Seite 1 von 1

Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 00:23
von wobo
Hallo Leute
Ich heiße Wolfgang Bode (wobo) und bin durch Zufall an eine Kymco Nexxon 50 gekommen.

Das ist die gute Nachricht, die Schlechte ist, dieses Fahrzeug ist von ca. 2007 (den Reifen nach)
und hat ca. 10 Jahre im Schuppen gestanden (solange ist der ehm. Besitzer tot)

Ich habe mir vorgenommen, dieses Teil wieder zum laufen zu bringen
und so bin ich hier gelandet.

Gruß Wolf

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 00:29
von People Rider
Na dann hallo, willkommen und viel Spaß bei Deinem Projekt...
Gruß,
Rolf

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 04:30
von Rick
Moin Wolf,

herzlich willkommen aus Hamburg nach ... — ääh, tja — wohin denn eigentlich?

Deiner Vorstellung zufolge hast Du keine Papiere zum Nexxon. Soweit ich weiß, ein zu lösendes Problem. Der Rest Deines Vorhabens kann sich als ziemlich umfangreich erweisen. Dazu gleich zwei Tipps, obwohl ich nicht annähernd beurteilen kann, ob Du die benötigst. Also verstehe das bitte nicht als Klugschieterei, ist halt einfach so "auf's Geradewohl":

Dieses Forum wird ja, wie Du sicher weißt, von Meister Zip betrieben. Er ist Kymco Vertragshändler in 53347 Alfter, bei Bonn. Solltest Du also Ersatzteile kaufen und diese bestellen wollen, ist es naheliegend, beim Meister zu bestellen. Bedenke, er stellt uns allen dieses Forum kostenlos zur Verfügung, obwohl es ihm 'ne Menge Zeit und Geld kostet — also soll er auch diesen Umsatz machen, oder?! Außerdem kannst Du sicher sein, einen fairen Preis zu bezahlen und flott geht's auch.

Du erreichst ihn Mo. – Fr., 9:00 – 18:00 Uhr, telefonisch unter 0228/64 14 42 oder per Mail: zip@zzip.de.

Der zweite Tipp betrifft seine Werkstatthandbücher. Die sind immer wieder Thema hier im Forum und werden von denen, die sie haben, wärmstens empfohlen. Ich selbst bin aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, nennenswert zu schrauben. Habe aber früher an meinen immer recht alten PKW (2CV, /8, R16, 15m uvm.) so gut wie alles selbst gemacht, was an Wartung und Reparaturen anlag. Ohne irgendwas in diese Richtung gelernt zu haben, sehr wohl aber auf die passende Fachliteratur gestützt.

Natürlich sind derart gut gemachte Bücher, zumal in diesen in geringen Auflagen, nicht billig. Aber solche Anschaffungen rentieren sich erfahrungsgemäß in kürzester Zeit. Gerade bei einem Projekt, wie Du es Dir vorgenommen hast. Also warum erst viel Zeit verplempern, fluchen, Lehrgeld bezahlen ...?

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du das hin bekommst.

Grüße
Rick

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 07:27
von Daxthomas
Hallo und Willkommen

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 14:44
von wobo
Moin Leute
Das Glück war mir hold, KN-5 lebt und hat die ersten 5 km hinter sich (schwarz),
wir sind hier so unbedeutend, wir haben nicht mal Straßen(namen) sonder nur ganze Dörfer,
da kann man sich sowas noch erlauben ... :mrgreen:
.
kn103.JPG
kn104.JPG
Das war mein Problem,
.
kn105.JPG
... das meine momentane Lösung (2K-Kleber aus dem Industriebereich)
.
kn201.JPG
kn202.JPG
Das war dann die Probefahrt, mein "Taufberg" (ist ´ne längere Geschichte ... :roll: )

Gruß Wolf

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 17:22
von Daxthomas
WOW was ein Schmodder :shock: :shock: :shock:

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 17:28
von Rick
Daxthomas hat geschrieben: 03.07.2019, 17:22 WOW was ein Schmodder :shock: :shock: :shock:
Zehn Jahre ... — aber läuft, das ist doch geil!

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 17:46
von Daxthomas
Ja, so lassen und weiter fahren :D :D :D :D

Re: Vorstellung wobo

Verfasst: 03.07.2019, 17:56
von Rick
Oder „konservieren“ und ab in‘s Museum des Meisters?! 8)