Seite 1 von 1

Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 15.03.2019, 05:07
von manfredowitsch
Hallo liebe Gemeinde,
Im Zuge der TÜV-Vorbereitung und Winterschadensbehebung fielen mir bei der Demontage der Bremsen, die völlig verotteten und somit nutzlosen Bremsbackenhaltebleche auf. Meine Frage: Sind diese Bleche, in die die Bremsbacken wohl eingeklipst waren, zwingend notwendig und welchen Sinn und Zweck erfüllen sie.
Besten Dank und liebe Grüße
Manfredo

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 15.03.2019, 08:08
von MeisterZIP
Jetzt klär uns auf : Reden wir von Belägen ( Scheibenbremse ) oder Backen ( Trommelbremse ) ?
Dein Fahrzeug hat übrigens nur Scheibenbremsen und die Haltebleche sind insofern sinnvoll , damit nix klappert ..

MeisterZIP

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 15.03.2019, 09:59
von k-manne
Und vor Verunreinigung schützen die Teile auch ein wenig.

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 15.03.2019, 14:47
von Hasi
Reinigen und mit Kupferpaste einstreichen. Die Clipse sind aus Edelstahl und sollten nicht verrotten. :?:

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 15.03.2019, 23:12
von manfredowitsch
Hi, natürlich handelt es sich um beläge, sorry, Ich meinte nicht die federbleche die das klappern verhindern, sondern die bleche, die sich auf der rückseite meiner beläge befinden. In die der komplette belag eingeklipst ist. Im zuge meiner heutigen teilebestellung habe ich diese aber in der explosionszeichnung nicht gefunden, wird also auch nicht wirklich wichtig sein.
Habt dank für eure beiträge und allen eine unfallfrei saison wünscht euch
Manfredo

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 16.03.2019, 00:15
von Rick
manfredowitsch hat geschrieben:Hi, natürlich handelt es sich um beläge, sorry, Ich meinte nicht die federbleche die das klappern verhindern, sondern die bleche, die sich auf der rückseite meiner beläge befinden. In die der komplette belag eingeklipst ist. Im zuge meiner heutigen teilebestellung habe ich diese aber in der explosionszeichnung nicht gefunden, wird also auch nicht wirklich wichtig sein.
Habt dank für eure beiträge und allen eine unfallfrei saison wünscht euch
Manfredo
Moin Manfredo!

[Ironie ein ...]
Nee, natürlich sind die nicht wichtig — wie sollten sie das auch sein, wenn DU sie in einer Explosionszeichnung nicht wiederfindest. Dann können die ja nur unwichtig sein, ist schon klar.
[... Ironie aus]

Kann es sein, daß Dein technisches Verständnis schon mal als wenig ausgeprägt bezeichnet wurde?

Laß da mal besser einen ausgewiesenen Fachmann ran, Bremsen gehören zur wichtigsten Technik an Bord!

Grüße
Rick

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 16.03.2019, 07:08
von Hasi
Ich kann mich beim People daran erinnern das es eine Führungsplatte für den Bremsbelag gab. Darin wurde der Belag, der aber ebenfalls auf einer Platte war eingesteckt würde. Also schon notwendig. Mach doch mal ein Foto.

Zur Hilfe mal ein Foto aus der Explosionszeichnung.

https://www.racing-planet.de/f07-vorder ... th=26_9932

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 16.03.2019, 07:45
von k-manne
Also wenn ich das richtig verstehe dann sind das
"Anti-Quietsch und klapper Bleche"

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 16.03.2019, 19:23
von Bastian90
Ich denke mal er meint er diese Federn. Wenn man die Bremsbacken Einbaut muss man diese etwas "Eindrücken" um
den Bolzen durchzubekommen, lieber drinne lassen ;). Soweit wurde ja schon alles gesagt.

Edit: Er meint defintiv das Halteblech für Bremsbeläge Vorne... Mal so nebenbei: Wie kommt man auf die idee das
nicht einzubauen bzw. Ab zu Bauen :roll: . Das Hält die Bremsbacken unter Druck, kein Klappern. Gegen das
Quitschen hilft Kupferpaste...

Mal so ganz nebenbei: Das teil Rostet doch, gibt es aber neu für ein paar Euronen. Am Auto Rosten solche Sachen
auch und der TÜV macht keine Mucken.

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 17.03.2019, 09:53
von k-manne
Bastian90 hat geschrieben:Ich denke mal er meint er diese Federn. Wenn man die Bremsbacken Einbaut muss man diese etwas "Eindrücken" um
den Bolzen durchzubekommen, lieber drinne lassen ;). Soweit wurde ja schon alles gesagt.

Edit: Er meint defintiv das Halteblech für Bremsbeläge Vorne... Mal so nebenbei: Wie kommt man auf die idee das
nicht einzubauen bzw. Ab zu Bauen :roll: . Das Hält die Bremsbacken unter Druck, kein Klappern. Gegen das
Quitschen hilft Kupferpaste...

Mal so ganz nebenbei: Das teil Rostet doch, gibt es aber neu für ein paar Euronen. Am Auto Rosten solche Sachen
auch und der TÜV macht keine Mucken.
Weiter oben schreibt der TE aber das die Bleche an den Rückseiten der Beläge sitzen.
Wird sich aber evtl. noch klären.

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 17.03.2019, 11:04
von manfredowitsch
Hi, da hab ich wohl für verwirrung gesorgt.
1. Das besagte blech hat die form des bremsbelages und befindet auf dessen rückseite. D.h. im eingebauten zustand also zwischen bremskolben und belagrückseite sowie belagrückseite und sattel.

2. in den explosionszeichnungen sind alle teile eines bauteiles aufgeführt, nicht vorhandene also auch nicht notwendig. Das blech war so weggerostet (nur noch der rand vorhanden) , daß es mir erst nach dem ausbau aufgefallen ist.
Manchmal ist es schwierig bestimmte dinge richtig zu benennen.
Meinen zuverlässigen sh25aa fahre ich nur zwischen november und märz, oder im sommer auf kurzstrecke oder völligem p...wetter. daher werde ich zukünftig die bremsen nach jedem winter überprüfen.

Hab ne weile überlegt, ob ich das folgende schreiben soll, denn nach ricks mitternächlicher, ferndiagnostischer einschätzung meiner technischen fähigkeiten und des m.e. überheblichen kommentars, lagen mir ähnlich bösartige formulierung auf der zunge.
Da das hier aber ein technisches forum ist, möchte ich nur noch eine bitte formulieren.

Lieber rick, falls ich hier tatsächlich nochmal eine frage stellen sollte, sei so lieb und schenk dir derartige kommentare, denn, ohne dir zu nahe treten zu wollen, nach sichtungen einiger deiner 852 posts halte ich persönlich dich nicht für kompetent, die technischen fähigkeiten von irgend jemandem beurteilen zu können. Aber in einem muß ich dir recht geben: bremsen sind wichtig und gehören nicht in laienhände.
Allen eine unfallfreie saison.
MfG Manfredo

Re: Bremsbelaghalteblech

Verfasst: 17.03.2019, 14:04
von Bastian90
Achsoo, dann ist das natürlich eine andere Sache "Denke ich".