Seite 1 von 1

Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 19.11.2017, 16:25
von Ich_bins
Wie in der Vorstellung erwähnt, habe ich Probleme mit dem GD50.
Ich habe das Moped bekommen mit der Beschreibung "läuft im Stand, wenn man Gas gibt geht er aus". Das Ding hat über 2 Jahre herumgestanden, also erstmal die Batterie, die seinerzeit neu gemacht wurde an den Lader. Hoffentlich hat Sie überlebt (sie hat...).
Dann sprang sie tatsächlich nach 2 Kicks an und lief im Stand. Den ruhigen Motorlauf im Stand konnte auch die komplette Nachbarschaft bewundern, der Auspuff (also die Reste davon) war schrott. Das Loch, was ich zuerst gesehen habe, mit nem Lappen verschlossen und der Motor starb ab. Alles klar - Auspuff dicht. Neuen ran und losfahren....
Nö, so einfach dann doch nicht.
Es ist jetzt ein Technigas Silent Pro verbaut, der Vergaser gereinigt (HD ist die Original 78er) und folgendes Verhalten zu beobachten:
Der Motor springt sehr gut an, läuft im Stand rund und man kann einige wenige Meter fahren, ziehen tut er so lala.
Sowohl bei Fahrt, als auch im Stand geht nach einiger Zeit vollgas die Leistung weg und der Motor überfettet. Wenn ich das Ausgehen in dem Moment vermeide (klingt spannend, ich hoffe es ist klar was ich meine) und ihn im Stand etwas laufen lasse, kann ich wieder einige Sekunden Vollgas machen, dann wiederholt sich das Spiel.
Übertreibe ich es jedoch bewusst und schraub dann die Kerze raus ist sie feucht, also zu viel Kraftstoff...
An der Gemischschraube erziele ich keinen Erfolg, da gibt es kaum Veränderungen wenn ich dran drehe (ja, Wartezeit eingehalten...)
Bei im Stand laufendem Motor mit Bremsenreiniger den Saugweg (Luftfilterkasten bis ASS) abgesprüt hat den Motor null beeindruckt, ist augenscheinlich alles dicht.
Mein persönlicher Verdacht ist Kolbenringe oder Zylinder nach 19000km (ich weiß leider nicht ob da schon mal was gewechselt wurde, sieht aber nach dem ersten aus).
Jetzt habe ich schon einen Satz (RMS blue-Line) bestellt, und überlege ob es eben doch noch eine andere Ursache haben kann...
Auspuff ist, wie gesagt, neu. Schwimmerkamerstand ist o.k., läuft auch nach mehreren Minuten im Stand nicht über. Nadelventil schließt also.
Luftfilter ist frei, ebenso der (lange :shock: ) Weg von den Schlitzen bis zum Vergaser.
Hat vielleicht doch noch jemand eine bessere Idee?
Zylinder nach der Laufleistung neu schadet sicher nicht, trotzdem...
Der RMS BlueLine ist ja nicht ganz Original, man muss schon die Bedüsung anpassen. Für sowas habe ich gerne eine Funktionsfähige Basis, da weiß ich das alles fehlerfrei ist...
Ach ja, wo bekomme ich die Schläuche vor und hinter dem Luftfilterkasten her. Die sind total hart und sch..lecht zu montieren... :D
Ja, wer bis hier gelesen hat, hat schon mal ein großes DANKE verdient...!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 19.11.2017, 17:56
von raptorsl
Da es ums Gas geben geht bei deinem Problem, fangen wir dich mal da an.
Hast Du den Vergaser mal zerlegt, gereinigt, durchgepustet und auf Beschädigungen gecheckt; auch im Bereich des KSV?

Der Motor ist nach meiner Erfahrung in der Lage für nen Zweitakter quasi ewig zu leben und hält bei guter Pflege bestimmt 60tkm.
Meiner war, laut Meister ZIP, jedenfalls in blendendem Zustand und das bei ca 18tkm.
Na klar, bei guter Pflege! Und deiner klingt nicht nach selbiger, aber fang trotzdem mal beim Vergaser an und arbeite dich dann vor.
ASF Luffi usw...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 19.11.2017, 18:27
von Daxthomas
Jetzt habe ich schon einen Satz (RMS blue-Line)

Den kannst du zurück schicken !! Ist China Müll und funktioniert NICHT !!! Dreck hoch 3 !!
Die haben RMS kopiert !!!!

Naraku kostet etwas mehr. Funzt aber gut !

Die Schläuche bekommst du bei MSA.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 19.11.2017, 19:14
von Ich_bins
Hi,
also ich hatte den Vergaser komplett zerlegt, mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt eingehend auf Risse etc untersucht. Das Kaltstartventil (KSV???) scheint zu arbeiten, es ändert sich ca. 30 Sek. nach dem Starten etwas der Motorlauf...
Auf Undichtigkeiten habe ich auch untersucht, hatte ich schon beschrieben.
ASF...??
Also ich habe den kompletten Aufbau vom Vergaser bis hin zu den Lüftungsgittern in der Verkleidung demontiert, untersucht und nach einer leichten Reinigung (mit Druckluft vom Staub befreit, mehr gab es nicht) wieder montiert.
Ich habe am Wochenende auch exzessiv getestet, dennoch ist der Luftfilter trocken, es liegt also auch nahe das der Membranblock arbeitet.
Kraftstuffzufuhr ist auch ausreichend, das war das erste was ich geprüft habe. Das Verhalten ließ mich erst glauben Schwimmerkammer ist nach ein paar Sekunden leer. Aber wie ich beschrieb: Wenn ich das Gas aufdrehe und warte bis der Motor aus ist, ist die Kerze patschnass...
Ich kann leider die Kompression nicht einschätzen. Es ist mein erster Kymco und meine Erfahrung ist das man sich von Roller zu Roller ganz schön verschätzen kann, aufgrund der unterschiedlichen Übersetzungen am Kickstarter...
Da ich nichts sichtbares gefunden habe und nicht über passende Tauschteile Verfüge hilft mir im Moment nur Rat von Anderen oder eben Kauf von Neuteilen...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 19.11.2017, 19:25
von raptorsl
Ich meinte ISF (Isolatorflansch), aber wurde durch dein ASS ein wenig abgelenkt.
Letztlich meint es aber das selbe Bauteil.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 08:27
von MeisterZIP
Neues Schwimmerventil einbauen und ausprobieren .
Bedüsung 0,88mm HD und 0,38mm LLD ( gibt es beim Kymco Händler ) .

MeisterZIP

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 08:47
von Ich_bins
Okay, wird ich testen...
Aber etwas verwirrt mich (will ja auch verstehen warum...): Kerze wird feucht - zu viel Kraftstoff. Warum dann noch größer? :?

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 09:38
von MeisterZIP
Wenn die Kontrolle durch das SNV nicht funktioniert , läuft der Vergaser über und der Motor säuft ab . Bei 20.000km normaler Verschleiß .

Übrigens : Mal den Auslasskanal auf Ölkohle gecheckt ?

MeisterZIP

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 12:04
von Ich_bins
Ähm, ja klar. Das mit dem Ventil hatte ich verstanden...
Ich meinte die HD...
Ich schau abends mal und melde mich.

Danke!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 12:43
von MeisterZIP
Allgemein ist der GD recht mager bedüst , bei einer Revision lohnt sich da immer der Einbau einer größeren HD ( erst Recht bei einem anderen Auspuff ..) .

MeisterZIP

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 18:28
von Hasi
Hallo, ich hatte eine ebenso längere Geschichte. Im Stand wunderbar beim raufsetzen und losfahren ging er aus oder wollte aus gehen.

Fazit:
Wie der Meister schon sagt, nimm die Original Düsen (ggf. größer wie vom Meister empfohlen) vom Händler und ein neues SNV. Alles andere ist ähnlich, funktioniert aber nicht. Ich habe sogar einen Ersatzvergaser von Naraku, aber klappt nicht. Nicht mal die Düsen haben hingehauen.

Insbesondere die Leerlaufdüse war beim tausch, trotz identischer Größenangabe, kleiner. Dadurch brach er dann beim anfahren wohl auch ein. Die Leerlaufdüse deckt wohl die ersten 75% ab. (war das richtig?)

Die Originalen Bauteil kosten zwar das 10 fache, aber mir hätte das eine drei monatige manisch depressive Phase erspart.

Viel glück. Halt uns mal auf dem laufenden.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 20:06
von Ich_bins
Irgenwie hast du was falsch verstanden...
Es IST alles original (ausser dem Pott) und er läuft nicht.
Modifikationen (wenn überhaupt) erst auf einer Betriebsbereiten Basis...
Aber ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.
Nix ist schlimmer als wenn solche Threads ohne Ergebnis enden...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.11.2017, 22:50
von knigthdevil
was du auch noch mal Checken kannst ist der Antrieb, angefangen bei der Vario...richtig Reinigen alles: Welle/Hülse/Lager und natürlich innen die Vario.
Original sind da 8,5er oder 9 gramm verbaut.
Nimm mal 7 gr Naraku HD Gewichte und schau dann mal, ob er bei Gasgeben immer noch absterben will.
Ein verranzte Vario/Gewichte kann auch zu massive Absterben des Motors führen, wenn die Klemmt, gleiches gilt für die Kupplung.

Da du ja schreibst, das er im Stand normal läuft und bei Last absterben will.
Der Motor kann dann den überschüssigen Sprit nicht mehr Verarbeiten

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 22.11.2017, 22:27
von Ich_bins
So,
heute mal wieder drangewesen. Das Schwimmernadelventil war so eingestellt das die Kammer komplett voll war. Richtig einstellen war nahezu ummöglich ich muss umbedingt ein neues bestellen. Dann hatte ich es im Griff, die Kammer hält jetzt ihr Niveau...erstmal, zum testen reichts.
Die 88er HD war zu gross, der Roller ist bei geringsten Gas schon abgesoffen, jetzt ist eine 82er verbaut, und zumindest wenn sie warmgelaufen ist kann ich fahren. Die Vario verschaltet tatsächlich zu früh, warscheinlich sind die Rollen dreieckig...ich suche mir erstmal eine gebrauchte (hat noch wer eine, vielleicht sogar mit offener Hülse?). Dann werde ich mal ein Stück fahren und mir die Kerze ansehen. Nadelventil wechsen und dann weitersehen.
Was aber sehr merkwürdig ist: die Leerlaufgemischeinstellung hat keinerlei Effekt. Ich habe noch mal den ganzen Vergaser abgesprüht (Bremsenreiniger) und er zieht nirgends Luft. Lief schön im Stand weiter...
Also Nadelventil, Vario und dann weitersuchen. Irgendwas ist da noch im Argen...
Ach ja: Den RMS habe ich auf euren Rat zurückgeschickt...
@Knightdevil: Auf dem Ständer, also ohne Last war es schon Problematisch, die Vario wars erstmal nicht...muss aber dennoch gemacht werden

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 23.11.2017, 19:16
von Ich_bins
Sooo, update:
habe eben mal den Variodeckel 'runtergenommen um die Vario zu sichten. Dabei habe ich einiges kontrolliert, und vermutlich die Ursache gefunden: die Kurbelwelle hat auf der Varioseite einige zehntel Spiel. Im Deckel ist es minimal Ölig, daher vermute ich defekte Simmeringe in Folge der defekten Lager. Und dort gibts Verbindung zur Außenluft... :?
So zumindest meine Theorie...
Jetzt suche ich mal die Typen der Lager und Simmeringe, die gibts in der Firma im Regal. Dann noch Dichtungszeugs und dann mal sehen...
Hat noch wer Spezialtips zu diesem Motor? Ich hab bisher nur 2 Minarellis gemacht...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 11:38
von knigthdevil
Simmerringe gibts bei RP für sf10 Motor von Naraku als satz....nicht teuer.
Sind alle dabei.
Die Vario reinigen und neue Rollen rein, die Hülse und Laufbuchse mit Stahlwolle reinigen.
Rollen würde ich es mit 7-7,5-8 gr Testen, die offene Hülse gibts da auch...musste und GD 50 schauen...20x38
Kannst die alte org. Vario weiter nutzen nach reinigung oder nimm eine Malossi Sport Vario, die ist super.
Silent pro entkorken und mit offener Hülse und richtig eingestellten Gaser läuft der Schinken auf gut.
Mit 17,5er Dello natürlich besser, der ist leicht einzustellen und macht normal keinerlei Zicken.

Obwohl ich so manchmal das Gefühl habe, das hier einige entweder zu Faul zum Lesen sind oder einfach nur zu :mrgreen:
egal...steht hier alles bis ins kleinste Beschrieben wie es richtig geht, da kann man normalerweise echt nichts mehr falsch machen....wenn man Lesen kann.

Deinem Dicken fehlt def. nur die richte Einstellung und Anpassung, dann rennt der auch wieder.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 11:41
von knigthdevil
ach ja, einige Zehntel spiel sind normal...nur wenn sie Horizontal/Axial spiel hat und dann klapprt, ist das lager hin.
Neue Simmer rein und gut ist :wink:

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 15:14
von Ich_bins
knigthdevil hat geschrieben:...nur wenn sie Horizontal/Axial spiel hat und dann klapprt, ist das lager hin... :wink:
Und das isses...nur so macht der Lagerschaden auch die Wellendichtringe so kaputt das das Moped nicht mehr läuft...
Lesen kann ich, aber das hat ja alles nicht zum Erfolg geführt.
Das Klappern kann man jetzt auch hören, wenn man es weis. Ist halt noch so ruhig, das es erstmal nicht auffällt...
Ich mach jetzt die Tage die Lager und gut ist...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 16:46
von Daxthomas
Alla, dann spalte den Block und mach ihn neu. Wenn du schon Minarellis gemacht hast, ist es ja easy.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 21:48
von knigthdevil
das mit dem Lesen ect. war nicht auf dich bezogen :wink:
Gibt hier so einige Spezie's, wenn du das so ließt, fällt einem fast nix mehr zu ein.
Auf dem Foren Login steht alles vom Meister drin, was ein Anfänger so Wissen muss...ließt bloß irgendwie niemand.
Klar jeder hat mal angefangen, aber ohne Eigenfleiß wird das nie was.

nene, ich würde hier niemals jemanden Angraben, der es nicht auch Verdient hätte, so viel Anstand hab ich noch :twisted:

und wie Dax schon anregte...mach dat neu, wenn es zuviel Spiel hat...bringt sonst nix.
Oder schau ob du in der Bucht nen günstigen ersatzblock bekommst...hab ich damals auch gemacht und für lächerliche 39€ einen mit einer Sport KW geschossen...alles neu Aufgebaut und das Resultat war schon Geil

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 24.11.2017, 22:16
von Ich_bins
Ersatzblock hatte ich auch schon gedacht. Aber dieser hier ist sonst noch super in Schuss,
da weiß ich was ich habe. Aus der Bucht kann ein Überaschungsei werden.
Hauptständerbuchsen, Sekundärgetriebelager und so weiter...
Nene, ich mach diesen hier...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 25.11.2017, 21:21
von knigthdevil
stimmt schon, ich lass mir auch bei sowas immer Detailbilder schicken.
Meiner war halt ok bis auf 2 Gewinde des Variodeckels, aber das wusste ich.
Man kann aber auch Pech haben das stimmt.

Mein Block war auch ein Tuningprojekt, den ich später einzeln Verkauft hatte an einen von hier, der immer noch Spaß mit dem Motor hat :lol:
Den 2. Motor mit 50ccm hab ich wieder eingebaut und den Dicken im )fast) Original zustand Verkauft.
Der Getunte war dem neuen Besitzer etwas zu Heftig :mrgreen:

mir egal, ich könnte mir jederzeit wieder so einen Bauen, wenn ich da mal wieder Bock zu habe

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 25.11.2017, 21:54
von raptorsl
knigthdevil hat geschrieben:mir egal, ich könnte mir jederzeit wieder so einen Bauen, wenn ich da mal wieder Bock zu habe
Oh bitte mach mal :D 8)

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 27.11.2017, 23:15
von knigthdevil
jaja Simon, du willst doch dann nur den Motor schnappen :twisted:
Kannst mir ja deinen schicken und ich mach den Fit für den nächsten GP :mrgreen:

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 28.11.2017, 22:49
von Ghosti
äääähm ... ich hätte auch noch einen rumliegen, an dem du dich gerne verkünsteln darfst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 30.11.2017, 11:06
von knigthdevil
kein Ding, alles nur eine Frage des Preises :twisted:

Weiß gar nicht mehr genau, was meiner damals im Umbau gekostet hat, aber 500 waren das in etwa schon.
Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo die Rechnungen liegen habe.
Was die Leistung und Haltbarkeit betrifft....farg mal Dirk, der Freut sich immer noch.
Hatte vor ein paar Tagen erst wieder mit ihm über FB gequasselt und der Motor ist noch immer im Einsatz und läuft.
Hat meines Wissens auch noch nichts wieder dran machen müssen.
Kymco steht eben für Qualität :wink:

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 03.12.2017, 15:28
von Ich_bins
Sooo, Motor zerlegt, nächste Woche kommen ja die Teile...
Zylinder muß neu... :evil: , schade das ich Kolbenringe bestellt habe. Der Meister sagte noch: "...guck erstmal...", aber ich wollte gleich alles da haben.
Mörder riefen im Kolbenhemd und in der Zylinderlaufbahn. Keine Ahnung was sich da seinen Weg gebahnt hat...
Das der überhaupt noch lief... :roll:
IMG_1560.JPG
IMG_1560.JPG (1.78 MiB) 8621 mal betrachtet
IMG_1555.JPG
IMG_1555.JPG (1.56 MiB) 8621 mal betrachtet
IMG_1554.JPG
IMG_1554.JPG (1.83 MiB) 8621 mal betrachtet

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 03.12.2017, 15:36
von Ich_bins
Viel mehr Sorge macht mir jetzt die Kurbelwelle. Soll ich die auch noch erneuern?
Als ich den Motor auseinandergeschraubt habe, ist der quasi so auseinandergefallen.
Die Lager verblieben in den Gehäusehälften. Nachdem ich die sorgsam entfern habe, habe ich mal getestet: die lassen sich so easy auf die KW stecken, ob sie Spiel haben kann ich nicht sagen. Die Lager sind im Eimer, haben in sich Spiel und rasseln derbe.
Damit kann ich nicht erkennen ob sie auf der Welle stramm genug sitzen. Seht euch bitte mal die Bilder an: sogar die Wellendichtringe haben Spuren auf der KW hinterlassen. Neu oder nicht...?
IMG_1551.JPG
IMG_1551.JPG (1.69 MiB) 8619 mal betrachtet
IMG_1552.JPG
IMG_1552.JPG (1.66 MiB) 8619 mal betrachtet
IMG_1553.JPG
IMG_1553.JPG (1.75 MiB) 8619 mal betrachtet

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 03.12.2017, 16:14
von Ich_bins

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 03.12.2017, 19:50
von Daxthomas
Ja, funktioniert, und die haben auch den Naraku Zylinder.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 03.12.2017, 20:11
von Ich_bins
Ja, genau deswegen...
Ich konnte nur nichts zu 101 Octane finden.
Jetzt weiß ich nur nicht ob ich soll oder nicht. 50 Euro hier, 50 Euro da...puh!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 04.12.2017, 07:31
von Daxthomas
Ja, kostet halt was. Aber es funktioniert. Wer billig kauft, kauft zweimal ! Lieber etwas mehr ausgeben und die Ruh ist dann da.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 09.12.2017, 19:25
von Ich_bins
Sooooo, update:
KW (101 Octane) und Zylinderkit (Naraku) sind verbaut, natürlich mit neuen Lagern, Wellendichtringen etc. (Danke nochmal an den Meister für Geduld und Service!!!). Das Moped läuft motormäßig wie neu (was ein Wunder...)! Ach ja, Bedüsung wie empfohlen: 88er HD und 38er LLD
Jetzt muss ich mich noch mit der Vario auseinandersetzen, der Roller könnte etwas besser beschleunigen und dreht m.E. auch beim Verschalten etwas niedrig (Drehzahl läuft aber konstant und rund während die Geschwindigkeit steigt). Über 40 km/h war ich heute nicht, war zu glatt...
Also wie es sich verhält wenn die Motordrehzahl steigt weiß ich dementsprechend noch nicht.
Ich habe die Ori-Vario gereinigt und hatte noch gute gebrauchte 7,5 Gramm Gewichte.
Mal sehen wie ich jetzt vorgehe...Gewichte noch leichter oder andere Vario.
Ich hoffe morgen etwas länger fahren zu können, mich interessiert die Leistungsentwicklung wenn die Drehzahl steigt.

Auf jeden Fall bis hier Danke für die Unterstützung!!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 09.12.2017, 23:40
von Jäger
Denk bitte daran,

wenn du neuen Kolben und Zylinder und K-Ringe drin hast,

den Motor wieder "einzufahren".

Gruß!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 10.12.2017, 08:20
von Daxthomas
Mach Pulleys rein. Dann läuft er noch viel besser. Ansprechverhalten und so.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 11.12.2017, 16:46
von Ich_bins
Ich bin gestern noch ein Stück gefahren...Gerade und leichtes Gefälle bis 70 und dann mußte ich Gas wegnehmen...
Drehzahlanstieg habe ich bis dahin nicht wahrgenommen, kann ich aber überhört haben. War aber recht müde...
Zurück, leichte Steigung, bis es gerade wurde nicht über 40, dann kam wieder etwas mehr...
Also ich besorg jetzt mal 6,5 Gramm Gewichte, oder?
Ach ja: alles lt. Tacho...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 11.12.2017, 18:50
von Daxthomas
Und schütt ein schwappen Öl mit in den Tank. In der Einfahrphase ist es immer besser. Würde 100ml mit dazu geben.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 11.12.2017, 19:15
von Ich_bins
Daxthomas hat geschrieben:Und schütt ein schwappen Öl mit in den Tank. In der Einfahrphase ist es immer besser. Würde 100ml mit dazu geben.
Danke! Hab ich schon gemacht...200ml, erstmal sehen ob die Pumpe aus dem Behälter nimmt.
Dann kann ich reduzieren. :D

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 20.12.2017, 19:30
von Ich_bins
Erkältung einigermassen überstanden, Glatteis weg, weiter gehts...
Ich habe jetzt 6,5 Gramm verbaut, irgendwie keine merkliche Veränderung, ich schätze der Motor dreht etwas höher, aber nach wie vor irgendwie zu wenig biss.
Ich brauche auf der Geraden etwa 350 Meter auf 50 km/h lt. Tacho. Wenn ich sie lass, geht sie dann auf eben über 70...
Bin ich verwöhnt oder geht da mehr...Ich könnte auch auf Top-Speed verzichten, wenn wir dann zu zweit den Berg hoch kommen.
Der Motor läuft super rund, Kerze ist Bilderbuch-Rehbraun. Ich denke an die Vario/Riemen/Kupplung.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 06:32
von Daxthomas
Mach die Pulleys rein. Dann ist es sicher besser !!

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 08:28
von Ich_bins
Okay, Okay...kapiert. Aber kannst du da noch mehr zu sagen?
Ich habe nämlich folgende Macke: ich weiß immer wenn ich etwas tue gerne warum...
"Mach einfach..." ist nicht so meins.
Ich habe sehr wohl wahrgenommen mit wem ich zu tun habe, also nicht böse sein.
Sowas wie: "ja der GD ist so müde, wird dann besser" wär schon was.
Wie auch immer, das kommt mir so vor als wäre das nicht unbedingt normal...

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 09:13
von Jäger
Ich_bins hat geschrieben:Okay, Okay...kapiert. Aber kannst du da noch mehr zu sagen?
Ich habe nämlich folgende Macke: ich weiß immer wenn ich etwas tue gerne warum...
"Mach einfach..." ist nicht so meins.
Ich habe sehr wohl wahrgenommen mit wem ich zu tun habe, also nicht böse sein.
Sowas wie: "ja der GD ist so müde, wird dann besser" wär schon was.
Wie auch immer, das kommt mir so vor als wäre das nicht unbedingt normal...

Überlege doch mal,

1. den Vortrieb, den dein Fahrzeug "auf die Straße" bringt, hängt grundsätzlich von 2 Einflußgrößen (= Parametern) ab.
Nämlich von
a - der Motorleistung ( dabei natürlich von der PS-Kurve und der Lage und Verteilung des höchsten Drehmoments) und

b - den zur Verfügung stehenden Übersetzungen im Antriebsstrang - also Getriebe, Vorgelege etc.

2. Am einfachsten für dich als Laie/Hobbybastler ist eine Änderung am CVT/stufenlosen Getriebe auszuführen -

NÄMLICH indem du die Fliehkraftgewichte in der Variomatik gegen andere - in der Regel leichtere - auswechselst.

Durch eine Änderung auf leichtere Gewichte (Rollen oder Doktor Pepsi-Käseecken) erreichst du,

daß dein CVT länger (= bis in höhere Drehzahlen) in einer kleineren Übersetzungsstufe bleibt (da die leichteren Gewichte durch die entsprechende Zentrifugalkraft nicht so weit nach außen gezogen werden, wie die originalen schwereren Gewichte!). Das wäre dasselbe, wie wenn du mit einem Schaltgetriebe beim Beschleunigen erst bei höherer Drehzahl in einen höheren Gang wechseln würdest.

Dabei arbeitet dein Motor gegen eine kürzere Übersetzung und hat es deshalb leichter (Kraft mal Weg). Evtl. erreicht der Motor durch die erhöhte Drehzahl auch einen höheren Leistungs- und Drehmoment-Bereich.

3. Dabei zu empfehlende Vorgehensweise:

a - du stellst fest, was für Gewichte serienmäßig verbaut werden

b - dann schaust du, welche Gewichte bei dir eingebaut sind!

c - du holst dir hier Rat und entscheidest, welche Gewichte du bei dir einbauen möchtest.

d - du besorgst dir diese Gewichte und baust sie korrekt!!! bei dir ein - also nicht bei dir, sondern in deinen Rollerator!!! :D

So, das ist das Geheimnis leichterer Gewichte in der Vario! 8)

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 09:34
von Ich_bins
Ausführlich erklärt, aber irgendwie vorbei...trotzdem Danke! (ehrlich)
Die Vario habe ich kapiert. Leichtere Gewichte haben (steht ja oben geschrieben) die Drehzahl auf der die Vario "Schaltet" erhöht.
Aber es war kein/kaum Leistungsgewinn auszumachen. Den (überschaubaren) Rat "nimm Pulleys" (den ich von zweien mit m.E. hoher Erfahrung bekommen habe) deute ich eher auf die Ausführung als auf das Gewicht. Also: 6,5 ist drin nimm 6,5 Pulley und dir wirds den Roller unterm Hintern wegreißen... :lol:

So habe ich das verstanden und da taucht halt bei mir die Frage nach dem Warum (und ist das wirklich so...) auf.

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 13:41
von Daxthomas
Da gibt es vom Dirk ein tolles Video bei Youtube. Oder schau dir die anderen Videos an. Denke das erklärt alles.
Ich war auch einer von denen wo immer sagte, kann doch nicht sein. Eckige Rollen (ne, sind ja keine) ?? Wowas kann nichts sein. Ohne scheiß, die Dinger sind KLASSE. Hatte sie im 300er und er ging wie die Hölle. Es war ein GANZ anderer Roller. Nun habe ich sie in fast alles meinen (Privaten) drin.
Ich mag die und ich denke es geht den meisten auch so.
Mein Gott, soviel schreib ich mormal nie............................... :(

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 13:43
von Daxthomas
Da, damit du nicht suchen brauchst

https://www.youtube.com/watch?v=REAJGoRFXDQ

Re: Moped nicht fahrbar...(längere Geschichte)

Verfasst: 21.12.2017, 21:17
von Ghosti
Sehr interressantes Video. Danke Dax.