Seite 1 von 1

Verbrauchsthema Kymco Nexxon 50

Verfasst: 07.01.2009, 21:20
von Silent Blood
Hallo,
ich lese hier öfters von Verbräuchen von 1.5 Litern, was ich gar nicht glauben kann, weil ich es noch nie geschafft hab, daher hier mal ein paar Erfahrungswerte (ungedrosselt) mit Bitte um zusätzliche Beiträge:

Sommer, sehr sachte Fahrweise (schon ab 20 bis 25 km/h in den 4. Gang, nicht schneller als Tacho 50 bis 55): 220 km mit exakt 4 Litern, also 1.8 Liter pro 100 km

Sommer, maximal unschonende Fahrweise (1. Gang bis Tacho 20, 2. Gang is 40, 3. Gang bis 65 und im 4. Gang, was geht, je nach Wind und Gefälle 65 bis Tacho 80: 190 km, also 2.1 Liter

Winter, schonende Fahrweise wie im Sommer, Choke so früh wie möglich aus, 175 km, also 2.3 Liter.

Im Sommer wird der Choke gar nicht benutzt. Da bei Fahrten bis Tacho 50 das Endrohr absolut rußfrei bleibt und bis ca. Tacho 40 ein leichtes Konstantfahrruckeln spürbar ist, gehe ich davon aus, dass der Vergaser (helle Zündkerze) eher zu mager ist, dagegen spricht aber der "hohe" Verbrauch und das Anspringen im Sommer ohne Choke bis ca. 5 Grad plus. Bin gespannt auf Eure Beiträge...

Verfasst: 07.01.2009, 21:30
von tjoris
hi silent,
das du offen fährst denke ich erklärt das.
durch den offenen gasschieber kannst du die drosselklappe weiter öffenen du verbrennst einfach mehr sprit durch die weiter öffnende drosselklappe.
bau doch einfach mal den alten gassschieber (den kurzen) wieder dran und schau mal obs wieder runtergeht.

ansonsten: die 0.3 liter sollten dich nicht ärmer machen, schau mich an, ich brauch 2.5-3 liter bei fahrstil "egal" was geht wird auch genommen ^^

Verfasst: 07.01.2009, 22:45
von skymann
Hallo,
ich kann Dir nur von meinem (kurzer Schieber) sagen, das ich noch nie mehr als 1,7 ltr., bei ausdrehen und viel Landstraße mit Tacho 60-65 maximal 1,8 ltr. auf 100 km durchbekommen habe, mehr geht nicht.

Dafür muß ich aber immer schon spätestens tanken wenn nur 2,5 ltr. reinpaßt, sonst fängt er an zu ruckeln (wie von Dir beschrieben, passiert das bei Dir auch nur wenn der Tank halb leer ist?)

Ach ja, ohne Choke läuft bei mir gar nichts, auch nicht bei 25 Grad Außentemperatur (bei kaltem Motor, klar).

Kerze schaut gut aus bei meinem, so wie es sein soll.

Aber ich denk auch der Mehrverbauch bei Deinem wird Dich nicht arm machen, vorausgesetzt er läuft gut.

Gruß Peter

Verfasst: 09.01.2009, 20:26
von Silent Blood
Also, der hat keine Drosselklappe, sondern einen Rundschieber. Und wenn ich kein Vollgas gebe (sachte Fahrweise), ist es logischerweise egal, wenn er entdrosselt ist und trotzdem braucht er niemals unter 1.8 Liter. Bei mir sind die 4.0 Liter übrigens IMMER komplett nutzbar, d.h. er fährt bis zum Schluss ruckelfrei, stottert dann ca. 1 Minute, bevor der Tank leer ist ein paar Mal und geht dann einfach aus. Schütte ich dann 100 ml rein, läuft er wieder völlig normal ohne Aussetzer auch in Kurven. Ich tanke übrigens immer randvoll und nicht bis zum Abschalten der Pistole. Oben am Tankdeckel ist eine Blechlasche, wenn der Pegel dort steht, taucht der Tankdeckel exakt so tief in den Sprit ein, dass der Pegel gerade nicht mehr überläuft. So passen dann immer 4.0 Liter, manchmal sogar 4.1 Liter rein.

Verfasst: 09.01.2009, 21:45
von tjoris
achso ein antiquitierter rundschiebe-vergaser ^^
dachte nich das kymco sowas noch anbietet ^^
aber wie heißts so schön? :der zweck heiligt die mittel ^^
oder
die problemstellung gibt die antwort vor

Verfasst: 06.04.2011, 14:44
von Silent Blood
Neulich machte ich eine Verbrauchsfahrt, auf welcher der Nexxon zeigen durfte, welches Potential in ihm steckt. Folgende Konditionen:

- 30 Kilometer ebene Landstraße
- Randvolltanken bis zum leichten Überlauf
- Super Plus, also kein E10
- Nur 2 x anfahren
- Gleichmäßiges Tempo bei Halb, - bis Dreiviertelgas und strikt Tacho 60 (ca. 50 - 52 km/h in echt)

Nachtanken konnte ich 370 Milliliter, was auf 100 km hochgerechnet 1.23 Liter ergibt und das trotz der sehr kurzen Übersetzung (Drehzahlen ca. 7400 U/min.). Sparpotential ist also enorm viel vorhanden, immer wieder erstaunlich angesichts der Umstände (alter Zweiventilmotor, kurze Übersetzung, schwer laufende Kette).

Verfasst: 07.04.2011, 13:55
von Passsi1101
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage, wie viel geht in euren Tank rein ?

Meiner fasst auf gar keinen Fall 4 Liter, eher etwas mehr als 3. (Ich tanke immer randvoll)

Grüße,

Pascal

Verfasst: 08.04.2011, 12:00
von Silent Blood
Es gehen exakt 4.1 Liter hinein, wenn man den vorher leergefahren ist und auch wirklich volltankt. Nachdem die Anzeige im roten Bereich steht, kann man übrigens noch 50-70 km fahren. Wer dann tankt, wenn die Nadel auf Beginn Reserve steht, bekommt nur ca. 2.5-3.0 Liter hinein.

Verfasst: 08.04.2011, 14:14
von Passsi1101
Hi, das dachte ich bisher auch. Letzends bin ich allerdings stehen geblieben, weil nicht mehr genug im Tank war. Die Tanstelle war gott sei dank nicht so weit entfernt.

Trozdem ging nicht wirklich viel in den Tank, müssten so etwas mehr als 3 Liter gewesen sein.

Verfasst: 08.04.2011, 17:03
von punkerente
Auch wenn es E10 war, musst du die 10 % Alkohol mitrechnen - damit waren es schon 3,30 l. :D

Aber ernsthaft: Ich habe es noch nicht ausgelitert, aber es sind gefühlt mehr als 3 Liter.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 08.04.2011, 17:38
von Silent Blood
Volltanken heißt: Tanken nicht bis zum Erreichen des Blechs im Tank, sondern bis der Sprit im Stutzen steht und beim Einschrauben des Deckels gerade nicht überläuft. Dann gehen bei mir reproduzierbar immer mindestens 4.0 Liter hinein und ich glaube nicht, dass eure Tanks kleiner sind als meiner.