Seite 1 von 1

Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 10:35
von compass
Denksportaufgabe für diejenigen, die lieber vor dem PC als auf dem Roller sitzen:

Heute war ich an der Tankstelle, habe 9,89 Liter Super getankt, war 270 km gefahren und errechne den Verbrauch:

(9,89 Liter / 270 km) * 100 = 3,66 Liter/100 km

Doofer Bruch, kann man sicher noch kürzen:

3,66 Liter = 3.660 cm^3
100 Kilometer = 10.000.000 cm = 10.000.000 cm^1

3,66l/100km = (3666 cm^3 / 1.000.000 cm^1) = 0,0003666 cm^2

Schon besser! Mein Verbrauch betrug 0,0003666 Quadratzentimeter!

Hä ???

Wo ist der Fehler :-) ?
(Kann mich gerade nicht an's Ohm'sche Gesetz erinnern, sonst käme ich vielleicht selber drauf. :mrgreen: )

bis denne ...

compass

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 10:44
von mopedfreak
Hi,

in Mathe war ich einer der besten (wenn man das Zeugnis umdreht)......
In welcher höhe ist der Sprit nun über die fläche ausgeflossen? Flüssigkeiten kann ich doch nur Dreidimensional betrachten, also in Kubik.

Viele Grüße, Alex

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 10:58
von compass
Dachte ich zuerst auch.
Aber beim Kürzen haben wir die dritte Dimension ja erfolgreich rausgekürzt
Wenn man die jetzt einfach wieder hinzufügt, haben wir wieder Volumen, und nicht Verbrauch.

Ich glaube, die Frage ist weiterhin offen :?: !

bis denne ...

compass

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 11:12
von MeisterZIP
Anzahl der Liter geteilt durch ( gefahrene km geteilt durch hundert )

Beispiel : 15 L
256km

15 ./. ( 256 ./. 100 )
15 :/. ( 2,56 ) = 5,859 L ( auf 100km )

MeisterZIP

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 11:17
von compass
Meister,

so ein ähnliches Beispiel hatte ich auch und es war die Basis für meine Berechnungen:
(9,89 Liter / 270 km) * 100 = 3,66 Liter/100 km
Aber mir scheint, als stecke ein Körnchen Wahrheit in Deiner Antwort (wenn es Dir auch selber nicht bewusst ist :-))

bis denne ...

compass

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 11:33
von MeisterZIP
Nicht ein Körnchen , sondern eine perfekte Berechnung !

MeisterZIP

Oder mal folgendes berechnen :

Du fährst Mix 1:40

Wieviel Öl brauchst du für 7 L Sprit ?

( Daran scheitern 98% meiner Kunden , obwohl ich ihnen einen Taschenrechner hinlege und sage , dass man ein Teil Öl auf 40 Teile Benzin braucht )

MeisterZIP

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 11:42
von apple65
MeisterZIP hat geschrieben: 28.03.2020, 11:33

( Daran scheitern 98% meiner Kunden , obwohl ich ihnen einen Taschenrechner hinlege und sage , dass man ein Teil Öl auf 40 Teile Benzin braucht )


Puh...ob sich jetzt noch jemand outet und zugibt, dass er Kunde bei Dir ist...? :mrgreen:

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 11:48
von MeisterZIP
Das sind ja nur die , die Mix fahren müssen ...

Lösung : 1:40 = 25ml Öl auf 1 L Sprit . ( 1:40 = 0,025 ) oder ( 1L : 40L = 0,025L = 25ml )
Insofern 7x25ml auf 7L Sprit .
7x25 = ? :D

Und für 1:25 sind es übrigens 40ml .... einfach 25 und 40 vertauscht :shock:

MeisterZIP

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 14:58
von KDO
Drei geteilt durch eins ist immer noch drei und nicht zwei..
Cm^3...cm^1.
Gruß Karl

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 17:52
von compass
@KDO ... Potenzrechnung ...?

a^b / a^c = a^(b-c)

1000/10 = 10^3 / 10^1 = 10^2 = 100
q.e.d.

:-)

Aber hast gründlich (den Fehler) gesucht, dafür einen Punkt!

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 18:12
von compass
@Meister

zum Zweitakt:

Ich hatte früher mehrere MZ 125, mit 12.5 Liter Tank. Habe bei Erreichen der Reserve immer 10l getankt und vorher eine Dose 250ml Zweitaktöl reingetan.

War damals im Ausland und hatte Tankgutscheine für je 10l steuerfreies Benzin. Und die Öldose ließ sich nicht mehr tankrucksacktauglich verschließen.
Passte immer! Obwohl ich nicht weiß, ob für die Emme nicht 1:50 vorgeschrieben war?
Hätte ich auf 1:50 verdünnen müssen hätte ich ... ??? ... 12,5 l Benzin nehmen müssen, und die hätten nicht zusammen mit dem Öl in den 12,5 l Tank gepasst, und ich hätte die Reserve auch noch leer fahren müssen.

Ausserdem habe ich mich immer gefragt, ob es nicht korrekterweise 1+40 heißen müsste, denn wenn ich 1L Öl auf 40L Benzin gebe, habe ich dann nicht 41 L Flüssigkeit? bei 1:40 (eins geteilt durch vierzig) müsste dann ja 1 L Öl auf 39L Benzin kommen. Ich weiß, kleine Rundungsfehler und so, aber was wäre bei einem theoretischen Mischungsverhältnis von 1:1? (wir sind immer noch im Thema Denksport)

Zur Denksportaufgabe:

Natürlich(!) ist Deine Berechnung richtig, ich hatte aber nach meinem Fehler gefragt!

Deine Berechnung: 5,859 l/100km kann ich nämlich auch weiter kürzen:
5,859 l/100km
= 5859 cm^3 / 10.000.000cm^1
= 0,0005850 cm^2
= 0,0005859 Quadratzentimeter :-)

Ist halt eine Denksportscherzfrage!

bis denne ...

compass

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 18:20
von KDO
@compass
Danke, einmal irren ist erlaubt.
Gruß Karl

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 18:36
von compass
Aber ich glaube ich löse auf, obwohl ich es selber nicht weiß.

Mich hat man gestern vor das Problem gestellt, und für mich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es zwei Lösungen gibt.

Erste Lösung:
DISKUTIER NICHT, is' halt so. Wehr Dich nicht, dann tut's nicht so weh!


Zweite Lösung:
Unklarheiten in der Sprache.
"Verbrauch" kann durchaus ein Volumen sein, in meinem Beispiel 9.89l. Schließlich habe ich den Saft über 270 km "verbraucht".
3,666l/100km ist also kein "Verbrauch" sondern "Verbrauch/100km", deshalb die Einheit "l/100km" und die DARF nicht "zerstört" werden.

Ist vielleicht wie beim Typ der seinen Sportwagen vorstellt und voller Stolz behauptet "der fährt 300 Kilometer". 300 Kilometer ist nicht viel für ein teures Auto, dass sollte eigentlich für 150.000 km gut sein. "300 km/h" wäre aber schon eine ganz nette Geschwindigkeit.

Besser weiß ich es auch nicht!

Abgesehen davon finde ich die Angabe "km/l", die es in anderen Ländern gibt, viel logischer oder eingängiger.

Kein böses Blut :-)

bis denne ...

compass

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 28.03.2020, 21:39
von Ulrich
Hehehe...
Das erinnert mich an mein altes "Auto"...

Ein "US-Schlitten", bei dem ich oft an der Tanke angesprochen wurde....:

"30 Liter?"...

"Nö, 14 miles per gallon...: 1 mile sind 1,66 km, und ´ne gallon sind 3,85 Liter..."

Ausrechnen darfst Du Dir das selber....

So hörte sich das zumeist an...
Dazu sind die meisten BMW-Fahrer aber zu faul, zu blöd, oder beides...
das gilt aber auch für alle anderen, die "Autos" aus (fast) weltweiter Produktion fahren:
Deshalb fahre ich einen modernen Scooter(weil´s Spaß macht, und eigentlich "alles" erledigen kann), und ein "richtiges Auto":

Brüllend, aber sonor klingend,
durstig, wie ein Cowboy nach ´nem Viehtrieb,
"bärenstark", ich schwimme auf eine Woge aus Drehmoment...

Der ist nicht "der Stärkste", aber sicherlich souveräner, als so manch gequält aufschreiender "4-banger"...

So gehört das...,
:mrgreen:

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 07:11
von Rick
Moin Ulrich,

wenn Du‘s nächste Mal auf den Verbrauch Deines Autos angesprochen wirst, antworte doch ganz einfach: „Der verbraucht nicht mehr als der Toyota Yaris Hybrid!“.

Wenn Du‘s nach dem zu erwartenden Widerspruch geschickt einfädelst, kannst Du (fette) Wetten gewinnen. Um Dir eben diese Chance nicht zu vergeigen bleibe ich Dir die Lösung an dieser Stelle (vorerst) schuldig.

Interessiert? Laß es mich wissen, ich verrate es Dir (auf Wunsch per PN) gerne!

Grüße
Rick

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 09:59
von Rodeo
3 Studenten gehen in Gasthaus mit Durst.
Die Bedienung sagt „Eine Flasche Wein kostet 30 Euro“
Jeder der 3 Studenten gibt der Bedienung 10 Euro.
Der Wirt sagt zu der Bedienung: „Das sind arme Studenten. Gib Ihnen 5 Euro zurück!“
Die Bedienung denkt: „Bin ich blöde?“ Sie steckt von den 5 Euro 2 Euro ein und gibt jedem Student wieder 1 Euro zurück.

Nun hat jeder Student 9 Euro gezahlt, 3 mal 9 = 27! Plus die 2 Euro, die die Bedienung eingesteckt hat, macht zusammen 29 Euro!

Wo ist der eine Euro, der zu den ursprünglichen 30 Euro fehlt?

Viel Spaß

Rodeo

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 20:33
von Ulrich
(Grins...)
Zählt mal an euren Fingern, beginnend an der rechten Hand rückwärts die Finger (incl. Daumen)...
So kommt ihr auf 6...
...tja, und dazu kommen dann die 5 Finger (incl. Daumen) an der linken Hand....

..-.macht zusammen?

Elf...(in Zahlen: 11 ! )

:mrgreen:

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 20:39
von Hamburgo
einen hab ich auch noch ... aus der Rubrik magische Mathemomente die
entstehen, wenn die Eltern im Homeoffice zum Lehrerersatz werden

https://www.dropbox.com/s/m7bi68aicbkk2 ... e.mp4?dl=0

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 20:41
von Rick
Ja, schon klar, Ulrich. :D

Ein Pferd hat bekanntlich 12 (zwölf) Beine: links zwei, rechts zwei (= vier), vorne zwei, hinten zwei (auch vier) und an jeder Ecke eins (nochmals vier), dreimal vier gleich zwölf.

Aber was ist in Sachen Spritverbrauch Deines Autos?

Grüße
Rick

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 20:58
von Ulrich
Du hast pn...

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 21:07
von Rick
Ulrich hat geschrieben: 29.03.2020, 20:58Du hast pn...
Du jetzt auch ...

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 29.03.2020, 21:47
von Rick
Rodeo hat geschrieben: 29.03.2020, 09:59 3 Studenten [...] Spaß
Ääh, nee, nä? Klär's auf, Rodeo! :shock: :mrgreen:

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 31.03.2020, 22:08
von Rodeo
Hallo Rick,

jeder Student hat tatsächlich 9 Euro gezahlt, macht zusammen 27. Nun darf man aber die 2 Euro, welche die Bedienung eingesteckt hat, nicht addieren, sondern muss diese abziehen Und kommt somit auf 25 Euro, die wiederum als Differenz zu den ursprünglich gezahlten 30 Euro, 5 Euro ergeben, welche der Wirt zurückgegeben hat.

Oder anders: Man vermischt hier zwei unterschiedliche Rechnungen zu einer, welche dann faktisch keinen Sinn mehr ergibt.

Hoffe es verständlich erklärt zu haben.

Gruß Rodeo

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 31.03.2020, 22:23
von Rick
Astrein erklärt, Rodeo! :D

Re: Denksportaufgabe Verbrauch :-)

Verfasst: 31.03.2020, 22:34
von Ulrich
Na klar, ist, wie mit dem "Abzählen" der Finger...

Manche Dinge in der Mathematik sind wohl "magisch"...(kicher...)

Mathe war nicht mein Ding, English lernen ging sehr gut, Französich überhaupt nicht, dafür ging Chemie ganz ordendlich...

Ich entscheide zumeist "aus dem Bauch" oder dem Handgelenk...,
:mrgreen:
:mrgreen:
der Ulrich