Seite 1 von 1

Kymco und Tausalz?

Verfasst: 16.02.2019, 18:22
von Squirrel
Moin!

An diesem Wochenende sind bei uns frühlingshafte Temperaturen, die Straßen sind trocken und die Sonne scheint. Leider wurde vor kurzem noch auf den Straßen Tausalz ausgebracht und man kann gelegentlich die weißen Spuren auf der Fahrbahn sehen. Trockenes Salz ist also noch auf der Straße; Regen ist in den nächsten Tagen nicht zu erwarten, das Salz wird also als feiner Staub überall herumfliegen.

Wie verkraftet denn ein New Downtown das trockene Salz? Der "Yager" meiner Frau hat eine lange Fahrt im Februar 2017 bei richtig Schnee und nassem Salz ganz gut weggesteckt (wir hatten ihn danach gleich gründlich gewaschen und soweit wie möglich mit WD40 behandelt).

Mich juckt es schon sehr in den Fingern eine Runde zu drehen, ich möchte meinen fast neuen NDT aber nicht gleich mit Salzfraß auf Metall verunstalten.

Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Rolf

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 16.02.2019, 19:49
von Daxthomas
Nach der Fahr mit Wasser abspritzen. Das reicht normalerweise. Oder Konservierungsmittel von Tante Luise drauf. Dann passiert nichts mehr.

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 17.02.2019, 19:36
von Squirrel
Ich las hier im Forum von rostenden Telegabelrohren (einfach im Winterquartier, ohne Salz). Und unter die Verkleidung kann man nicht so einfach schauen wenns gammelt ... daher kam meine Frage.

Wegen der Salzreste habe ich mich dieses Wochenende nicht auf die Piste getraut und war im Nachhinein ganz froh darüber. An diesem Wochenende war vor allem die Kawasuki-Kamikaze-Fraktion unterwegs, der Krankenwagen den ganzen Tag unterwegs um die potentiellen Organspender von der Straße zu kratzen. Gemeinsames Attribut: zu laut, zu schnell, zu aggressiv. Also genau die Zweiradler die Schuld sind an Fahrverboten für Zweiräder und das schlechte Image der Szene. Hoffen wir das bei denen die es wieder mal übertrieben haben "Lernen durch Schmerzen" funktioniert und dass sie ihr beklopptes Verhalten ohne bleibende Schäden überstehen. Ich fahre seit 42 Jahren unfallfrei Motorrad (und Roller) und kann über diese Leute nur den Kopf schütteln.

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 17.02.2019, 19:46
von r103
Also ich würde den Roller lieber um Stall lassen. Am Ende liegen ein paar Wochen nach der Fahrt nur nur noch Rostbrösel am Boden! :D :D :D

Ist meinem Kumpel mit der GS auch passiert. :mrgreen:

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 17.02.2019, 20:45
von k-manne
Hier muss man ganz klar abwägen, entweder wird der Roller vom Salz zerfressen oder aber von Hirnlosen und Organspendenden Kasuhokis über den Haufen gefahren.
Also ich würde dem Roller einen warmen Platz im Wohnzimmer verschreiben.

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 17.02.2019, 21:08
von Rick
k-manne hat geschrieben:Hier muss man ganz klar abwägen, entweder wird der Roller vom Salz zerfressen oder aber von Hirnlosen und Organspendenden Kasuhokis über den Haufen gefahren.
Also ich würde dem Roller einen warmen Platz im Wohnzimmer verschreiben.
In klimatisierter Glasvitrine, richtig? :lol:

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 18.02.2019, 09:26
von r103
nur gut, dass der Roller gestern nicht im Weg stand. Ich habe nämlich meinen Flugschein für die Saison 2019 erneuert... :shock: :shock: :shock:

Re: Kymco und Tausalz?

Verfasst: 21.02.2019, 19:06
von Squirrel
Möge dein Schutzengel genauso schnell sein wie du. Am vergangenen Wochenende hat das DRK in der Region 4 "Flugfreunde" von der Strasse gekratzt. Ich hoffe sie hatten einen Organspenderausweis.