Seite 1 von 1

Probleme mit den Zimmerpflanzen

Verfasst: 19.11.2008, 00:26
von tjoris
Hi leute, jetz mal ein problem der GANZ andren art.

wir haben im wohnzimmer einige (relativ)schöne palmgewächse stehen, die gabs im sommer (laut meiner mutter) "zum suuuper preis, fast karibikfeeling wenn man auf dem balkon sitzt" :? :?

jetz das eigentliche problem: die dinger fangen das welken an, bzw. bekommen braune blätter und lassen die köpfe hängen, ich tip mal darauf das sie nicht genügend licht bekommen, pflege ist genauso wie im sommer, da gings ihnen blendend.

und jetzt die frage: was für ne lampe braucht man da das man annähernd über den winter kommt?

ich hatte bisher das --->> http://www.amazon.de/Megaman-Plant-Lamp ... 269&sr=8-3 im auge, weiß aber nicht ob das das ist was sie brauchen.

oder eher das ???? --->> http://cgi.ebay.de/PHILIPS-Pflanzenlamp ... 19003r4247

da hier eine ziemlich breit gestreute user-gruppe zugange ist, stell ich die frage einfach mal, irgendwer wird sich schon finden:)

mfg tjoris

Verfasst: 19.11.2008, 07:04
von norky
Licht ist keine schlechte Idee, aber einige vertragen ganz einfach die trockene Heizungsluft nicht.
Wir haben ein "Palmengewächs" aus Jamaika, was wir im Winter im Badezimmer stehen haben - dort ist es wärmer und feuchter.

Verfasst: 19.11.2008, 13:17
von tjoris
hmm heizungsluft ham wir nicht, wir sind im besitz eines 15kw kamins^^
heizung gibts nur im bad, und das ist im oberen teil des hauses.
das würd ich schon mal ausschließen können.

Verfasst: 19.11.2008, 19:16
von Ulrich
Möglicherweise "paßt" den Pflanzen der "Umzug" nicht...
Einige unserer Pflanzen benehmen sich dann auch "mimosenhaft" - kommen aber nach einer "Ruhephase" wieder....

Interessant wären auch die Namen der Pflanzen (muß nicht "botanisch" sein, deutsch geht auch..) - oder Bilder davon hier rein stellen.

Ich zeige den Beitrag meiner "CC", also meiner ClasseClaudia:
Die ist zwar weder "botanisch" noch Floristin, hat aber einen "wunderlich" grünen Daumen.
Vielleicht kann sie dem "Grünzeuch" auf die Sprünge helfen,
hofft
der Ulrich

Verfasst: 19.11.2008, 20:01
von andiz
Hi Tjoris,
mach doch mal ein Bild von den Pflanzen, falls Du nicht weißt, um was genau es sich handelt. Dann kann ich auch genauere Tips geben, was zu tun ist.
Ich hatte bisher keine einzige Pflanze, die einen Umzug übel genommen hat. Desweiteren hatte ich bisher auch nie Probleme mit Pflanzen, die auf dem Fensterbrett direkt oberhalb der Heizung stehen. Lichtmangel schließe ich ebenfalls aus, weil bei mir selbst lichthungrige Pflanzen bei am Nordfenster gedeihen. Ich pflege übrigens Pflanzen etwa seit knapp über 20 Jahren, soviel dazu.
Die von Dir geschilderten Symptome treffen gleichermaßen auf Überwässerung, wie auch auf Wassermangel zu. Zwar nicht 100%ig, aber die Symptome sind ziemlich ähnlich. Das Problem ist halt, dass man Pflanzen immer entsprechend ihren Vorlieben an die Umgebungsbedingungen angepasst gießen sollte. Mit meiner Devise, lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen, lag ich bisher immer richtig (ein paar Ausnahmen mal ausgeschlossen).
Falls man Bewässerungsfehler ausschließen kann (bei Überwässerung Wurzelfäule), müsste man mal den Wurzelballen auf Schädlinge untersuchen, weil die Pflanzen im Sommer draußen standen.

Grüße,
Andreas

Verfasst: 20.11.2008, 19:00
von Ulrich
Das hat "Hand und Fuß", was andiz da schreibt...offensichtlich ist er ganz gut "drin" im Thema.
Einen ähnlichen Weg gehe ich ja auch: Lieber zu wenig, als zuviel gießen.
Der häufigste Fehler bei der Pflanzenpflege im Haus ist wohl das "zuviel":
Da wird es oft zu gut gemeint - und die Pflanze geradezu "ersäuft"...

weiß
der Ulrich (der auf diese Art auch schon einiges "Grünzeuch" auf dem Gewissen hat)

Verfasst: 21.11.2008, 05:54
von Grandma
Moin

Ja der Andiz hat Plan von dem was er schreibt, er "half" mir mit Rat auch schon. :wink:

Aber zu den Palmengewächsen, Heizungsluft und Winterruhe.
Bei uns im Büro meinte meine Kollegin eine Yucca immer kräftig giessen zu müssen, die Erde war ja trocken. Effekt; Yucca fing an gelb zu werden und die Blätter ganz wabbelig. Kollegin war 4 Wochen krank, ich goß die Yucca garnicht in der Zeit. Siehe da sie erholte sich wieder. Seitdem bekommt sie ca. alle 10-14 Tage mal einen Guß. Bekommt ihr bestens. Mit den anderen Palmenarten (fällt mir der Name nicht ein) handhaben wir es jetzt auch so, sie sind gesund, obwohl es im Büro warm ist. Abundzu sprühen wir sie etwas ab. Außerdem haben die meisten Pflanzen auch wenn sie warm stehen, Winterruhe. Da wird im allgemeinen weniger Wasser benötigt.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 04.12.2008, 13:23
von tjoris
also leute das problem hat sich scheinbar gelöst...
es lag, wie einige vermutet haben am dünger.
der war herstellungsjahr 1999 -.- -.- -.-
sooo nährstoffreich wird der nicht mehr gewesn sein...
neuer dünger, und siehe da, sie fängt sich wieder :)
danke für die hilfe ^^

Verfasst: 04.12.2008, 19:10
von andiz
Wenns Flüssigdünger war, dann vermutlich eher das Gegenteil. Mit der Zeit ist dann einiges an Wasser verdunstet und das Zeug war höchst konzentriert. Und Überdüngung mögen Pflanzen gar nicht.
Ohne Dünger hingegen passiert eigentlich nichts negatives, außer, dass die Pflanzen etwas gemächlicher wachsen und das Blattgrün nicht so kräftig ist.

Verfasst: 04.12.2008, 20:57
von tjoris
also es war ein flüssigdünger, scheinbar ein no-name produkt.
jetz ist ein neuer von seraflor(glaub ich, das zeuch steht in der garage ^^) damit scheints besser zu funktionieren ^^