Seite 1 von 1

Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 04.03.2020, 11:14
von RollerTobi
Hallo zusammen,

mir ist jetzt schon ein paar mal aufgefallen das nach dem Start und den ersten paar Kilometern Fahrt die Kontrolllampe am linken Heizgriff rot blinkt. Aber irgendwie nicht immer, oder ich achte nicht drauf wenn es noch hell ist oder man übersieht es wenn man sich auf die Strasse konzentriert.

Beim Betrieb der Heizgriffe leuchtet diese ja dauerhaft weiß.

Die Heizgriffe sind zu diesem Zeitpunkt aber nicht eingeschaltet. Das Blinkintervall ist ungefähr so. 1x rot blinken ...... 10 Sekunden Pause ....... wieder rot blinken usw.

In der BA habe ich leider nichts dazu gefunden. Eine erste Idee war vielleicht folgendes:
Die Batterie ist etwas runter (Roller stand in der Kälte draußen) und jetzt muss erst etwas Saft in den Akku.

Man kann allerdings die Heizgriffe einschalten. Dann wechselt die Lampe auf dauer weiß, also ganz normal.

Kann mich jemand erleuchten und hat das auch beobachtet ? :mrgreen:

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 25.07.2020, 13:01
von RollerTobi
Habe heute folgende Info erhalten (frei per Google übersetzt)

Statusanzeige für Lenkerheizung:
1. Nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters wird ein Selbsttest durchgeführt, bei dem die LED-Anzeige in einem Weiß-Rot-Format blinkt.
2. Nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters und der Selbstprüfung der Anzeige blinkt die Anzeige bei einer Anomalie der Lenkerheizung rot, wobei die Funktion der Lenkerheizung deaktiviert ist.
3. Halten Sie nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters die Taste gedrückt, um die Lenkerheizung zu aktivieren. Die Kontrollleuchten leuchten für den normalen Betrieb konstant weiß.
4. Schalten Sie den KEYLESS-Hauptschalter aus oder halten Sie die Taste gedrückt, um die Lenkerheizung zu deaktivieren. Die Anzeige erlischt und zeigt an, dass die Funktion ausgeschaltet ist.
5. Wenn die Lenkerheizung defekt ist, blinkt die Anzeige rot.
Wenn die Lenkerheizungsfunktion ausgeschaltet ist, lauten die Anomaliezustände wie folgt:
a. 1 Blinken (Ein / Aus) pro 0,2 s, gefolgt von 2 s aus: Die Funktion der Lenkerheizung ist fehlerhaft.
b. 2 Blinkzeichen (Ein / Aus) pro 0,2 s, gefolgt von 2 s aus: Der Temperatursensor der Lenkerheizung ist defekt.
c. 1 Blitz (Ein / Aus) pro 0,3 s, gefolgt von 0,3 s aus: Der Lenker- / Steuerkreis ist fehlerhaft.

Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 25.07.2020, 14:42
von KDO
Habe ich auch beobachtet, aber nicht weiter beachtet. Nach Ein- und Ausschalten der Griffheizung war das weg.
Scheint vielleicht was mit Umgebungstemperatur zu tun haben??
Gruß Karl

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 26.07.2020, 11:11
von RollerTobi
Gefühlt werden meine immer gleich warm. Egal ob auf Stufe 1,2 oder 3. Das würde evtl. für einen defekten Temperatursensor sprechen. Der Blinktakt passt aber dazu nicht. Außerdem dürften die Heizungen nach meinem Verständnis bei so einem Defekt nicht mehr an gehen.

Außerdem passt mein Blinktakt überhaupt nicht zu den Zeiten in der Beschreibung.

Vielleicht muss ich mal MSA anschreiben. Der Händler hatte da jetzt auch keinen Plan.

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 26.07.2020, 16:14
von KDO
Ich probiere das, wenn es kalt ist.
Werde erst noch etwas fahren im Moment 3200km davon habe ich in drei Wochen 1500km gefahren
Gruß Karl

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 27.07.2020, 12:35
von RollerTobi
Ich muss auch nochmal genau gucken. Ich habe inzwischen eine neue Batterie und das Blinken am Griff ist mir immer im dunklen im Winter aufgefallen wenn ich recht früh unterwegs war, achtet man ja sonst auch nicht drauf. Jetzt im hellen (warmen) Sommer und der neuen Batterie habe ich eben noch nicht drauf geachtet. Vielleicht war das auch nur ein Hinweis auf eine schwache Batterie :shock:
werde die Tage nochmal drauf achten, dauert aber noch so 2, 3 Wochen bis ich wieder auf dem Bock sitze :D

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 04.09.2020, 17:31
von KDO
Wahrscheinlich blinkt die Heizgrfflampe rot, wenn der Roller sofort nach Einschalten gestartet wird.
Nach Abwarten, bis die ganze Elektronik hoch gefahren, die Einspritzpumpe fertig ist und erst dann gestartet wird, blinkt es bei meinem Ak nicht mehr.
Gruß Karl

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 04.09.2020, 18:09
von RollerTobi
Also bei mir hat es auch noch nach ein paar Kilometern immer noch geblinkt. Mal sehen was die dunkle Jahreszeit zu Tage fördert :D

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 05.09.2020, 06:03
von kazawaki
RollerTobi hat geschrieben: 25.07.2020, 13:01 Habe heute folgende Info erhalten (frei per Google übersetzt)

Statusanzeige für Lenkerheizung:
1. Nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters wird ein Selbsttest durchgeführt, bei dem die LED-Anzeige in einem Weiß-Rot-Format blinkt.
2. Nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters und der Selbstprüfung der Anzeige blinkt die Anzeige bei einer Anomalie der Lenkerheizung rot, wobei die Funktion der Lenkerheizung deaktiviert ist.
3. Halten Sie nach dem Einschalten des KEYLESS-Hauptschalters die Taste gedrückt, um die Lenkerheizung zu aktivieren. Die Kontrollleuchten leuchten für den normalen Betrieb konstant weiß.
4. Schalten Sie den KEYLESS-Hauptschalter aus oder halten Sie die Taste gedrückt, um die Lenkerheizung zu deaktivieren. Die Anzeige erlischt und zeigt an, dass die Funktion ausgeschaltet ist.
5. Wenn die Lenkerheizung defekt ist, blinkt die Anzeige rot.
Wenn die Lenkerheizungsfunktion ausgeschaltet ist, lauten die Anomaliezustände wie folgt:
a. 1 Blinken (Ein / Aus) pro 0,2 s, gefolgt von 2 s aus: Die Funktion der Lenkerheizung ist fehlerhaft.
b. 2 Blinkzeichen (Ein / Aus) pro 0,2 s, gefolgt von 2 s aus: Der Temperatursensor der Lenkerheizung ist defekt.
c. 1 Blitz (Ein / Aus) pro 0,3 s, gefolgt von 0,3 s aus: Der Lenker- / Steuerkreis ist fehlerhaft.

Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.
Hallo!
Woher beziehst Du deine Info's?
Danke
Tchüß. Jens

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 05.09.2020, 16:24
von RollerTobi
Aus dem Reperaturleitfaden.
Siehe z.B. unter #5 hier: https://zzip.de/forum/viewtopic.php?p=232805#p232805

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 05.09.2020, 18:57
von Scotty
Hallo Tobi,
hatte ich an meinem Bock auch,
war der Heizgriffmanager der vorne rechts
unter der Verkleidung sitzt. Jetzt blinkt er
nicht mehr weil ich ihn abklemmt habe.
Kostet nur 96,-€. Braucht im Zuge der
Klimaerwärmung kein Mensch. Ich weis nicht
ob es jemand besser weis, aber die komplette
Verkleidung mußte runter.
Gruß Scotty

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 06.09.2020, 06:36
von kazawaki
Hallo!
Hast Du ihn komplett deaktiviert?
Heißt dann, Griffheizung funktioniert. Außentemperatursteuerung tot?
So einen Quatsch hatte ich im PKW auch. Kaufe ich mir eine Sitzheizung, will ich das diese heizt. Richtig! und nicht mal ein bißchen, mal ein bißchen mehr, oder was weiß ich.
Ist es mir zu warm, schalt ICH ab.
Tchüß. Jens

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 06.09.2020, 09:17
von KDO
Nachdem ich vor dem Starten abwarte, bis der elektronische Durchlauf, auch Griffheizung, fertig ist, blinkt nichts mehr rot.
Gruß Karl

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 24.09.2020, 18:37
von RollerTobi
Hi,

heute habe ich an einem Griff die blanken Heizdrähte entdeckt. Die Griffgummies sind wohl durch.
Genau an den Stellen wo ich am meisten festhalte sind diese durch. Rechts im Bereich Daumen, links an der linken Handkante.

Vielleicht macht das Steuergerät sowas wie eine Isolationsmessung und daher blinkte die Led rot, wer weiß.

Hier kostet so EIN Griff knapp 70€ zzgl. Versand.
Bestellt habe ich jetzt in Taiwan und zahle inkl. Versand und Umsatzsteuer (wenn ich die denn zahlen muss) rund 75€. Allerdings für ZWEI original Kymco Griffe. Dafür warte ich auch 3 Wochen :mrgreen:

Mal sehen ob danach das rote geblinke weg ist.
blanker Heizdraht
blanker Heizdraht
9AA9E3E5-5D62-48A5-8F47-C4F2182E02E9.jpeg (457.71 KiB) 1805 mal betrachtet

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 08.10.2020, 16:32
von RollerTobi
So, keine 2 Wochen und die neuen originalen Heizgriffe liegen bei mir auf dem Tisch, trotz Corona-Lieferzeitverlängerung.
Der Zoll hat mich mit keinerlei Nachzahlung belästigt und so wird das ganze wirklich preiswert.
Mal sehen wie es im angebauten Zustand aussieht und wie leicht oder schwer der Tausch ist :mrgreen:
1
1
B002E06F-79F5-40FE-A31B-334EB6C45885.jpeg (68.17 KiB) 1764 mal betrachtet
2
2
05B440D1-E281-4145-A6A0-6B964A70B6E5.jpeg (27.16 KiB) 1764 mal betrachtet

Re: Heizgriffkontrolllampe blinkt rot

Verfasst: 09.10.2020, 19:53
von RollerTobi
So,

neuen Griffe sind dran, was für ein Gewürge für so einen Kleinkram.
auf der einfachen Seite (links) hat jemand den alten Griff mit ordentlich Kleber am Lenker festgeklebt :shock: .
Bis das Ding los war hat es ordentlich gedauert. Mit der WaPu-Zange versucht zu drehen usw. usw. beinahe hätte ich die Säge geholt und das Teil aufgeschnitten, mit dem Hammer ging es aber dann runter nachdem die Schaltereinheit aus dem Weg war.
Dann ging natürlich der neue Griff nicht drüber ohne den alten Kleber mit dem Teppichmesser abzuschnitzen.

An die Schrauben der Schalter und an die Schrauben unter der Lenkerverkleidung kommt man auch schlecht dran. der normale Schraubendreher ist zu lang mit einem Bit und Knarre kann man schlecht drehen wenn die angekrallt sind.....
Naja, ich hatte Spaß und zum Glück Zeit.

Dafür sehen die euren Dinger schick aus und der ganze Roller wirkt viel neuer. Der Gaszug ist neu eingestellt und das bisschen Spiel am Anfang ist auch weg. So fühlt sich alles auch noch neuer an :mrgreen:

Die rote Blinklampe ist mir in den 5 Testkilometern nicht mehr aufgefallen, mal sehen wie es weiter geht

Ach so, heizen tun die natürlich auch. Die Stecker sind so codiert das man sich nicht vertun kann.
B7191F68-3BAD-4923-964A-5002797E6039.jpeg
B7191F68-3BAD-4923-964A-5002797E6039.jpeg (70.6 KiB) 1736 mal betrachtet
60F7EE2A-0447-4B29-B165-39BDF299A3E7.jpeg
60F7EE2A-0447-4B29-B165-39BDF299A3E7.jpeg (70.54 KiB) 1736 mal betrachtet
21614C66-2F80-445A-B838-050EFE4931F4.jpeg
21614C66-2F80-445A-B838-050EFE4931F4.jpeg (92.08 KiB) 1736 mal betrachtet