Seite 1 von 1

Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 10.11.2017, 09:56
von superxciting
Hallo zusammen,

ich möchte in meinen Kymco Xciting 400i Roller 15g Pulleys einbauen.

Bitte gebt mir Eure Erfahrungen weiter.

Vor und Nachteile.

Durchzug / Höchstgeschwindigkeit und was es sonst noch gibt.

Danke in voraus für eure Erfahrungsberichte.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 10.11.2017, 11:08
von hermann67
Meine 15´er kommen in der nächsten Saison rein. :wink: :wink:

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 10.11.2017, 20:32
von chfahrer
Mit den Pulley zieht er konstanter durch. Ein viel angenehmeres Beschleunigen.
Gefühlt: Bessere Beschleunigung ab 100 km/h.

Schade hatte ich diese erst bei der 10'000 km Inspektion einbauen lassen.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 10.11.2017, 21:06
von Ulrich
Dazu habe ich reichlich geschrieben...
Kurz und knapp:
Mit den 15ern sind die meisten zufrieden: Das Beschleunigungsloch ist weg, die Fuhre geht deutlich besser zu Werke...
Ich fahre nach den 15ern die 14er , bei denen der Gaul es noch ein bischen besser "krachen" läßt...

Nachteile?
Nö, außer:
Wenn mann "Pfennigfuchser" ist...
Klar, mit "spaßorientierter" Fahrweise (was sollen sonst die "Käse-Ecken?) kann der Verbrauch geringfügig ansteigen - aber:
Wer nicht "so" fährt, braucht die "Käse-Ecken" auch nicht...

Bei jeder Insp. sollte mann auch die Vario reinigen/ausblasen, denn Verschmutzungen mögen die "Käse-Ecken" nicht.
:mrgreen:
der Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 11.11.2017, 08:15
von jesse
hi, habe sie auch drin, Nachteile finde ich nicht im
Gegenteil bei Vollgas ist die Drehzahl nicht so hoch wie bei Serienrollen,also rein damit.

Gruß Rainer(Pälzer)

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 18.11.2017, 18:15
von stepi
Pulleys sind gut, für kleines Geld ist das völlig in Ordnung.
Hab die bei meiner Xciting 400 und 500 drin gehabt und auch beim BMW C600 Sport.
Aber richtig Spaß gibt es erst mit einer Sportvario z.B. Polini mit 12 Rollen, DAS macht dann MÄCHTIG Laune :twisted: :mrgreen:
Im Verhältnis zu 15g Pulley ist die Xciting 400 mit Polini 12 Rollen Sportvario um ca. 1s schneller von 0-100km/h

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 19.11.2017, 21:12
von Ulrich
Klar, "Dr. Pulley" steht ja nicht alleine da -
da gibt´s auch noch andere findige Köpfe, die auf dem Gebiet ganz tolle Sachen erdacht haben (z. B. Polini)...

Die Entscheidung des geneigten Nutzers hängt natürlich davon ab, was mann erreichen möchte - und was das kosten darf.
Ganz wertfrei:
Der erste (...einfachste und kostengünstigste) Schritt sind sicherlich die 15er Pulleys - denn die Serien-Abstimmung geht gar nicht:
Das Fahrzeug wirkt wie zugeschnürt...
Daher erscheint der Griff zu den Dingern fast als Pflichtprogramm (noch vor größerer Frontscheibe und ähnlich sinnvollem Zubehör).
Wohin die Reise dann geht, muß jeder für sich selbst heraus finden...

Klar, mann kann ´ne Menge Geld in die Hand nehmen, und das Fahrzeug in seinem Sinne "heiß" machen bis zum Erbrechen...
Bei mir sieht´s so aus:
Die 15er Pulleys machten das Fahrzeug erst mal "frei" - lief sehr angenehm, und dürfte so die meisten Nutzer schon zufrieden stellen.
Dann habe ich 14er probiert (sind seit rd. 10 000 km drin):
Noch besser - aber für mich noch nicht das Optimum...
Mein Gaul ist "gut zu Fuß" - immerhin rennt der auf´m Tacho über 180 (was das Navi als 163 entlarvt) - aber:
Das wird nach langem Anlauf erreicht... - brauche ich das wirklich?

Nö, also geht die Reise in "etwas weniger Topspeed - und mehr Anzug":
Also probiere ich mal "13er"...
Die 30 000er steht an:
Da gibt´s ´nen neuen Riemen und die 13er...
We´ll see..., und dann berichtet

der Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 20.11.2017, 17:11
von stepi
Natürlich ist es jedem selbst überlassen was er macht und wie viel Geld er reinstecken möchte.
Aber lieber Ulrich , wenn ich das bei Dir sehe... 3x Pulley Gewichte kaufen ( 15,14 und 13g ) :shock:
Hättest du auch gleich richtig machen können und die Polini 12 Rollen gekauft ( 6,5g pro Rolle ) :wink:
, wäre kosten-technisch auch nicht viel teurer gekommen und hättest nur einmal umbauen müssen.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 20.11.2017, 18:07
von bigbig
Manche basteln halt gerne, so wie ich auch :D
Was meint ihr, was ich an meinem Honda SH 300 gebastelt habe nach mittlerweile über 100000 (!) km. LeoVince GranTurismo und Malossi, da kommt Freude auf :wink:

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 20.11.2017, 19:59
von Ulrich
@stepi:
Damit liegt das auch bei 13 gr im Rollensatz, aber:
Ich "taste" mich an die für mich optimale Lösung heran - woher wußtest Du denn, das 13 gr für Dich das Optimum ist?

Nun könnte ich ja auch auf Polini wechseln, aber:
Ich gestehe, mit den Pulleys bin ich seit "gefühlten 7 Pfingsten" gut gefahren...
Mit Polini habe keine "Erfahrungen" (im Doppelsinn), dennoch sind ja die Berichte darüber durchaus verlockend.

Erzähle doch mal:
Wie verhält sich das im täglichen Dauer-Betrieb?
Wie reagiert das auf die normal auftretenden Verschmutzungen?

Das interessiert wohl nicht nur
den Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 21.11.2017, 18:20
von Ulrich
Dann ist mir noch etwas eingefallen:
Zunächst mal liegt es mir fern, andere Systeme "schlecht zu reden" - warum auch...?
(Andere Mütter haben ja auch hübsche Töchter, gell :wink: )

Noch mal zu den Polinis:
Ist nur so ein Gedankengang - die 12 kleinen Rollen sind ja rund, wie konventionelle Rollen auch.
Besteht dann nicht auch die "Gefahr", das die Dinger mit zunehmender Laufleistung die bekannten "Abplattungen" bekommen?

Die "Käse-Ecken" rollen ja nicht, sondern gleiten - und sind herkömmlichen Rollen (was die Laufleistung an geht) deutlich überlegen...

Wie sind da Deine "Erfahrungen"?
Das wäre doch sicherlich nicht nur für mich interessant,

meint
der Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 22.11.2017, 08:36
von MeisterZIP
Alle Rollen bekommen mit der Zeit Abplattungen . Die Pulleys verschleißen auch , aber deutlich langsamer . Insofern ein echter Tipp !

MeisterZIP

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 22.11.2017, 11:56
von Dirk
Nur zwei Anmerkungen:
1. Ulrich kann Geld sparen, wenn er die noch vorhandenen 15g per Dremel und Feinwaage innen erleichtert (bitte nicht außen... :roll: )
2. Es gibt auch Dr.Pulley Gleitrollen für die Polini Vario :D (sind das die 25x11 Rollen?)

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 22.11.2017, 12:37
von k-manne
Dirk hat geschrieben:Nur zwei Anmerkungen:
1. Ulrich kann Geld sparen, wenn er die noch vorhandenen 15g per Dremel und Feinwaage innen erleichtert (bitte nicht außen... :roll: )
2. Es gibt auch Dr.Pulley Gleitrollen für die Polini Vario :D (sind das die 25x11 Rollen?)
Hallo Dirk, die Pulley von dir sowie die originalen habe ich in 0,5 mm Schritten aufgebohrt nachdem ich den Metalkern raus gedrückt habe.
Geht leicht und locker.
Gruß Manne

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 22.11.2017, 19:40
von Ulrich
Des Meisters Meinung bestätigt meinen Gedankengang - also bleibe ich bei den Ecken...
Kurz nach dem Einbau der 14er haben die 15er einen weiteren user per Gebrauchtkauf zufrieden gestellt.

Yep, dann werde ich mal auf die 13er gehen...
Während der 30 000er Insp. gibt´s ja eh ´nen neuen Riemen, da kostet der Wechsel der Ecken nix.

Mit dem Gewicht liegt´s dann gleichauf mit den Polinis - demnach dürfte der "Anriß" dann wohl ähnlich ausfallen,

meint
der Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 22.11.2017, 22:55
von seppi850
Dirk hat geschrieben:Nur zwei Anmerkungen:
1. Ulrich kann Geld sparen, wenn er die noch vorhandenen 15g per Dremel und Feinwaage innen erleichtert (bitte nicht außen... :roll: )
2. Es gibt auch Dr.Pulley Gleitrollen für die Polini Vario :D (sind das die 25x11 Rollen?)
Hallo Dirk grüße Dich,
aber die 25x11 in 6,5g gibt es bis heute noch nicht.
Du hast mal geschrieben vor längerer zeit ,dass du sie besorgen willst.
Kannst uns mal Informieren wie es aus sieht.

Gruß an alle

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 23.11.2017, 09:12
von Dirk
Deshalb fragte ich. Das Problem: Die 2511 mit 6,5g sind mit einem üblichen Messingkern nicht zu machen.Schon bei 8g ist dieser unter 1mm dick-wie soll man den dünner machen? Alternativ ginge natürlich ein Alukern, der dann dicker wäre. Aber das stellt Dr.Pulley nicht her. Hier wäre ein fachlich versierter Bastler gefragt, der eine Aluhülse im richtigen Maß drehen kann.
Wir kennen die Leistung der Polini Vario mit 12 Dr.Pulley Gleitrollen Rollen im Yamaha TMax 500, das hat schon was. Andererseits stellt sich die Frage, ob die doch deutlichen Mehrkosten den relativ geringen zusätzlichen Effekt lohnen.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 23.11.2017, 12:10
von seppi850
Hallo Dirk,

jetzt weiß ich bescheid. Das Feedback hatte noch gefehlt. Denn mein letzter stand war,dass du sie besorgen wolltest.
Ich hatte auf die 6,5g gewartet bevor ich die Polini kaufe,um diese gleich mit einzubauen.
Denn ich weiß nicht, wie lange die Polini Rollen laufen. Bei den Pulleys sind ja 20000 km nichts.

Gruß an alle

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 24.11.2017, 08:34
von Dirk
Es gäbe ja noch eine Alternative...
https://drpulley.shopnix.de/Dr-Pulley-S ... :1019.html

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 24.11.2017, 13:32
von bigbig
Hallo Dirk,
Ich möchte auch die Käseecken in meinem Xciting400 einbauen. Es heißt doch, die Gleitstücke sollten auch ausgetauscht werden. In deiner Liste sind keine aufgeführt. Brauch beim Xciting nicht gewechselt werden?

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 24.11.2017, 17:16
von giannib
Hallo Nobert,

ich bin zwar nicht Dirk, kann dir aber sagen dass der Xciting 400i (leider) keine Gleitstücke hat sondern Führungsstifte.
Die Vario von Dr. Pulley hat Gleitstücke, die sind auch im Lieferumfang dabei.

Ich zitiere mal von der Dr.Pulley Webseite:
"Es gibt aber auch Gründe, eine neue originale Vario zu ersetzen: Beispielsweise ist beim Kymco Downtown 125i und Xciting 400 die Konstruktion der Originalvario mit den Führungsstiften der Gegendruckplatte nicht sehr gut gelöst. Daher rühren häufig Probleme mit ungleichmäßiger Beschleunigung oder ruckeln."

Ich bin grad auch am überlegen die Vario von Dr.Pulley zu verbauen daher lese ich hier ganz interessiert mit.
Ich habe eine TP Kupplung drin: https://drpulley.shopnix.de/TP-Kupplung ... :1081.html
mit 16er Käseecken in der Vario, damit läuft die Kiste schon nicht schlecht, könnte aber besonders aus dem Stand noch etwas flotter sein.

Ich habe mal irgendwo gelesen mit einer Hochleistungskupplung soll man nicht mehr als 10-15 % leichtere Rollen bzw. Käseecken verwenden.

Vielleicht kann mir Jemand das noch bestätigen oder auch eine andere Meinung dazu haben - ich danke schon mal im Voraus.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 25.11.2017, 09:55
von giannib
Hier noch ein Video zum Thema, schon etwas älter aber für den Einen oder Anderen evtl. interessant:

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... EAJGoRFXDQ

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 08:41
von Dirk
Hallo Jean,
man kann die Kupplungen auch mit leichteren Gewichten fahren. Man muss nur berücksichtigen, dass sich dann gf. die kräftigeren Beschleunigungen addieren und dies für den einen oder anderen Fahrer nicht so leicht zu "verkraften" ist. Eine reine Vorsichtsemnpfehlung.
Das mit den Stiften statt Gleitstücken ist richtig. Bei vielen DT125 fangen so ab 5000km die Probleme mit der Vario an, beim XC400 hört man es seltener. Aber der wird auch in deutlich geringeren Stückzahlen gefahren.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 12:48
von giannib
Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Infos.

Ich denke ich werde die 15er evtl. gleich mit der Vario von Dr.Pulley einbauen.
Bin mir ziemlich sicher dass ich das noch gut "verkraften" kann. :D

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 13:09
von bigbig
Ich danke herzlich für die Informationen, das die Vario Führungsstifte statt Gleitstücke hat, habe ich nicht gewusst. Dann werde ich es erst mal mit 15er Käseecken probieren.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 21:18
von stepi
@Ulrich

Hast sicher recht, Verschleiß ist bei den Pulley's wesentlich geringer.
Zur Verschmutzung kann ich noch nichts sagen, dazu hab ich die noch nicht lange genug gefahren.
Polini hat auf der Welle noch so ein Federring, soll die Schmierung verbessern.
Hatte vorher auch 15g Pulley's verbaut, aber mit der Polini Vario ist deutlich mehr Musik dahinter.
Für mich ist es so perfekt :D

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 21:20
von Ulrich
Toi, toi, toi...
Bei meinem Xciting400 macht die Kupplung noch das, was sie soll: "Butterweich" einkuppeln...
Kein Rupfen oder Ruckeln.
Dabei sind die 14er Pulleys schon sehr lange drin - und ich fahre speziell bei guter Laune (und ich bin immer gut gelaunt :D ) ziemlich "spaßorientiert"...
Offensichtlich verkraftet die Technik des Fahrzeug das dezente Tuning ganz gut. :D

Dann freue ich mich mal auf den Test mit "13"ern.
Was die mit dem Xciting anstellen erwartet gespannt
der Ulrich

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 27.11.2017, 21:31
von stepi
@Ulrich

bin mal gespannt auf deinen Bericht zu den 13er Gewichten.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 28.11.2017, 08:31
von Dirk
giannib hat geschrieben: Ich denke ich werde die 15er evtl. gleich mit der Vario von Dr.Pulley einbauen.
Bin mir ziemlich sicher dass ich das noch gut "verkraften" kann. :D
Denk daran: Die Dr.Pulley Vario hat vollkommen andere Gewichte als die Serienvario! Größe 25x15 !
https://drpulley.shopnix.de/Dr-Pulley-S ... :1019.html

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 28.11.2017, 11:26
von giannib
Dirk hat geschrieben:
giannib hat geschrieben: Ich denke ich werde die 15er evtl. gleich mit der Vario von Dr.Pulley einbauen.
Bin mir ziemlich sicher dass ich das noch gut "verkraften" kann. :D
Denk daran: Die Dr.Pulley Vario hat vollkommen andere Gewichte als die Serienvario! Größe 25x15 !
https://drpulley.shopnix.de/Dr-Pulley-S ... :1019.html
Danke Dirk, hast Recht, die Serienvario hat ja 25x20 drin, war mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen.

Zu der Dr.Pulley Vario gibt es ja 3 Empfehlungen was die Gleitrollen angeht:

"Empfohlene Gleitrollen (extra bestellen!)

SR2515/8-12 (sehr starke Beschleunigung, sehr schwere Fahrer, viele Bergstrecken)
SR2515/8-13 (starke Beschleunigung, schwere Fahrer, Bergstrecken)
SR2515/8-14 (kräftige Beschleunigung, normale Fahrer, wenig Bergstrecken)

passend für (Maßtabelle zum Prüfen )

Kymco Xciting 400 alle Modelle"

Jetzt weiss ich allerdings nicht welche ich nehmen soll. :?:
Ich bin eher ein Leichtgewicht von 75 Kg. - was soll ich deiner Meinung nach nehmen?
Danke schon mal für deine Einschätzung!

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 30.11.2017, 08:43
von Dirk
Im Zweifel ist die goldene Mitte wohl das Beste.
Natürlich kannst du auch mit den schwereren Rollen beginnen, die du bei Bedarf immer leichter machen kannst. Schwerer machen geht halt nicht.

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 18.05.2018, 20:18
von hermann67
:arrow: Meine 15´´ er sind nun auch eingebaut.
Geht schon erstaunlich besser zur Sache aber ich finde es fehlt etwas spontanisches Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich könnte da eine stärkere Kupplungsfeder helfen :?:
und ich finde subjektiv ist der Bock etwas lauter geworden klar ist die Drehzahl etwas höher oder ist das nur Einbildung ??

Re: Erfahrungen Dr. Pulley 15g => Vor und Nachteile

Verfasst: 02.06.2018, 14:37
von Der Xantener
Ist so
Höhere Drehzahl , Motor lauter.
Gruß aus Xanten Achim