Seite 1 von 1

Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 16:49
von Dirk Trier
Hallo ich habe mal wieder eine Frage. Gestern bin ich meinem Roller ca. 70 Km gefahren. Da ich noch in der Einfahrphase bin, ges. Km 200, fuhr ich mit max. 5000 u/min. Trotzdem ist an der Ampel bei 12 Grad Ausentemperatur immer für 20 Sekunden der Lüfter angesprungen. Ist das normal?
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 17:19
von Mikrokosmos
Ja scheint normal zu sein . Meiner macht das auch. Hat jetzt 1500km runter.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 17:51
von KDO
Habe jetzt 20Tkm runter, das ist normal und gut für den Motor und den Spritverbrauch, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
Gruß Karl

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 17:58
von bigbig
Ist bei mir auch so. Wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur ist, springt der Lüfter öfter an. Besonders an den Ampeln oder auch bei geringer Geschwindigkeit.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 19:05
von Dirk Trier
Super da bin ich ja beruhigt, dachte bei den Ausentemperaturen wäre das nicht normal.

Vielen Dank für die Infos. Das Forum ist super.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 20:42
von bagger68
Das ist normal macht meiner auch . Meiner bekommt ab morgen Vollgas nach der 1000 er Inspektion .

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 21:07
von Dirk Trier
Na dann viel Spaß. Bis 1000 hab ich noch was vor mir :wink:

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.12.2019, 21:10
von bagger68
Roller ist gerade 6 wochen alt

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 20.12.2019, 10:15
von melmag
Moin, und noch ne Meinung. In der warmen Jahreszeit springt der Lüfter regelmässig an. Jetzt im Winter sporadisch, kein Grund zur Sorge.
Die Transalp hat das auch gemacht. So lebt der Motor länger.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 20.12.2019, 22:47
von KDO
Habe mir ein Ölthermometer geleistet..der Lüfter springt etwa bei 70grd C Öltempetatur an.
Gruß Karl

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 08:41
von Dirk Trier
Kannst du mir bitte mal den Link zum Thermometer schicken bzw. Artikelnummer. Im Netz habe ich nichts unter Xciting 400i gefunden. Wird der in den Ölmesstab gedreht? So was würde mir optisch gut gefallen. Hatte ich damals bei meinem ersten Moped Yamaha xt 500 auch. VG

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 09:09
von Lempi007
Die Ölthermos zum einschrauben sind zwar ein schönes Extra am Moped, aber doch eher ungenau!!

Die normale Betriebstemperatur vom Öl lieget schon locker über 70°Grad.
Die optimale Betriebstemperatur für das Motoröl in Ottomotoren liegt zwischen 80 und ca. 120 Grad.
Dann würde der Lüfter ununterbrochen laufen.
Außerdem ist auch nicht die Öl- sondern Wassertemperatur für den Lüfter ausschlaggebend.

https://www.polo-motorrad.de/de/catalog ... rektmesser

.......Lempi

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 09:19
von Dirk Trier
Lempi vielen Dank für die Info. Leider hat Louis kein passendes Thermometer. Ich werde wohl Montag mal direkt bei RR anrufen
Wünsche allen ein schönes Wochenende

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 11:21
von melmag
Wenn mans mal gehört hat klingt es logisch. Der Venti umschwurbelt natürlich die Kühlflüssigkeit und nicht das Motoröl.
Insofern verlasse ich mich auf die beiden unverrückbaren Balken der Öltemperturanzeige im Cockpit.... :wink:

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 16:02
von KDO
Ölthermometer wird in die Öffnung für den Ölmeßstab geschraubt. Der Fühler ist nicht ganz so lang, wie der Meßstab, aber ausreichend. Wenn der zweite Balken beim Kühlwasser zu sehen ist, ist gut ein Kilometer rum und das Öl hat je nach Außentemperatur 30grd.. Ordentliche Öltempetatur von 70 grad haste erst nach mindestens 10 km, besser 15 km (80 bis 90grd). Erst dann richtig Stoff geben.
Ölstand aber immer mit dem Originalstab prüfen.
Thermometer gab's bei P..o. Gewindegröße beachten.
Zur Ungenauigkeit: Wo will man die Temperatur messen, an der Kurbelwelle, Nockenwelle, Ablaßschraube, Filter oder wo?
Es werden immer andere Ergebnisse sein.
Zum Erkennen, wann der Motor warm genug ist, reicht die o.g. Messung.
Hashiru Öltemperaturmeßstab
M20x2,5x11x15x30mm
passt bei xc400 Bj. 2015.
Gruß Karl

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 17:10
von Lempi007
Da der Stab vom Thermometer nicht ganz bis ins Öl reicht, wird immer nur das gemessen, was so`n bisschen da dran spritzt.
Das wird mit Sicherheit immer weniger anzeigen, wie es wirklich ist.

Aber an der Öltemperatur ändert ja so`n Thermometer auch nix. Ging ja auch letztlich um den Lüfter!

Gruß Lempi

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 21.12.2019, 17:50
von KDO
Ich denke auch da ist das Ergebnis so schlecht nicht, da nicht nur das Öl warm wird, sondern das Gehäuse und Thermometer auch...
Gruß Karl

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 22.12.2019, 10:59
von Dirk Trier
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 22.12.2019, 13:54
von melmag
Jo, ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich auch.
Dank des Klimawandels konnte ich gerade ein paar Kilometer über die A2 preschen, um dem Roller zu zeigen, dass es keinen Winterschlaf geben wird. Und kaum im Auslauf an der Ampel gestanden, zack, Lüfter an. Läuft.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 22.12.2019, 16:28
von Bertocello
Da habe ich ja mal ein test gemacht, nicht mit der exiting aber mit der Downtown 350i.
viewtopic.php?f=61&t=17310

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 22.12.2019, 20:57
von melmag
Eine interessante Testreihe, wie ich finde.
Erstaunlich wie schnell einige Foristen dabei unsachlich werden können...

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 13.03.2022, 17:40
von ZZ 25
KDO hat geschrieben: 21.12.2019, 16:02 Ölthermometer wird in die Öffnung für den Ölmeßstab geschraubt. Der Fühler ist nicht ganz so lang, wie der Meßstab, aber ausreichend. Wenn der zweite Balken beim Kühlwasser zu sehen ist, ist gut ein Kilometer rum und das Öl hat je nach Außentemperatur 30grd.. Ordentliche Öltempetatur von 70 grad haste erst nach mindestens 10 km, besser 15 km (80 bis 90grd). Erst dann richtig Stoff geben.
Ölstand aber immer mit dem Originalstab prüfen.
Thermometer gab's bei P..o. Gewindegröße beachten.
Zur Ungenauigkeit: Wo will man die Temperatur messen, an der Kurbelwelle, Nockenwelle, Ablaßschraube, Filter oder wo?
Es werden immer andere Ergebnisse sein.
Zum Erkennen, wann der Motor warm genug ist, reicht die o.g. Messung.
Hashiru Öltemperaturmeßstab
M20x2,5x11x15x30mm
passt bei xc400 Bj. 2015.
Gruß Karl
Hi Karl
Weißt du ob dieser Öltemperaturmeßstab auf für den XCITING S 400i Modell 2021 geeignet ist?
Bei Polo gibt es noch den Öltemperaturmessstab M20x1.5x11x14,5x30mm, wäre das selbe nur eine andere Gewindesteigung.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 13.03.2022, 20:41
von KDO
Ich kenne nur den xc400 ohne S, vielleicht weiß jemand anderes hier, welches Gewinde der hat.
Kann mir aber nicht vorstellen, das der ein anderes Gewinde hat.
Gruß Karl

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 13.03.2022, 22:06
von ZZ 25
KDO hat geschrieben: 13.03.2022, 20:41 Ich kenne nur den xc400 ohne S, vielleicht weiß jemand anderes hier, welches Gewinde der hat.
Kann mir aber nicht vorstellen, das der ein anderes Gewinde hat.
Gruß Karl
Danke dir Karl

Ich habe mal beide bestellt und werde sehen welches passt und dann geht eins zurück.
Ich finde das Ding aufjedenfall sinnvoll, da ich noch in der Einfahrphase bin.
Ich fahre zwar sowieso sehr Verhalten die ersten 1000 km, aber danach will man schon wissen, ab wann man mal Gas geben kann.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 16.03.2022, 18:47
von Ulrich
Das der Lüfter so oft läuft, liegt an dem fein kalibrierten Thermostaten.
So läuft der Motor (erstmal "betriebswarm") in einem recht eng begrenzten Temperaturbereich, was durchaus positiv ist.

Öl-Temp.:
Das Wasser ist ab 70°C betriebswarm, das Öl jedoch erst bei ca. 80 °C... - außerdem braucht das Öl länger, als das Wasser, um auf Temperatur zu kommen.
Wenn also das Wasser passend warm ist, hängt mann noch 3-5 km "vorsichtig" (Drehzahl!) dran - dann ist das Öl auch soweit.

Dann kann mann bedenkenlos den Ofen voll knallen...,

meint
der Ulrich

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 17.03.2022, 06:50
von Harald 125
Hallo,ich hätte noch einen original verpackten Öltemperaturmesser für den 400 S .Wer interresse hat 25 Euro incl.Versand.Die genaue Bezeichnung lautet Hashiru Öltemperaturmessstab M 20 x2,5x11x15x30.Passt auf alle Fälle beim 400 S und sollte auch beim 400 i gehen.Mfg Harald

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 17.03.2022, 06:59
von ZZ 25
Ich habe mir jetzt auch ein Öltemperaturmeßstab von Polo für meinen XC S gekauft.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann und darf ich leider noch nicht so wie ich möchte, auch wenn der Motor warm ist.
Was ich aber festgestellt habe,
Außentemperatur ca 5 °.
Das Kühlwasser braucht ca. 1,5 km bis es warm ist.
Wieviel Grad das Wasser dann hat, 70, 80, 90, dass weiß ich nicht, aufjedenfall sind dann zwei Balken erreicht.
Es geht jedenfalls sehr schnell, aber das Öl, dass braucht um einiges mehr.
Nach 1.5 km Fahrt sind es gerade mal knappe 40 °, aber schon aufgerundet.
Nach 4 km Fahrt, sind es 50 ° und nach 10 km, etwas über 60 °, in der Stadt gefahren bei 5 ° Außentemperatur.
Jetzt weitere 5 km gefahren auf der Landstraße, also insgesamt 15 km, macht 70 Grad Öltemperatur, mehr ist es aber auch nicht geworden, egal wie lange ich noch gefahren bin.
Im Gegenteil, es ist kurzfristig zwischen durch auch mal gefallen.
Ich bin auf der Landstraße aber auch nur 70 und kurz mal 80 km/h gefahren. Drehzahl immer so bei 4000/4500 U/min.
Nun weiß man nicht wie genau dieses Thermometer ist, aber es zeigt einen schon genau einen zeitlichen Verlauf des Öltemperaturanstiegs an.
Aufjedenfall kann man nicht sagen, Kühlwasser warm und nach 3-5 km später, gib Gas, dann hätte das Öl vielleicht gerade mal 45 bis 50 Grad.
10 km Fahrt besser noch 15 km und dann ist es erst soweit.
Hätte ich so auch nicht gedacht, aber wie gesagt bei 5 Grad.
Im Sommer sieht das anders aus und dann kommt das mit den 3 bis 5 km nach erreichen des Kühlwasser's auch hin.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 17.03.2022, 07:08
von Harald 125
Bei mir ähnlicher Temperaturverlauf,gestern mal ein wenig gefahren,über 85 Grad ging es nicht.Im Sommer wird das anders aussehen.Mfg Harald

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 17.03.2022, 20:46
von ZZ 25
Harald 125 hat geschrieben: 17.03.2022, 07:08 Bei mir ähnlicher Temperaturverlauf,gestern mal ein wenig gefahren,über 85 Grad ging es nicht.Im Sommer wird das anders aussehen.Mfg Harald
Hi Harald
Du hast 85 Grad Öltemperatur erreicht, bei welcher Außentemperatur und Fahrweise?
Fährst du den Xc S 400 ?
Welchen Öltemperaturmeßstab verwendest du, den Hashiru Öltemperaturmeßstab
M20x2,5x11x15x30mm oder einen anderen?

Ich habe jedenfalls den obengenannte Öltemperaturmeßstab.
Ich denke aber darüber nach den Öltemperaturmeßstab von RR zu kaufen und zwar den Öltemperaturmeßstab RR08 M20x2.5x11x41x30
Bei den RR ist der Fühler 41 mm lang und besser als der Hashiru mit 15 mm.
Nur ist der Fühler beim RR, 3 mm länger als der Maßstab beim Xc S 400, der ist genau 38 mm lang.
Nun stellt sich mir die Frage;
Können die 3 mm zu lang sein???
Könnte man die 3mm absägen?

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 18.03.2022, 06:10
von Harald 125
Hallo Matze,,absägen auf keinen Fall,der ist dann kaputt.Ich habe den Hashiru M 20x2,5x11x15x30 im 400 S.Mein Fahrprofil war Stadtverkehr und anschl.17 km BAB mit ca 140 bis 150 km/h bei 9 Grad Außentemperatur.Wenn der Fühler nicht länger als der originale Maßstab im eingeschraubten Zustand ist sollte das passen.Nur länger ,da wäre ich halt vorsichtig.Ansonsten sind die abgelesenen Werte nicht 100%ig.Tacho,Drehzahlmesser ,Tankuhr sind auch nicht 1zu1 .Zum Ölstand kontrollieren habe ich den Originalen in einem Lappen im rechten Staufach liegen.Werde diese Woche bei schönem Wetter noch ein wenig fahren,da ich ab 25.3 nicht mehr kann (darf).Muss mich einer OP unterziehen,Wirbelsäulenversteifung.Hoffe konnte Dir helfen,Msg Harald

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 18.03.2022, 07:15
von ZZ 25
Hi Harald
Danke für deine Antwort.
Ich werde dann doch besser den Hashiru M 20x2,5x11x15x30 behalten und Nicht den von RR kaufen, da dieser 3 mm länger ist als der original Peilstab vom Xc 400 S.
Den Peilstab habe ich auch im rechten Staufach zu liegen.
Die Anzeigen beim Kymco sind alle sehr grob, dass stimmt.
Kühlwasser, Tankanzeige, Drehzahlmesser inklusive Tacho, da passt dann auch das Ölthermometer dazu 😉.
Viel Spaß noch vor deiner OP beim Fahren, Wetter soll ja jetzt endlich besser werden und viel Glück bei deiner OP und das du schnell wieder auf deinen Xc sitzen kannst.
Ach so, eine Frage noch.
Bei normaler Fahrweise, nicht Bummeln und kein Rasen, wo pegelt sich die Ölthemperatur bei dir dann so ein, was zeigt das Thermometer dann ungefähr an?
Danke.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 18.03.2022, 18:12
von Harald 125
Normal spazieren fahren hatte ich so 80 bis 85 Grad.Wird mit zunehmender Außentemperatur natürlich steigen.Aber mach Dir keine Sorgen,Kymco hat schon gute Arbeit geleistet.Hab noch nichts von überhitzten Motoren oder Defekte wegen mangelnder Ölkühlung gehört.Einfach Das richtige Öl verwenden, Ölstand ab und zu kontrollieren,warm fahren und dann Spaß haben.Danke für die Genesungswünsche.Mfg Harald

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 18.03.2022, 22:11
von ZZ 25
Harald 125 hat geschrieben: 18.03.2022, 18:12 Normal spazieren fahren hatte ich so 80 bis 85 Grad.Wird mit zunehmender Außentemperatur natürlich steigen.Aber mach Dir keine Sorgen,Kymco hat schon gute Arbeit geleistet.Hab noch nichts von überhitzten Motoren oder Defekte wegen mangelnder Ölkühlung gehört.Einfach Das richtige Öl verwenden, Ölstand ab und zu kontrollieren,warm fahren und dann Spaß haben.Danke für die Genesungswünsche.Mfg Harald
Ich bin es nochmal.
Ist schon komisch, ich habe den gleichen Öltemperaturmeßstab, aber mehr wie 70 Grad bei normaler Fahrweise ist bei mir nicht drin.
Ich habe mal mit RR kommuniziert und RR hat einen Öltemperaturmeßstab M20x2,5x11x33x30mm, also mit 33 mm langen Messfühler.
Da der original Peilstab beim S 400, 38 mm lang ist, passt das mit den 33 mm schon besser als mit den 15 mm.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.03.2022, 08:28
von bigbig
Hallo Matze
Wenn es dein Gewissen beruhigt und du das Geld dafür ausgeben willst, dann kauf dir das Thermometer von RR. Für mich ist das Spielerei. In den 90ger Jahren hatte ich eins an meiner
Honda CB550. Die ersten Tage habe ich neugierig immer mal wieder draufgeschaut, dann nicht mehr. Während der Fahrt geht das sowieso schlecht und zum Ölstand kontrollieren mußt du sowieso den Originalen nehmen.
Wie Harald schon geschrieben hat, einige Kilometer warmfahren und regelmäßigen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut ist es.
Aber du kannst natürlich machen, was du möchtest.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.03.2022, 09:53
von ZZ 25
Ach na klar, irgendwie schon ein bisschen Spielerei, aber Männer und ihr Spielzeug.
Klar braucht man es nicht, genauso wie eine Kühlwasseranzeige an einen Luftgekühlten Motor :wink:

Der Roller ist noch NEU und da bin ich, oder einige andere vielleicht auch, noch etwas genauer, später legt sich das und dann weiß man wann sein Roller bereit ist Gas zugeben oder es wird einen egal.

Ich persönlich finde das Ölthermometer ein nettes Teil, was recht hübsch aussieht und wo ich dann auch gerne mal hinschaue.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.03.2022, 10:05
von bigbig
Ja, mach das mal.
Es geht mir genauso. Habe ich ein neues Fahrzeug, möchte ich auch noch verschönern oder das eine oder andere Teil anbauen, sozusagen personalisieren :)

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.03.2022, 12:55
von ZZ 25
Da ich meinen Roller auch noch keine 1000 km gefahren bin, hatte ich mich auch gewundert das der Lüfter in der Stadt bei knapp über Null Grad öfters angegangen ist, daraufhin hatte ich mir auch ein Öltemperaturmeßstab gekauft und zwar das günstige von Polo für 29 Euro.
Dieser hat aber nur einen sehr kurzen Fühler, 15 mm.
Nun hatte ich hier gelesen, dass, das der gleiche Öltemperaturmeßstab bei mir nie über 70 Grad Öltemperatur gegangen ist und bei Harald 80 bis 85 Grad war.

Daraufhin vorhin das Ding rausgeschraubt, Wasserkocher an und das Ölthermometer rein und es ist nicht über 70 Grad gegangen, also defekt.
Wieder eingetütet und zurück an Polo.

Nun habe ich das von RR gekauft mit einen Temperaturfühler, der genauso lang ist wie unser Peilstab vom Xc S 400 TCS.

Also was sagt uns das wieder, wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß Matze

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 19.03.2022, 13:58
von bigbig
Na, dann viel Spass damit.
Die RR sollen auch von besserer Qualität sein, hab ich mal gehört. Kosten ja auch ein wenig mehr.

Dann wünsche ich mal ein sonniges Wochenende und gute Fahrt.

Re: Lüfter springt an

Verfasst: 25.03.2022, 21:05
von ZZ 25
So ich habe jetzt den Öltemperaturmeßstab RR08 M20x2.5x11x41x30 erhalten.
Die Länge des Fühler's ist genauso lang wie der Peilstab von unseren Xc S 400i TCS.
Das Ölthermometer von RR ist um einiges teurer, aber Qualitativ sehr hochwertig.

Es ist erstaunlich wie lange das Öl braucht um auf 80 Grad zu kommen, 10 km fahren muss man schon.
Das Kühlwasser braucht 1.5 km und es ist auf Betriebstemperatur.

Weiß jemand wie hoch die Betriebstemperatur des Kühlwasser's ist, 70, 80, 90 ?