Besuch beim Meister
Verfasst: 26.04.2019, 20:36
Bin heute die rd. 400 km nach Witterschlick und retour geschraddelt, um Klarheit über ein paar Punkte zu erlangen die mich an meinen neuen (gebrauchten) Xciting verunsichern. Vor allem die vorderen Bremsen. Ist immer ein pulsieren beim ankern, das mich nervös macht.
Nach einer ersten Probefahrt gab der Meister schon mal Entwarnung. Nix Schlimmes, sonst würde ich das Pulsen schon ohne Bremsen im Hebel spüren können. Er hat dann den linken Sattel abgeschraubt und spornstreichs drehte sich das Radl ohne Halten um sich selbst. Nach Montage des Linken war nach einer Runde Schluss. Also Scheibe verzogen, aber so minimal, dass sie nicht getauscht werden muss, wenn mich das Pulsieren nicht stört. Mit der Nummer bin ich auch nicht allein, die meisten stören sich weniger bis gar nicht daran. Nach einem fundierten Vortrag zur Bremsentechnik seinerseits war ich überzeugt, damit leben zu können. Besonders eingedenk des Aspektes, dass mich der Tausch locker 200 Eier kosten würde. Beim Gelde bin ich mir selbst am nächsten...
Das empfundene dezente Hoppeln des Vorderrades beim Gas wegnehmen um 50 km/h resultiert aus der sportlichen Abstimmung des Fahrwerkes und der Triebsatzschwinge. Ungefederte Massen... oder so, weisste Bescheid. Eine weiche Dschunke wie mein alter GD 125 schluckt sowas weg. Okay, das ist auch erklärt.
Ansonsten alles im Grünen. Die FR Pulleys tun es wie wild, das Anfahren ist jetzt butterweich. Der Roller zieht wie wahne los und Yes Sir, erst heute bei 11 Grad auf der A2 ohne Abhang jederzeit auf Dauer nachvollziehbar 165 km/h auf der Uhr, nicht im roten Bereich. Kurzfristig 168 Spitze
Die Überholspur ist mein Lebensraum...
ok, überwiegend bin ich 100 bis 120 gefahren mit 5-6000 Umdrehungen. Das ist ein gutes Tempo, mit kurzen Überholeinlagen.
Damit ist alles geklärt. Der Roller ist absolut gefechtsklar und ich mache mir keine Sorgen mehr. Dafür hat sich der Abstecher auf jeden Fall gelohnt.
Dass der Meister für seine Mühen kein Geld haben wollte, ehrt ihn um so mehr. Ein feiner Mensch, wie es sie selten im Geschäftsleben gibt. Ich hab was für die Kaffeekasse gespendet und hatte einen schönen Tag auf dem Xciting, auch wenns natürlich wieder geregnet hat.
Nebenbei habe ich den Mitforisten TRex kennengelernt, der seinen Roller auch an diesem trüben Morgen in Pflege gab. Netterweise konnte ich eine Runde auf seinem ehrwürdigen Hobel mit 75.000 km drehen, um mal die Bremse zu vergleichen. Jo, anstandslose Bremsleistung ohne Begleiterscheinungen. So soll es sein.
Wenn ich mal Geld überhabe, lass ich die Scheibe und Beläge wechseln.
Nach einer ersten Probefahrt gab der Meister schon mal Entwarnung. Nix Schlimmes, sonst würde ich das Pulsen schon ohne Bremsen im Hebel spüren können. Er hat dann den linken Sattel abgeschraubt und spornstreichs drehte sich das Radl ohne Halten um sich selbst. Nach Montage des Linken war nach einer Runde Schluss. Also Scheibe verzogen, aber so minimal, dass sie nicht getauscht werden muss, wenn mich das Pulsieren nicht stört. Mit der Nummer bin ich auch nicht allein, die meisten stören sich weniger bis gar nicht daran. Nach einem fundierten Vortrag zur Bremsentechnik seinerseits war ich überzeugt, damit leben zu können. Besonders eingedenk des Aspektes, dass mich der Tausch locker 200 Eier kosten würde. Beim Gelde bin ich mir selbst am nächsten...

Das empfundene dezente Hoppeln des Vorderrades beim Gas wegnehmen um 50 km/h resultiert aus der sportlichen Abstimmung des Fahrwerkes und der Triebsatzschwinge. Ungefederte Massen... oder so, weisste Bescheid. Eine weiche Dschunke wie mein alter GD 125 schluckt sowas weg. Okay, das ist auch erklärt.
Ansonsten alles im Grünen. Die FR Pulleys tun es wie wild, das Anfahren ist jetzt butterweich. Der Roller zieht wie wahne los und Yes Sir, erst heute bei 11 Grad auf der A2 ohne Abhang jederzeit auf Dauer nachvollziehbar 165 km/h auf der Uhr, nicht im roten Bereich. Kurzfristig 168 Spitze


Damit ist alles geklärt. Der Roller ist absolut gefechtsklar und ich mache mir keine Sorgen mehr. Dafür hat sich der Abstecher auf jeden Fall gelohnt.
Dass der Meister für seine Mühen kein Geld haben wollte, ehrt ihn um so mehr. Ein feiner Mensch, wie es sie selten im Geschäftsleben gibt. Ich hab was für die Kaffeekasse gespendet und hatte einen schönen Tag auf dem Xciting, auch wenns natürlich wieder geregnet hat.
Nebenbei habe ich den Mitforisten TRex kennengelernt, der seinen Roller auch an diesem trüben Morgen in Pflege gab. Netterweise konnte ich eine Runde auf seinem ehrwürdigen Hobel mit 75.000 km drehen, um mal die Bremse zu vergleichen. Jo, anstandslose Bremsleistung ohne Begleiterscheinungen. So soll es sein.

Wenn ich mal Geld überhabe, lass ich die Scheibe und Beläge wechseln.