Seite 1 von 1

"Fett Krass Roller" ;-)

Verfasst: 21.01.2009, 00:37
von Ulrich
Na ja, die Überschrift ist vielleicht ein wenig irreführend...

Eigendlich geht es darum, wie ich auf´s Zweirad gekommen bin:

Sehr spät, nämlich mit 46 "Lenzen" habe ich mir also meinen ersten Roller angeschafft. Billigst erstanden von ´nem Arbeitskollegen. Das Gefährt hatte jahrelang in ´ner Bude gestanden, einige Kratzer zeugten von diversen "Ungeschicklichkeiten" der Kinder, die in der selben Bude ja auch ihre Fahrräder unter stellten...und so schaute er mich traurig an:
Mit plattem Vorderrad, toter Batterie und zerkratzem dunkelrotem Lack...

Für 200 € erstanden, nahm ich den Kleinen mit...

Yep, dann ging´s los:
Nachdem ich ihn fahrbereit gemacht habe, stellte ich erstaunt fest: Hey, das macht ja richtig Spaß...und ich wäre ja nicht ich, wenn der Roller so bleiben würde....
Also: "Entkorken" und "trimmen"!
Das "Entkorken" ließ die Top-Speed von 55 auf 68 km/h steigen (beide Werte nach Polizei-Radar...), der Roller durfte lt. Papier 50 km/h rennen:
Er war ja ein 96er Baujahr, also durften die 50 noch knapp überschritten werden...
Der Roller kam übrigens aus Korea...und trug den "Marken-Namen" ...

"Rex" - - -

Ja, wirklich, ein Vorgänger der "China-Böller"...

Nun, "trimmen" heißt: Äußerlich "individualisieren"...
und so habe ich folgendes gemacht:
Bild

Jo, "schwarz/weiß/grau-Flecktarn", Einschußlöcher drauf verteilt (Incl. Helm)...
Das fand jemand so toll, das er den Roller unbedingt haben wollte...
..und ihn mir für 400 € abgekauft hat.
Ich habe den für 200 gekauft (mit 9600 km), und 3000 km drauf gerast...
Neulich habe ich mit dem Besitzer noch gesprochen: Er hat ihn immernoch, mit 20000km auf der Uhr...
Für die 400 habe ich mir den TPH 125 gekauft - und von dem bin ich dan auf den GD 125 umgestiegen...
Ich gestehe, das kleine 50er "Frontschwein" vergesse ich nie im Leben, auch, wenn der GD noch so begeisternd ist...

Der ist nicht kaputt zu kriegen - fast wie
der Ulrich

Verfasst: 21.01.2009, 09:17
von MeisterZIP
Geiler Lack !!!

Die alten Rexl's mit Zweedagder sind ja auch eine ganz andere Welt als der heutige Baumarktmüll , denn sie kamen noch aus Taiwan selber ( Hersteller Standard Motors / Taiwan ) .
Motor und Karosse Nachbau des Yamaha Jog ( kennt den noch jemand ? ) der hielt ! Wir hatten selber mal einen als Ersatzfahrzeug , den konnte man mit gutem Gewissen rausgeben und war nicht böse , wenn er mit einem Kratzer mehr zurückkam ...

Ich habe noch ein paar in der Kundschaft , die fahren immer noch ...

Die heutigen Fahrzeuge von SI ( das ist der Importeur von den Rexl's ) kommen dagegen von Quinqui ( oder so :lol: ) aus der VR China . Ist halt ein kleiner Unterschied ...

MeisterZIP

Verfasst: 21.01.2009, 18:51
von Ulrich
Stimmt, Meister...
Die Fa. "SI Zweirad" gehört ja zu "Prophete"....und der Herr Prophete hat auch den Namen "Kreidler" gekauft.
Also vertreibt er die "Rex" über Warenhausketten, wie mein Arbeitgeber "Marktkauf" - und die gleichen Fahrzeuge als Kreidler...
Der Peugeot "V-clic" ist übrigens baugleich mit dem "Rex 450"...

Als ich meinen alten Rex "getarnt" habe, konnte ich die Innereien ja recht gut sehen, da ich die Plastikteile komplett abmontiert hatte.
Im Vergleich zu den heutigen Rex war der wohl fast für die Ewigkeit gebaut: Im Moment hat der schon über 20000 drauf, und rennt völlig problemlos nach Leibeskräften...

grinst
der Ulrich

Verfasst: 31.01.2009, 20:27
von werner2112
Die Firma Prophete kommt hier aus Rheda-Wiedenbrück und schraubt hier seid langer Zeit Fahrräder.
Doch leider wird hier der Standort der Montage geschlossen und nur noch der Vertrieb wird bleiben schade für die Mitarbeiter.
Auch die Roller kann mann hier günstig als Rückläufer kaufen.

Verfasst: 01.02.2009, 13:18
von Apfelkuchen
und wo geht die Montage hin ? Osteuropa oder gleich nach Asien ???

Sch*** Globaisierung


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 01.02.2009, 22:01
von Ulrich
Ich schätze mal, die Montage geht nach Rumänien...
Ein Teil der Fahrräder kam voriges Jahr schon von dort.
Die Lackschäden (Transport?), aber auch Montagefehler nahmen deutlich zu...
Wenn ich für meine Kunden ein Fahrrad aus der "Schiene" fahrbereit machen soll, muß ich viel mehr auf´s Detail achten, als bisher.
Das bedeutet: Mehr Drähte anschließen, mehr Schrauben nachziehen - aber auch (!) Schrauben lockern (Lenkkopflager bis zum Erbrechen "festgeballert"...)
Das Geld, das der Herr Prophete einspart, wird durch meine Arbeitszeit wieder ausgegeben...
Noch läuft das bei "Marktkauf" unter "Service".
Wie lange noch...?

fragt
der Ulrich