Seite 1 von 1

Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 03.09.2017, 20:08
von Diovan
Guten Abend,

ein kleines Problemchen habe mit dem Bremslicht. Genauer gesagt mit dem rechten Bremshebel - also der zur Scheibenbremse gehört.
Seit kurzem ist etwas Spiel im Bremshebel. Würde sagen gefühlt ca. 2-3 mm. Das führt dazu das der Bremslichtkontakt dauerhaft unter Strom steht und das Bremslicht leuchtet. Ich kann zwar nach einem Bremsvorgang den Hebel per Hand nach vorn drücken damit dieser wieder komplett anliegt und das Bremslicht aus ist - geht ja...... - aber das muss sich doch nach- / einstellen lassen.

Die Frage ist nur wie und wo. FEVER 1 KCA 10 SAL

P.S: An der Bremse wurde nichts gemacht, sie bremmst auch Spitze. Effekt trat einfach auf.

Danke und Grüße

Dio

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 04.09.2017, 07:46
von MeisterZIP
Da hängt der Kolben im HBZ . Vielleicht klappt es wieder , wenn du die Flüssigkeit erneuerst und die alte Suppe damit entfernst .

MeisterZIP

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 04.09.2017, 12:36
von Frank67
Andere Möglichkeit wäre:
Fährt ggf die Bremszange nicht mehr richtig in die "Nullstellung" zurück, dass die Beläge nicht in die Ausgangsstellung zurückgehen (Verklemmt) oder ggf Dreck vor der Bohrung des Hauptbremszylinders (Bremsenseitig, nicht Handgriffseitig)?

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 04.09.2017, 20:00
von Diovan
Alles klar - Danke für die Antworten !
Wie führe ich den Bremsflüssigkeitswechsel praktisch durch ?! Die Suppe ist tatsächlich wahrscheinlich 10 Jahre alt.

Danke und Grüße

Lutz

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 04.09.2017, 21:30
von Jäger
Diovan hat geschrieben:Alles klar - Danke für die Antworten !
Wie führe ich den Bremsflüssigkeitswechsel praktisch durch ?! Die Suppe ist tatsächlich wahrscheinlich 10 Jahre alt.

Danke und Grüße

Lutz

Das könnte teuer werden. Könnte innen drin - Bremszylinder etc. alles ankorrodiert sein. Bremsflüssigkeit reichert sich nämlich im Laufe der Zeit mit Wasser an - "hygroskopisch" - deshalb auch der 2-jährige Wechsel!

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 04.09.2017, 21:40
von Diovan
Möglich werden wir sehen - erst mal den Wechsel machen - dann sehen wir weiter :-) War ein Findling das gute Stück.

Grundsätzlich weiß ich wie es manuell geht.

Um die Frage zu präzisieren - Ablassschraube öffnen und oben mit dem Hebel pumpen, während man kurz vor alle immer wieder neue Bremsflüssigkeit nachkippt? Oder besteht die Gefahr das sich das System unten Luft aus der geöffneten Ablassschraube mit angeschlossenem Ablaufschlauch holt wenn man den Hebel loslässt und damit Luft ins System kommt. Wenn ja, was tut man dagegen?

Vorstellung wäre: Ablassschraube auf, Hebel ziehen, gezogen halten, Ablassschraube zu, Hebel loslassen, Ablassschraube auf etc. pp?!

Vielen Dank für ein Feedback.

Grüße

Dio

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 05.09.2017, 07:32
von MeisterZIP
Die Vorstellung ist korrekt , aber den Hebel immer nur zu 2/3 durchziehen und loslassen .

MeisterZIP

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 05.09.2017, 12:40
von Frank67
Er würde auch unten Luft beim Loslassen reinziehen. - Also 1x pumpen und festhalten, unten Entlüftungsschraube öffnen und wieder schleißen und dann erst den Hebel wieder loslassen. Dann der nächste Durchgang. usw. => Macht sich zu zweit am Besten. (eigentlich wie beim Bremse entlüften)
Fange die alte Bremsflüssigkeit mit Schlauch und Gefäß auf.
Wird also 'ne Weile Dauern, bis die neue Suppe unten ankommt und die Alte raus ist.

Das Beste wäre aber, wenn du das System ablässt und gleich die mechanischen Teile im System kontrollierst/reinigst (und dabei auf Sauberkeit achten! - Nicht, dass du noch einmal am System beigehen musst, weil etwas nicht richtig funktioniert...)
Dann wie oben vorgehen, zuerst bei geschlossener Entlüftung,, bis du widerstand verspürt, dann folgt das eigentliche, wie oben beschriebene Entlüften des Systems. (von oben nach unten)

...oder du machst "Druckbetankung" durch das Entlüftungsventil (von unten nach oben)
(Gerät oder eine umfunktionierte "Spritzflasche aus dem Chemie-Unterricht + aufgesteckten Entlüftungsschlauch" (bei letzterem aber den Druck halten, bis die Entlüftung zu ist))

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 05.09.2017, 21:21
von Diovan
Hallo,

und wie immer danke für die Antworten.
Angenommen ich zerlege den Bremssattel und stelle fest, da ist aufgrund der langen Zeit etwas defekt.
Nun gibt es wie hier:

http://www.4taktershop.de/24941/24967/2 ... teile.html

Bremssattelreparatursätze. Wäre damit dem Ersatztelbedarf genüge getan oder muss noch etwas beschafft werden - wenn ja wo.
Weiterhin hätte ich die Frage welcher Reparatursatz dann von der Seite infrage kommen würde?! Kann mit den verschiedenen Bezeichnungen leider noch nichts anfangen.

Ich meine wenn etwas getauscht werden muss, ist es eben so. Aber eine komplett neue Bremssatteleinheit wird sich doch vermeiden lassen.

Danke und Grüße

Dio

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 06.09.2017, 08:43
von MeisterZIP
Es liegt nicht am Sattel , sondern am HBZ .

MeisterZIP

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 06.09.2017, 20:31
von Diovan
Hallo Meister Zip,

ah, verstanden. Das würde dann die Einheit sein die oben am Bremshebel sitzt.

Na schauen wir erst einmal.

Danke und Grüße

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 07.09.2017, 21:02
von Diovan
Guten Abend,

eine Frage noch - wieviel Bremsflüssigkeit passt ca. in den ZX50 Fever 1 10SAL? Finde die Angabe einfach irgendwie nicht.

Grüße

Dio

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 08.09.2017, 08:20
von MeisterZIP
Gibt es ja auch nicht , diese Angabe . Auffüllen bis MAX bei neuen Belägen , das wars .

MeisterZIP

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 08.09.2017, 19:55
von Diovan
Hallo Meister Zip,

ich habe nur deswegen gefragt weil die Gebindegrößen für Bremsflüssigkeit doch recht verschieden sind. Ein ca. PixFensterkreuz Wert reicht hin. :-)
Muss ja keinen Liter kaufen wenn da die 250 ml Dose reicht. Das steht dann auch nur rum und ist in 8 Jahren auch nicht mehr benutzbar.

Grüße

Dio.

Re: Bremslicht - Scheibenbremse vorn - Bud Spencers Roller

Verfasst: 08.09.2017, 22:22
von Ghosti
So alt wird die nicht. Die soll mal wenigstens jährlich wechseln. Zumindest mach ich das so an meinen Rollern.