Seite 1 von 1
Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 11.09.2017, 23:14
von Blinki
Auf der linken Seite hat der Xciting 400i (hinten, unten) ja so eine Art transparenten Schlauch. Zumindest ein Stück davon der heraus guckt. Darin sieht man eine rote flüssige Konsistenz. Ich weiß nicht ob das Motoröl oder Getriebeöl, etc. ist.
Nachdem ich mit dem Fahrzeug nun 8 Stunden durch Deutschland an die Nordsee hoch und wieder runter gefahren bin (ein Tagestrip, knapp 1000 km, fast nur Autobahn, Dauervollgas immer nur etappenweise, entspanntes Fahren) sieht die Konsistenz in diesem Schlauch nun milchig weiß schleimig aus. Der Roller schnurrt und fährt aber astrein sauber, nach wie vor oder sogar besser denn je.
Kann mir einer irgendwas dazu sagen? Mache mir voll die Sorgen.
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 12.09.2017, 10:06
von MeisterZIP
Das ist die Motorentlüftung , einfach ablassen und das war's .
MeisterZIP
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 12.09.2017, 17:03
von Meisenkaiser
Kann mir einer irgendwas dazu sagen? Mache mir voll die Sorgen.
Das Weis-Schaumige ist eine Emulsion, also ein Gemisch aus Öl und Wasser.
Öl kommt aus dem in Öl getränkten Luftfilter, durch die Vibrationen und Erschütterungen bei der Fahrt werden da ganz feine Tröpfchen im Luftfilterkasten herumgeschleudert. Außerdem erhitzt sich die Luft im Luftfilterkasten und im Ansaugbereich kondensiert die Feuchtigkeit der kühleren Außenluft, was also die Bildung von feinen Wassertröpfchen bedeutet. Wasser- und Öltröpfchen gehen ein Gemisch ein, und das ist die Siffe in deinem Röhrchen. Und je nach Jahreszeit ist das Gemisch (Farbe) halt ein bißchen anders.
Werner
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 12.09.2017, 17:07
von MeisterZIP
Meisenkaiser hat geschrieben: Öl kommt aus dem in Öl getränkten Luftfilter
Nein , der Luftfilter ist trocken .
Öl & Wasser in emulgierter Form scheiden sich in dem Schlauch ab , der an die KW-Entlüftung angeschlossen ist . Das kommt aus dem Ölnebel im Motor durch das sich bewegende Öl und durch Feuchtigkeit , die sich durch die pulsierende Entlüftung in den Motor schleichen kann ( wie bei JEDEM 4T-Motor ) .
MeisterZIP
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 12.09.2017, 18:12
von Blinki
Boahr, was für schnelle kompetente Antworten.
Mega geiles Forum hier.
Vielen Dank. Hat mich echt aufgeklärt und mir geholfen.
Am Ende des Schlauchs ist eine Öffnung. Werde die weiße Konsistenz ablassen. Ist auch nur auf 1cm Länge, darüber sieht man im Schlauch schon die rote saubere durchsichtige Flüssigkeit.
Vielen Dank nochmals. Da wäre ich ja nie drauf gekommen was es damit auf sich hat.
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 12.09.2017, 21:56
von Ulrich
Das Schlauch-Ende ist ja "wieder-verschließbar" durch eine Klemme verschlossen.
Öffnen, leer laufen lassen, schließen, und alles ist gut..., kein Grund zur Sorge....
Besonders nach einem "harten Ritt", also einer "Dauer-Vollgar-Prügelei" auf ´ner BAB, sammmelt sich in besagtem Schlauch eine Menge von diesem Zeugs...
Einige Xciting-Reiter machen den Schlauch gar nicht mehr zu - so sammelt sich auch nichts mehr...,
der Ulrich
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 13.09.2017, 01:31
von seppi850
Ich habe nach dem ersten Ablassen der Pampe, den Stopfen
einfach weggelassen.
Gruß an alle
Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 13.09.2017, 08:45
von apple65
Bei mir liegt der Stopfen auch ordentlich weggepackt in der Garage, damit ich ihn ggf. für die nächste HU schnell wieder einstöpseln kann.
Seitdem ist alles immer schön sauber und trocken am Schlauchende....

Re: Durchsichtiges Schauröhrchen hinten links von rot flüssig auf weiß schleimig
Verfasst: 28.09.2017, 02:21
von Frankenpower
Bei mir ist der Stopfen auch weg. Der TÜV schaut sich so etwas nicht an.