Seite 1 von 1

Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 19:51
von k-manne
Wurde mal Zeit :mrgreen:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 20:02
von Daxthomas
Jawoll !! Zylinderlaufbahn nicht vergessen !!!

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 20:35
von k-manne
Später Thomas, muss erstmal den Rahmen von innen feucht raus wischen

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 20:39
von raptorsl
Vergesse mir ja nicht auch nach der Birne im Kolben zu schauen :wink: :P

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 20:46
von Rick
Und natürlich den gesamten Kabelbaum wachsen und wienern!

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 20:47
von k-manne
raptorsl hat geschrieben:Vergesse mir ja nicht auch nach der Birne im Kolben zu schauen :wink: :P
Wer macht denn Obst in den Kolben :roll:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 22:25
von Ulrich
...uuuund gaaaanz wichtig:
...den Sand im Getriebe wechseln, der verschleißt sehr schnell...,

kichert
der Ulrich

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 23:12
von k-manne
Ulrich hat geschrieben:...uuuund gaaaanz wichtig:
...den Sand im Getriebe wechseln, der verschleißt sehr schnell...,

kichert
der Ulrich
Neenee Ulrich, ins Getriebe kommen Sägespäne, suche ABÄR schon seit Stunden nach diesem bescheuerten Getriebe :mrgreen:
Gruß Manne

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 08.03.2019, 23:29
von Rick
Tja, vielleicht hast Du‘s schon weggeputzt?

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 09.03.2019, 12:46
von Bastian90
Ich finde sowas genial :D . Hab ich auch schon hinter mir, war aber wegen nem "Neu Aufbau"

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 09.03.2019, 20:37
von k-manne
Bastian90 hat geschrieben:Ich finde sowas genial :D . Hab ich auch schon hinter mir, war aber wegen nem "Neu Aufbau"
Neu Aufbau mach ich auch lieber als abwracken.
Der dritte ZRX Versuch:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 08:25
von KDO
Und mit der mittelschweren Symmetrieachse den Funkenumlenker messen!
Viele Grüße

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 21:01
von Ulrich
Funkenumlenker...?
kenne ich eigendlich nur von Dampfloks - und die sind inzwischen ein wenig aus der Mode gekommen...

Wie auch immer:
In welche Richtung wird besagter Funken in diesem Fall denn umgelenkt?
Nach rechts ? (ist aus der Mode...)
Nach links ? (auch keine Lösung...)
Nach unten ? (Tieferlegen des Schwerpunktes, wäre denkbar...),

oder doch nach oben ? (was der Flammfront zusätzlichen Schub verleiht, mehr Leistung...)

Fragen über Fragen...,
grübelt
der Ulrich

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 21:19
von Rick
Nicht grübeln, Ulrich,

die Sache ist ganz logisch! Beim beschleunigen wird nach hinten umgelenkt — wegen des Rückstoßes. Folglich wird beim Bremsen nach vorn umgelenkt. Alles paletti?

Grüße
Rick

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 22:47
von Ulrich
Ok, das ist nachvollziehbar...
Analog dazu mußte ja der Heizer auf ´ner Dampflok die Kohlen umdrehen, um rückwärts fahren zu können...

Dennoch ergeben sich einige "Ungereimheiten":

Symmetrie-Achse:
Die kannte ich bisher nur als "Fliegen-Gewicht", "Federgewicht", und als "Unmöglichschwer"...
Um Letztere ein zu setzen, brauchte ich einen "Schlawinierten Uffnick"... - dabei ist aber Vorsicht geboten:
Beim ersten Einsatz habe ich mir prompt den Schwongel gequutscht - und das kann sehr schmerzhaft sein...

Von einer "mittelschweren" Symmetrie-Achse" höre ich zum ersten Mal....
Womöglich handelt es sich dabei um eine der vielen kuriosen, aber genial einfachen und wirkungsvollen "Erfindungen" aus Ost-Europa...

Last, not least:
Bei der "Birne im Kolben" handelt es sich nicht um Obst, sondern schlicht um die Kolben-Innenbeleuchtung....
Diese würde ich (wenn mann schon mal dabei ist) im Sinne von Energie-Einsparung und Leistungs-Steigerung sowie Langlebigkeit durch LEDs ersetzen...

Abschließend:
Die Sache mit den Sägespänen im Getriebe würde ich tunlichst unterlassen:
Die Verbinden sich mit Fett, Öl, Spiegel-Eiern, Fisch-Gräten und Würfeln (eben alldem, was da so rum schwimmt..) zu einem zähen Beton, der die Fuhre zum Stillstand verurteilt...
Manitou sei Dank, hat der theme-opener das Getriebe ja noch nicht gefunden....
Mein Vorschlag wäre also ein neues Getriebe, befüllt mit Getriebesand, vorzugsweise passend eingefärbt zum Hobel, in diesem Falle also ein Gemisch aus grün und weiß...,

"schmeißt sich weg",
der Ulrich

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 23:35
von KDO
Also mit den Led's als Kobeninnenbeleuchtung würde ich mir gut überlegen, weil dann die Kolbenrückzugsfeder nicht die Betriebstemperatur erreicht und der Motor dann leicht seitlich zu laufen beginnt....

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 10.03.2019, 23:53
von Rick
Ja klar, die Kolbenrückholfeder — die durfte natürlich nicht fehlen ...

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 11.03.2019, 00:03
von Ulrich
Oh...,
das scheint ja doch komplizierter als gedacht....

Ok, "ziehen" in eine Richtung kenne ich ja von Autos (z. B. NASCARS...), aber auf ´nem 2-Rad stelle ich mir das ziemlich schwierig vor...
Dennoch bleiben da einige Fragen noch ungeklärt...

By the way:
Wieso zerbreche ich mir eigendlich die Birne (Obst?) ...?

Ist ja nicht mein 2-Rad..

...aber: Spannend ist das schon - mann lernt ja immer dazu...,
grinst
der Ulrich

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 11.03.2019, 07:53
von KDO
Tja die Birnen für die Kolbeninnenbeleuchtung gibt's im elektrischen Obst- und Gemüseladen.
Bei dem Problem mit dem Getriebe würde ich es mit Amboßfett versuchen.
Gruß Karl

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 11.03.2019, 08:17
von Rick
Nee, Karl,

kein Ambossfett — Glasöl ist da viel besser. Natürlich vorher unbedingt alle Teile mit Digitallauge reinigen, das ist sehr wichtig. Bei extremer Verschmutzung kann man auch Pixelsäure verwenden, aber maximal drölwzehn prozentig.

Das Ambossfett nimmt man, um den Reflexionswert der Kolbenbeleuchtung zu erhöhen.

Grüße
Rick

PS: Ulrich, zu Deinen Ausführungen kann ich kaum erwas schreiben. Dafür habe ich zu wenig Kenntnis von dieser Materie. Sorry ... :)

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 11.03.2019, 16:03
von Jäger
Macht ihr hier ein Geschiß wegen der Frühjahrs-Putzete!


Da fährt man EIN MAL durch die Waschstraße,

Programm: MIT ALLES,

und dann sollt ihr mal sehen ...


Zeitaufwand ca. 10 Minuten oder so, plus An- und Abfahrt.



Kleiner Tip:

Wenn ihr dabei euere schicken Motorola-Sicherheits-Klamotten anzieht,

könnt ihr gleich noch testen, ob die wirklich wasserdicht sind

und picobello sauber sind die dann auch noch ...


8) :mrgreen:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 11.03.2019, 16:27
von Rick
Jäger hat geschrieben:Da fährt man EIN MAL durch die Waschstraße,

Programm: MIT ALLES,
... also inkl. Unterbodenwäsche? Oh oh Alter, dann bleib aber bloß ganz genau sitzen — diese Programme arbeiten mit extremem Druck! :mrgreen:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 12.03.2019, 10:37
von Squirrel
Wenn der Motor schon mal draußen ist kann man gleich einen verchromten Zündfunken einbauen. Der sieht gleich viel besser aus!

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 12.03.2019, 11:30
von k-manne
Squirrel hat geschrieben:Wenn der Motor schon mal draußen ist kann man gleich einen verchromten Zündfunken einbauen. Der sieht gleich viel besser aus!
Okay, also jetzt Tuning, werde erstmal Zündfunken-Richtung-Pfeile einbauen.
Meinen alten Diesel hab ich ja von Glühkerzen auf Glühwürmer umgerüstet, mal schauen wo ich für den DT Zündkäfer bestellen kann :mrgreen:
Ohhh, mein Haus und Hof Lieferant:
https://etel-tuning.eu
will sich mal im Reich der Reispflanzer umschauen ob's dort spezielle Teile für den DT gibt.

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 12.03.2019, 12:23
von Rick
Geiler Laden, Manne — der Link lohnt sich wirklich! Allein schon der angebotene “710er“ ist jeden Cent wert, gar keine Frage. :lol:

Re: Frühjahrsputz Extrem

Verfasst: 12.03.2019, 13:15
von KDO
Was für ein top Laden..habe schön dazu gelernt!