Seite 1 von 1

Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:22
von Jörnoh
Also ich muss schon sagen, der Xciting 400i ist wirklich ein Wahnsinssgerät!
Der hat mir in den wenigen Tagen schon derart viel Freude bereitet.

Was mir allerdings aufgefallen ist:
Heute war das erste Mal "schlechtes" Wetter.
Bin gerade im starken Regen gefahren und dieses Leistungsloch war komplett weg.

Normalerweise dreht er ordentlich bis ca. 5300, dann fällt er zurück auf 4700 und dann dreht er bis oben durch.
Die Einbrüche von 500-600 Umdrehungen sind schon zum Teil heftig.
Macht er aber nur, wenn man von unter 50km/h durchziehen will, am "schlimmsten" ist es von 0km/h an.
Fährt man erstmal 70+ und dreht dann auf, dann geht er ab, aber so richtig.

Wie gesagt, gerade bei der Regenfahrt, zog er in eins durch und meiner Meinung nach auch noch flotter als sonst.
Es hat geregnet wie sau, aber ich musste einfach noch 10min. dranhängen :mrgreen:

Dieser Roller ist sooo hammergeil, es ist kaum zu beschreiben.
Und diese Vorderbremse, himmlisch!

Bislang habe ich immer gelesen, dass der T-Max nochmal komplett eine andere Liga ist, genau wie der große von BMW (ich weiß, Kymcomotor :wink: ), aber ich kann das garnicht glauben.
Der Xciting 400 ist so ein Brett, erstklassig verarbeitet, hat solche Power und lässt sich spielend von einer Kurve in die nächste werfen, ich kann mir echt nicht vorstellen, dass der T-Max da um Welten besser ist.
Klar, er hat mehr Leistung, aber ansonsten wüsste ich nicht wie es noch besser gehen soll (abgesehen vom Cockpit).

KURZ: ICH LIEBE MEINEN NEUEN ROLLER!!!

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:39
von apple65
Du läufst jetzt aber nicht die ganze Nacht in der Garage wild ornanierend um Deinen Roller... :?:

...ok...machst Du doch... :mrgreen:

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:40
von Ulrich
Ja, so ist es mir auch ergangen - und ich liebe den immer noch...

Das ggflls. "leichtere" Durchziehen stimmt aber nicht so ganz, denn:
klar, bei kühlerer Luft gibt es mehr Sauerstoff zur Verbrennung, was aber bestenfalls unter Labor-Bedingungen meßbar, aber keinesfalls spürbar ist...
Anyway: Der 400er ist schon ein klasse Wurf der Konstrukteure, und eine ideale Basis, den für die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben her zu richten...

Meiner ist inzwischen so weit optimiert, das nichts mehr geht...,
:mrgreen:
der Ulrich

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:43
von Ulrich
Oh, hat sich überschnitten...
Äähm, nö.... :oops:
So weit ist es bei mir nicht gekommen...

Dennoch:
Die Fuhre macht mich jeden morgen auf´s neue an....,
:mrgreen:
der Ulrich

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:44
von melmag
Ist auch meine Erfahrung, dass Roller eine Tagesform haben. Kann es nicht so mit präzisen Daten untermauern, aber es ist offenbar so.
Unter welchen Umständen auch immer, teilweise fühlt sich das Fahren rauer an. Beim Gas wegnehmen um 70 km/h entwickelt er ein tieffrequentes Schnurren. Ist nicht vorherzusagen, unter welchen Umständen. An anderen Tagen tritt es nicht auf.
Das beschriebene Leistungsloch ist wahrscheinlich mit Pulleys in den Griff zu kriegen. Meiner zieht linear stramm hoch bis 130, dann verlangsamt sich der Antritt. Wenn er erst zügig unterwegs ist, spurtet er spontan mit Macht los. Überholen auf der BAB aus 120/130 ist kein Ding. Da röhrt er auf und schiesst noch mal ab.

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:46
von Jörnoh
apple65 hat geschrieben: 26.04.2019, 21:39 Du läufst jetzt aber nicht die ganze Nacht in der Garage wild ornanierend um Deinen Roller... :?:

...ok...machst Du doch... :mrgreen:
Ich habe ihr sogar einen Namen gegeben (Betzi :mrgreen: ), ich streichel sie vor dem Verlassen der Garage und ganz ehrlich,
ich sage ihr auch "Gute Nacht" und das laut.
Und sobald ich dann hier oben bin, vermisse ich sie.

Es ist mein erstes eigenes Fahrzeug und dann auch noch solch eine Schönheit!

Dieser Roller sieht einfach fantastisch aus!

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:48
von Jörnoh
Ulrich hat geschrieben: 26.04.2019, 21:43 Oh, hat sich überschnitten...
Äähm, nö.... :oops:
So weit ist es bei mir nicht gekommen...

Dennoch:
Die Fuhre macht mich jeden morgen auf´s neue an....,
:mrgreen:
der Ulrich
Ja, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mich jemals daran gewöhne, einfach zu toll!

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 21:51
von Jörnoh
melmag hat geschrieben: 26.04.2019, 21:44 Ist auch meine Erfahrung, dass Roller eine Tagesform haben. Kann es nicht so mit präzisen Daten untermauern, aber es ist offenbar so.
Unter welchen Umständen auch immer, teilweise fühlt sich das Fahren rauer an. Beim Gas wegnehmen um 70 km/h entwickelt er ein tieffrequentes Schnurren. Ist nicht vorherzusagen, unter welchen Umständen. An anderen Tagen tritt es nicht auf.
Das beschriebene Leistungsloch ist wahrscheinlich mit Pulleys in den Griff zu kriegen. Meiner zieht linear stramm hoch bis 130, dann verlangsamt sich der Antritt. Wenn er erst zügig unterwegs ist, spurtet er spontan mit Macht los. Überholen auf der BAB aus 120/130 ist kein Ding. Da röhrt er auf und schiesst noch mal ab.
Ganz genauso ist das bei Betzi auch.
Mal zieht sie voll durch und man wartet vergebens auf das Leistungsloch und mal will man von der Ampel losknattern und es dauert erstmal 2 Sekungen bis überhaupt was kommt.
Aber so ab 70+ geht es eigentlich immer ab...

Aber das macht mich nicht traurig, es ist einfach im Ganzen nur schön :mrgreen:

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 22:11
von seppi850
Wetterabhängig ??

was den Durchzug betrifft ist bei mir immer gleich.
Beim Top Speed gibt es leichte Unterschiede scheint mit dem Asphalt zu tun haben.
Auf einigen Strecken läuft er 175 und auf anderen 168 Km/h beides Windstill und die Straßen eben.

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 26.04.2019, 22:13
von Ulrich
Baue die 14er ein, und Du sitzt auf ´nem anderen Roller...
Es sind "Welten", glaub´s mir...

Da geht die Post ab das Dir schwindeling wird...

Lochfreie Beschleunigung, und ein Durchzug, der begeistert... - und so manchem Kollegen der schaltenden Zunft ein anerkennendes Kopfnicken abfordert...,

:mrgreen:
der Ulrich

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 16.05.2019, 18:41
von KDO
Gestern mal die Grenzen von 36 PS erfahren.
Bin früh bei 1 grd C in Richtung Schwerin 220 km erst B 189 und dann ein Stück A14 bei ziemlichen Gegenwind schätze Stärke 4 bis 5.
V max. zwischen 140 und 150 nach Tacho, mehr 140.
Verbrauch 4,4 l pro 100 km.
Da heute Regen, bin ich Abends zurück mit o.g. Rückenwind.. Bei 161 kmh lt. Tacho habe ich nicht weiter beschleunigt, da wieder jemand mit seinem „Wagen“ das Tempo bestimmen musste.
Verbrauch 4,1l/100 km.
Gruß Karl

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 16.05.2019, 20:29
von Ulrich
...und damit ist klar:
Du hattest noch Luft nach oben...

...und das wiederum bestätigt meine Aussagen....

Na also, geht doch...

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 16.05.2019, 20:41
von KDO
Ja klar,
hatte schon getestet und schon mal geschrieben:
Nach Einbau Käseecken SR16 175 mit Rückenwind und 170 Seitenwind sind dann real vielleicht 153.
Gruß Karl

Re: Durchzug wetterabhängig?

Verfasst: 16.05.2019, 22:12
von Ulrich
Dann bin ich wohl doch nicht der "Münchhausen"...
Habe ich ja immer gesagt: Anbei die Daten von GPS...

Im Übrigen:
"Der Ulrich" ist ´ne Rede-Wendung, mit einem Augenzwinkern zu sehen:
Erstens beende ich meinen Satz mit dieser Rede-Wendung, und zweitens ist "der" auch mit einem Augenzwinkern zu sehen:
"Der" Ulrich (ich heiße wirklich so), ist zu verstehen mit:

1.) ...als "Artikel" - also der Ulrich, weil ich ja meine Beiträge immer so beende,
2.)... "der" Ulrich, weil es hier ja mehrere "Ulrich" gibt., und
3.)...ja, das ist eigendlich gemeint: "Ach, der ...."

Das alles ist mit einem "Augenzwinkern" zu sehen, und so habe ich das immer gehalten....,

der Ulrich