Seite 1 von 1

Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 12:33
von nigooo
Servus Leute. Ich habe jetzt die ersten 1000 Kilometer mit dem Downtown gefahren aber es gibt zwei Sachen die mich etwas stören. Einerseits, dass der Downtown wirklich ein extremes Dickes Ding ist :D aber schlimmer finde ich, dass der Ständer so schnell aufsetzt. Das bremst den Fahrspaß schon extrem. Ich überlege nochmal zu wechseln und liebäugel mit dem kxct 300. leider ist Fahrzeug recht selten auf dem Gebrauchtmarkt sodass ich mir schlecht selbst eine Meinung bilden kann. Weiß jemand ob der „sportlichere“ K-xct mehr Neigung zulässt?

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 16:09
von valentin bernd
Das der Downtown mit dem Ständer aufsetzt halte ich für ein Gerücht!
Meine Erfahrung ist bei extremer Schräglage die Unterseite der Karosserie /Spoiler auf der rechten Seite, links vermutlich zuerst das Gehäuse der Variomatic - was mich hier einbremst.
Mein Haupt- und Seitenständer sind kein bisschen angekratzt!
Der Downtown 350i hat eine Schräglagenfreiheit soviel ich weiß bis zu 37 Grad, mehr als so manches normale Motorrad.
Gruß Valentin

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 16:18
von k-manne
Hab zwar keinen KXCT dafür aber einen leicht modifizierten DT 300, 10 mm längere Federbeine, mit ABE, Gabelfedern 15 mm, mittels Kunststoffstopfen, vorgespannt und den Anschlag vom Hauptständer modifiziert, ca. 10 mm höher.
Was jetzt noch aufsätzt sind Bugspoiler und Variodeckel aber das recht spät.

Gruß Manne

Edit: was Kollege Valentin Bernd unter "normalem Motorrad" versteht ist mir schleierhaft🤔🙄

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 17:30
von Peter-Bochum
Harley mit Touring Koffer... :oops:

Peter

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 18:02
von Lempi007
Ständer abschrauben!!

Hast ja noch den Seitenständer. Viele Moped`s haben überhaupt keinen Hauptständer.

ABER DAS MACHT DEN DOWNI NICHT SCHLANKER!

Bei so einem Fahrzeug muss man einfach einen Kompromiss eingehen. Ist halt keine R1

......Lempi

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 16.11.2019, 19:13
von nigooo
Also der Variokasten hat keine Schrammen habe gerade nachgesehen. Auf beiden Seiten kommt der Ständer. Hauptständer abbauen wäre ne Maßnahme mal sehen was dann kommt 😅 ich weiss, das es keine R1 ist aber ich habe noch einen Gilera Runner 180 stehen und der beweist dass auch ein Roller Kurvenspaß bringt

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 17.11.2019, 18:03
von Überflieger
nigooo hat geschrieben: 16.11.2019, 12:33 Servus Leute. Ich habe jetzt die ersten 1000 Kilometer mit dem Downtown gefahren aber es gibt zwei Sachen die mich etwas stören. Einerseits, dass der Downtown wirklich ein extremes Dickes Ding ist :D aber schlimmer finde ich, dass der Ständer so schnell aufsetzt. Das bremst den Fahrspaß schon extrem. Ich überlege nochmal zu wechseln und liebäugel mit dem kxct 300. leider ist Fahrzeug recht selten auf dem Gebrauchtmarkt sodass ich mir schlecht selbst eine Meinung bilden kann. Weiß jemand ob der „sportlichere“ K-xct mehr Neigung zulässt?
Ich fahre seit Anfang 2017 einen K-XCT 300i (BJ 2016)
und habe bisher bereits ca. 25.000 km, zur besten Zufriedenheit zurückgelegt!
Die Fahreigenschaften, inkl. Schräglagenfreiheit, sind für diese Kubatur überragend! Ausser den üblichen Servicearbeiten hatte ich auch keine Reparaturen zu verzeichnen.
Allerdings ist er für Personen über 175 - 180 cm völlig ungeeignet, denn ich mußte mit meinen 170 cm den Sitzkeil um ca. 2 cm zurückversetzen um bequem fahren zu können.
Wenn du mehr über meinen Hobel wissen willst, schau bitte einfach im K-XCT Forum nach.

Überflieger

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 17.11.2019, 18:55
von nigooo
Das mit der Größe ist natürlich ein Argument. Ich bin 185 und würde auf dem Downtown eigentlich auch lieber ein Stück weiter hinten sitzen.

Re: Ist jemand den K-xct schon gefahren?

Verfasst: 17.11.2019, 19:34
von Überflieger
nigooo hat geschrieben: 17.11.2019, 18:55 Das mit der Größe ist natürlich ein Argument. Ich bin 185 und würde auf dem Downtown eigentlich auch lieber ein Stück weiter hinten sitzen.
Dann kann ich nur sagen "Schuster bleibt bei deinem Leisten"! :lol: