Seite 1 von 1

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 26.04.2018, 14:31
von KarateRider
Gruß von Niederrheiner zu Niederrheiner aus Viersen :mrgreen:

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 26.04.2018, 16:55
von Daxthomas
Hallo und Willkommen

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 26.04.2018, 17:54
von gevatterobelix
Hallo Martin und Willkommen hier!

Bezüglich den von Dir ins Auge gefassten Rollern kann ich Dir eventuell behilflich sein und habe da einige meiner früheren Aussagen zusammen gefasst:
gevatterobelix hat geschrieben: ... Als ich zur Unfallschadensbesichtigung in der Werkstatt im Felsenkeller gewesen bin, hatten die Jungs dort auch den neuen SYM Jet 14 stehen. Schöner Roller mit 14-zölligen Rädern und freiem Durchstieg. Ich hatte Muße, die im Helmfach liegende Bedienungsanleitung zur Kenntnis zu nehmen: Nur in englischer Sprache(!) abgefasst, war das Wartungsintervall mit 3000 km angegeben! Es wurden neben dem in Deutschland zur Auslieferung kommenden wassergekühlten 125er-Motor (in etwa baugleich mit dem des Speedfight 125) auch die luftgekühlten 125/"200er"(169er) beschrieben, wie es sie in Italien gibt. Insofern war ich also auch auf eine Probefahrt mit dem neuen 125er Speedfight gespannt. ...
gevatterobelix hat geschrieben: ... den neuen Speedfight 125 hatte ich kürzlich Gelegenheit, zu fahren. ... Der Motor zieht etwas weniger durch, als ich´s von meinem Movie S 125i mit allerdings modifizierter Variomatik her gewohnt bin. ...
gevatterobelix hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben: ... - Motor ca 11PS ( 2V ) ( luftgekühlt ) ...
Hallo Meister,

hier irrst Du, es ist ein Vierventiler.

Dies ist aber wirklich ein guter Motor. In meinem Movie S 125i, von dem der Motor des NEW People S 125i ABS und der des Like II 125i CBS abgeleitet worden sind, läuft er schon 45000 km problemlos, überschreitet in der Vmax immer noch 100 km/h und verbraucht dabei nur bei strengem Frost mehr, als 3 l/100 km. ...
Den Motor des SYM Jet 14 habe ich, wie oben geschrieben, indirekt im leichteren Peugeot Speedfigt 125 erproben können. Stören würde mich in Anbetracht meiner Jahresfahrleistung am SYM Jet 14 das sehr kurze Wartungsintervall von nur 3000 km. Der Stauraum unterm Sitz ist recht geräumig.

Der Kymco NEW People S 125i ABS benötigt hierzu sein serienmäßiges Topcase und kostet natürlich mehr. Entscheidender Vorzug aus meines Sicht ist dessen serienmäßige ABS.

Und noch etwas solltest Du im Auge behalten:
gevatterobelix hat geschrieben: ... Das Motoröl, hergestellt in einem mitteldeutschen Traditionsbetrieb, habe ich in Dresden bei einem alteingesessenen Großhändler (Familienbetrieb) gekauft. So etwas sichert einheimische Arbeitsplätze. Und es muss ja nicht immer zwangsläufig Soße von Liqui Moly, Motul, Castrol …etc. in der Motorölwanne herumschwappen. Ich habe auch die Reifen nicht im Internet gekauft, wo man sie sicher etwas billiger bekommen hätte. Ich gönne der Werkstatt meines Vertrauens, diese ist ein rühriges Kleinunternehmen in dem 4 Mann ihren Lebensunterhalt verdienen, den Umsatz. Schließlich möchte ich auch zukünftig einen kompetenten Ansprechpartner mit solider Arbeitsleistung in Sachen Motorroller in Anspruch nehmen können. So dick sind ordentliche Handwerksbetriebe in der Kfz.-Branche in Deutschland nicht mehr gesät! Jedenfalls nehme ich die Anfahrt von fast 20 km (der für mich nächste Kymco-Händler ist nur 7 km entfernt) zu dieser Firma, ... , gern in Kauf. ...
gevatterobelix hat geschrieben: ... Bezüglich Händlern/Werkstätten sollte man grundsätzlich Folgendes beachten: Um diese miteinander vergleichen zu können, müssen in zumutbarer Entfernung mehrere Anbieter vorhanden sein. Und da sieht´s wahrscheinlich nicht nur hier im Großraum Dresden nicht so rosig aus. Und zum Vergleich gehört nicht nur der Kaufpreis des Fahrzeuges, sondern auch das Gesamtpaket aus Kaufpreis, Folgekosten und der Güte des Kundendienstes muss passen. ... Ich denke aber, dass es beim Rollerkauf nicht vordergründig auf den niedrigsten Verkaufspreis, den man erzielen kann, ankommt. Den Grundsatz "Leben und leben lassen" sollte man nie außer Acht lassen. Was nützt es den übertrieben preisbewussten Käufern, wenn in "Geiz ist geil"-Mentalität sensationell niedrige Verkaufspreise erzielt werden und dann der in der Region befindliche Händler mit seiner Werkstatt über kurz oder lang seinen Betrieb schließen muss? Die Händler-/Werkstättendichte ist bei vielen Marken ohnehin nicht sehr ausgeprägt und die Margen für die Händler meist geringer, als vermutet. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach Folgendes: Die Qualität eines Fahrzeuges hängt nicht nur vom Hersteller, sondern auch ganz entscheidend davon ab, ob eine vertrauenswürdige und fähige Werkstatt mit fairer Preisgestaltung saubere Arbeit zu leisten im Stande ist. ...
Gruß von Gevatter Obelix

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 26.04.2018, 19:01
von Rick
Moin moin, Martin!

Herzlich willkommen aus Hamburg und viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung! Dazu kann ich als Fuffi-Fahrer aber leider nichts beitragen.

Grüße
Rick

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 26.04.2018, 20:46
von People Rider
Hallo und willkommen...
Gruss,
Rolf

Re: Gruß vom Niederrhein

Verfasst: 28.04.2018, 19:53
von bagger68
Herzlich Willkommen