon mal.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 06.10.2020, 22:52
von Rhoeni
Scoty hat geschrieben: 06.10.2020, 18:49 Noch eine Frage.
Hat jemand Seitentaschen angebaut. Gibt es für unsere Xciting überhaupt welche.
Wenn ja wie groß, wo oder vom wem.

Danke schon mal.
Seitentaschen gut für längere Touren. Und zusätzlich diese Matte als Unterlage damit der Lack am Seitenteil schön bleibt :wink:



Scoty hat geschrieben: 06.10.2020, 18:49 Nach längeren Überlegungen habe ich mir das Givi B47 Blade gekauft.
Kein Unterschied beim fahren zum kleineren alten Topcase.
Glückwunsch passt mit den hellen Einsätzen von der Optik wirklich super an den Xciting.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 06.10.2020, 23:08
von Scoty
Hast du diese Taschen bzw ein Foto wenn sie am Bike sind.
Danke

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 08.10.2020, 09:26
von melmag
Moin, ein TC mit 47 Litern wär mir zu gross, ich komme gut mit nem 37er aus. Das verhält sich unauffällig im Betrieb, einzig dass es zunehmend zum klappern neigt. Sowohl der Deckel als auch die Basis rumpelt bei Unebenheiten, derer es ja reichlichst (eigentlich nur noch) gibt auf westdeutschen Strassen. Für ne Weile hilft es Stückchen von einer Gummimatte dazwischen zu stecken, die sind aber bald platt.

Für zusätzliches Gepäck würde ich tendenziell zu einem wasserdichten Gepäcksack neigen.
Mit Satteltaschen käme ich mir dann tatsächlich wie auf einem von Ulrich so unermüdlich zitierten "Gaul" vor... :mrgreen:

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 08.10.2020, 13:14
von KDO
Hatte auf dem xciting 400 und habe auf dem AK einen von Motodetail, etwa 48l. Da klappert nix.
Passen zwei Klapphelme rein oder die Airbagweste plus einer kleinen Reisetasche plus Jacke.
Fahreigenschaften sind gut, auch bei schnell Fahrten.
Zum Mehrverbrauch kann ich nix sagen, da der Kasten immer drauf ist.
Gruß Karl

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 08.10.2020, 21:14
von Ulrich
Ausnahmsweise fange ich mal mit meiner pers. Einstellung an:

1. Auf einen Roller gehört ein TC, sonst sieht es "unvollständig" aus (Ausnahme: Extreme "Sportroller")
2. Auf einen großen Roller gehört ein großes TC, sonst sieht es aus, wie ein großer Rocker, mit ´nem Handtäschchen....
3. Ein sportliches Motorrad mit TC wirkt auf mich wie "vergewaltigt" - geht gar nicht....

An letzteres würde ich eher (je nach Platzbedarf) dann eine seitliche Unterbringung anbringen,
womit wir beim Thema sind:

Mit meinem "Gaul" (dem Plastik-Roß) unternehme ich bisweilen recht weite und lange Touren, mit Zelt, LuMa, Penntüte, Grill, und natürlich einem bequemen Sessel...

So, wie ich die letzten Jahre allein gefahren bin, kam ich mit dem Stauraum in Helmfach, TC, und ´ner großen Gepäcktasche auf dem Sozius-Sitz lockeer aus, reicht für 14 Tage...

Wenn nun (hoffendlich bald wieder) es mit meiner Frau auf Tour geht, müssen wieder Seiten-Taschen her, denn die Wäsche der Dame, Kulturtasche und Handtücher müssen ja auch mit.

Seiten-Taschen (in textil) sind da am Roller deutlich vorteilhafter als feste Koffer, denn:

1. Mann muß für Koffer ein Gerüst bauen, das ohne Koffer shice aussieht, und für den XC gibt´s nix...
2. Feste Koffer begrenzen das Volumen...
3. Zumeist muß dann eine Art TC setlich angebracht werden, was shice aussieht, und auch nicht wirklich praxisnah ist...

Daher:
Textile Seitentaschen...
Schnell auf- und abgebaut..., wenn mann dann im Urlaub mit Frau, aber ohne Gepäck fahren möchte...
Volumen erweiterbar bis auf 44 Liter pro Seite..., ist jedem festen Koffer überlegen...
Ist durchaus "wasserdicht"...
Hält auch "Topspeed" aus...

Last, not least, sind die Dinger deutlich günster, als als jede feste Koffer-Konstruktion...

Ja, und wenn ich dann meinen "Gaul" gepackt habe, sieht er aus, wie ein "südamerkanisches Muli"... :mrgreen:

Klar, wenn das alles drauf ist, ist die Fuhre gnadenlos überladen, das Fahrverhalten ändert sich dann auch dramatisch - aber:
Daran gewöhnt mann sich schnell...

Ohne Gepäck drauf, spüre ich meine kleine Frau hinten drauf gar nicht, denn sie "geht mit", und ist ja auch ein "Fliegengewicht"..

:wink:
der Ulrich

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 09.10.2020, 20:28
von Scoty
Das mit den Taschen ist ja auch das was mich interessiert.
Ich plane mit meiner Frau 2021 mit dem Autoreisezug von Wien nach Feldkirch zu fahren und dann in 2 Wochen wieder nach Hause zu fahren.

Da meine Frau mit einer 125 vespa fährt werde ich auch einen Teil ihres Gepäcks mitnehmen.


Ulrich hast du Fotos von den montierten Taschen das würde mir weiterhelfen oder sonst jemand.
Gruß Gerhard

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 10.10.2020, 18:17
von Ulrich
Fotos habe ich leider nicht, auch die Taschen habe ich nicht mehr:
Die Taschen sind während einer Tour an die Ostseeküste buchstäblich einer Gas-Explosion zum Opfer gefallen.
Das kam so:
Manchmal bin ich ja auch ein "Blödmanns-Gehilfe", also habe ich die rechte Tasche zur Küche erklärt. In der Tasche befanden sich also Grill, Teller, Besteck, Biervorrat, Kaffee und....
3 Gaspatronen für den Grill...
Dazu hatte ich wohl die oberen Gurte etwas "nachlässig" eingestellt, sodaß die Tasche recht nah am Auspuff war. Die Folge:

Die Gaspatronen wurden zu warm, und haben die Tasche mit beeindruckendem Knall weg gesprengt...

Dennoch werde ich mir solche Taschen wieder kaufen, wenn ich mit meiner Frau auf Tour gehe, denn die Dinger haben mich dennoch überzeugt - ich muß halt nur anders stauen.

Zu den Taschen selbst:
Bekommen kann mann sie bei den üblichen Verdächtigen, meine waren von Louis...
Die Befestigung am Fahrzeug erfolgt oben über 2 breite Gurte mit Klett-Verschluß, unten wird mit 2 schmaleren Gurten gegen "zappeln" gesichert.
Per Reißverschluß läßt sich das Volumen bis auf 44 Liter vergrößern.
Außen sind noch kleine Taschen und Netze für "Kleinkram"...(sehr praktisch)
Die Innenseite (also zum Fahrzeug hin) ist mit einer Art Gummi belegt, so gibt es keine Beschädung der Außenhaut des Fahrzeugs.
Bei meinen Fahrzeugen (einer matt, einer glänzend) gab es keine Probleme...

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 10.10.2020, 20:20
von Scoty
Meinst du die breiten Gurte über die sitzbank drüber.

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 11.10.2020, 19:24
von Ulrich
Genau das...
Daher gehört dann in´s Helmfach nur das, woran mann erst am Ziel der Reise/Tagesetappe ran muß...
Ein findiger Stauplan macht also Sinn...,

meint
der Ulrich

Re: Fahrzeuglänge mit Topcase und Originalhalterung

Verfasst: 11.10.2020, 19:31
von Scoty
Ok danke das macht dann für mich keinen Sinn