Seite 1 von 1
Wie erkenne ich ein defektes Kurbelwellenlager
Verfasst: 24.11.2008, 18:57
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
wie erkenne ich von "außen", also ohne den Motor zu öffnen, ein defektes Kurbelwellenlager?
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 24.11.2008, 19:11
von Claus
Wenn sich das Motorengeräusch markant geändert hat und der letzte Eintrag für einen Ölwechsel im "Scheckheft" vom 20. Jahrhundert ist

Verfasst: 24.11.2008, 19:33
von mopedfreak
Hi,
nun ja, das Motorengeräusch hat sich dahingehen verändert, das ich im leerlauf ab und zu eine art knackern habe was sich mit steigender belastung (bergfahrten) verstärkt.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 24.11.2008, 19:51
von Claus
mopedfreak hat geschrieben:......... was sich mit steigender belastung (bergfahrten) verstärkt.
Das lässt mehr auf ein Ventil schließen. Kontrolliere das erst mal mit einer Fühlerlehre, der Aufwand ist ja eher gering im Verhältnis.
Verfasst: 24.11.2008, 21:13
von Meister-P
apropo fühlerlehre.. wo kann ich mir soetwas kaufen? bekomme ich das im baumarkt?
Verfasst: 24.11.2008, 21:24
von tjoris
hmm baumarkt....
möglich.
im gut sortierten kfz-fachhandel solltes du sie auf jedenfall bekommen ^^
gehört meiner meinung nach in jeden haushalt mit 50er-viertaktmotor
@topic:
hi mopedfreak,
kaputte lager lassen sich durch überhöhte betriebstemperatur, lauten/unruhigen lauf und evtl. anlaufprobleme(erhöhter kraftaufwand) identifizieren.
müsste eigentlich zu hören sein, ob man spürt weiß ich nicht.
hat dein satelis400er was abbekommen? oder gar dein s8?
Verfasst: 24.11.2008, 23:28
von Claus
Meister-P hat geschrieben:apropo fühlerlehre.. wo kann ich mir soetwas kaufen?
Guckst Du hier
Die sollte für diese Zwecke genügen.
Verfasst: 25.11.2008, 18:05
von mopedfreak
Hi Tjoris,
mein S8 gibt seit einiger zeit so eine art knackern von sich. man kann es ab und zu im Stand hören, aber vorallem unter starker belastung, z.B. wenn man einen Berg hoch fährt.
Ungewöhnliche vibrationen oder schwergängigkeiten kann ich nicht feststellen. Er springt auch reibungslos an, und Öl verliert er auch nicht.
Grüße,
Mopedfreak