Der Willie erreicht die 50!
Verfasst: 26.05.2019, 12:46
Der Willie erreicht die 50!
Morgen wird das letzte vorhandene Feld für Inspektionen in der BA vom Meister abgestempelt.
Ich ergreife mal die Gelegenheit für eine kurze Zeitreise zurück.
Nachdem die bis dahin gefahrene BMW R100R Mystic von BMW-Classics für das Museeum in München zurückgekauft worden war, war es Zeit, sich mit einem anderen neuen 2Rad zu befassen.
Es sollte ein bequemer Roller werden, der aber weder als Schrankwand durch die Gegend schiebt noch eine gewisse Agilität vermissen lässt.
Ich erinnere mich noch an einen "wichtigen" Punkt aus der Wunsch-Liste:
Wenn ich morgens mit Appetit auf frische Krabben-Brötchen aufwache, möchte ich zum zweiten Frühstüch gern an der Küste sein.
Nachdem ich mich am 1.2.2015 hier angemeldet habe, konnte ich die ersten Meinungen und Einschätzungen über die Produkte von Kymco lesen. Die Firma Kymco war mir bis dahin völlig unbekannt. Schnell verdichtete sich mein Interesse in Richtung Xciting 400. Nach ausführlicher Probefahrt war klar: Der soll es sein.
Dann ging es schnell:
Im Februar 2015 Bestellung in der Farbe gelb
17.3.15 Kauf und Zulassung
Von der Werkstatt wurden gleich die Oxford-Griffe, die Halterung für das TomTom Rider und das Top-Case montiert.
Die RAM´s für die Bremsflüssigkeits-Behälter wurden montiert, DAB-Radio und ein altes ZTE-Handy als MP3-Player fanden ihren Platz.
Eine grössere Scheibe sollte es für ein entspanntes Cruisen auch sein.
Aussderdemn noch die eine oder andere elektrische Kleinigkeit, Ladebuchse für Ctek unter der Sitzbank, diverse USB-Anschlüsse, Spannungsmesser etc. Für lange Touren habe ich das Air-Hawk-Kissen; zwar sau-teuer aber wirksam.
Seit 2016 hat der Meister die Fürsorge für den Willie übernommen und ihm die passenden Rollen verpasst.
Feindberührung gab es einmal: Ein Benz hat den Willie auf dem Parkplatz umgeschubst. Die "Erklärung" des Benz-Fahrers(70+): "Mein Auto hat nicht gepiepst!" Alle Schäden vom Meister repariert.
Der Willie hat mich zu sehr schönen Touren getragen, einige mit den "Donnerstags-Fahrern" hier aus dem Forum (danke Karl!), viele mit den "Rollerfreunden Rheinland" und ganz viele auch solo an die Küste (s.o.), in meine westfälische Heimat, zur Verwandschaft nach OL, SI, HN, M; oder weiter weg nach Dubrovnik, an die Ostsee, an den Chiemsee, in´s Elsass...
So sind mit der Zeit 50.000km zusammengekommen, in denen der Willie mich nie im Stich gelassen hat; noch nicht mal wg leerem Tank, seit ich gelernt habe, die krude Anzeige zu interpretieren.
Ich bin glücklich mit meinem zuverlässigen Gefährt und freue mich auf die weiteren vielen Kilometer.
Morgen wird das letzte vorhandene Feld für Inspektionen in der BA vom Meister abgestempelt.
Ich ergreife mal die Gelegenheit für eine kurze Zeitreise zurück.
Nachdem die bis dahin gefahrene BMW R100R Mystic von BMW-Classics für das Museeum in München zurückgekauft worden war, war es Zeit, sich mit einem anderen neuen 2Rad zu befassen.
Es sollte ein bequemer Roller werden, der aber weder als Schrankwand durch die Gegend schiebt noch eine gewisse Agilität vermissen lässt.
Ich erinnere mich noch an einen "wichtigen" Punkt aus der Wunsch-Liste:
Wenn ich morgens mit Appetit auf frische Krabben-Brötchen aufwache, möchte ich zum zweiten Frühstüch gern an der Küste sein.
Nachdem ich mich am 1.2.2015 hier angemeldet habe, konnte ich die ersten Meinungen und Einschätzungen über die Produkte von Kymco lesen. Die Firma Kymco war mir bis dahin völlig unbekannt. Schnell verdichtete sich mein Interesse in Richtung Xciting 400. Nach ausführlicher Probefahrt war klar: Der soll es sein.
Dann ging es schnell:
Im Februar 2015 Bestellung in der Farbe gelb
17.3.15 Kauf und Zulassung
Von der Werkstatt wurden gleich die Oxford-Griffe, die Halterung für das TomTom Rider und das Top-Case montiert.
Die RAM´s für die Bremsflüssigkeits-Behälter wurden montiert, DAB-Radio und ein altes ZTE-Handy als MP3-Player fanden ihren Platz.
Eine grössere Scheibe sollte es für ein entspanntes Cruisen auch sein.
Aussderdemn noch die eine oder andere elektrische Kleinigkeit, Ladebuchse für Ctek unter der Sitzbank, diverse USB-Anschlüsse, Spannungsmesser etc. Für lange Touren habe ich das Air-Hawk-Kissen; zwar sau-teuer aber wirksam.
Seit 2016 hat der Meister die Fürsorge für den Willie übernommen und ihm die passenden Rollen verpasst.
Feindberührung gab es einmal: Ein Benz hat den Willie auf dem Parkplatz umgeschubst. Die "Erklärung" des Benz-Fahrers(70+): "Mein Auto hat nicht gepiepst!" Alle Schäden vom Meister repariert.
Der Willie hat mich zu sehr schönen Touren getragen, einige mit den "Donnerstags-Fahrern" hier aus dem Forum (danke Karl!), viele mit den "Rollerfreunden Rheinland" und ganz viele auch solo an die Küste (s.o.), in meine westfälische Heimat, zur Verwandschaft nach OL, SI, HN, M; oder weiter weg nach Dubrovnik, an die Ostsee, an den Chiemsee, in´s Elsass...
So sind mit der Zeit 50.000km zusammengekommen, in denen der Willie mich nie im Stich gelassen hat; noch nicht mal wg leerem Tank, seit ich gelernt habe, die krude Anzeige zu interpretieren.
Ich bin glücklich mit meinem zuverlässigen Gefährt und freue mich auf die weiteren vielen Kilometer.