Verkleidung unter dem Trittbrett demontieren

Kymcos 50er Großradler mit Viertaktmotor wird hier beschrieben . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Bergabbremser
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2008, 23:17
Wohnort: Mühlhausen/ Thür.
Kontaktdaten:

Verkleidung unter dem Trittbrett demontieren

Beitrag von Bergabbremser »

Hallo liebe Mitmenschen,

am Freitag ist mir meine zwei Wochen alte People umgefallen.
Dabei ist leider die Verkleidung unter dem Trittbrett zu Bruch gegangen.
Bild
Leider bekomme ich die Verkleidung nicht ab und hoffe nun auf eure Hilfe.
Als erstes versuchte ich die Bodenwanne zu entfernen, geht nicht weil ich nicht an die zwei vorderen Befestigungsschrauben komme.
Als weiteres ist es mir völlig schleierhaft wie ich die Clipse der Verkleidung auf bekomme.
Bild
Sieht doch auf dem Bild aus als ob ich das Ding nur etwas nach unten ziehen müsste. Ich habe mit einem Haken so fest dran gezogen das ich fast die Verkleidung abgerissen habe, der Clip bewegt sich aber nicht.
Bild
Genauso rätselhaft ist mir Clip Nummer 1, einfach unlösbar. Der daneben lässt sich durch leichten Druck ganz leicht lösen.
Da habe schon das Werkstattbuch des Meisters und scheitere trotz dem an so einer Kleinigkeit.

Gruß Maik
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo Maik,

hab mom keinen Lösungsansatz, aber wenn's heute nachmittag nicht regnet (u. zwischenzeitlich niemand postet), mach ich mich mal ran...
Bild

-greez-
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Mal mit Gefühl mit der Faust draufkloppen (genau da wo der Aufkleber ist) oder mit einer leichten Drehbewegung nach unten versuchen.

So ging es bei mir ab.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich hab die erfahrung bei der agility gemacht das man, meiner bescheidenen meinung nach, etwas kraft im richtigen maße braucht.
zu viel ist nix, genauso wie zu wenig.
es geht schwer, ja aber es ist möglich.

bei mir hat es geholfen die clip-stellen zu entspannen (zusammendrücken) und dann mit nem flachstahl (feile, stumpfes messer etc.) das stück zurückzudrücken.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hi,

Wetter ist unmöglich, ich versuchs morgen...
Vlt. hat ja scatmans Rat auch schon zum gewünschten Ergebnis geführt...
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Bergabbremser
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2008, 23:17
Wohnort: Mühlhausen/ Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bergabbremser »

Hallo,

so, ich habe das Teil abbekommen. Von innen ging wegen Platzmangel gar nichts.
Ich habe an der Stelle wo der bockige Clip sitzt einen dünnen Schraubenzieher zwischen Trittbrett und Verkleidung geschoben, mit Schwung davor geschlagen und die Verkleidung gleichzeitig nach unten gezogen. Plop und der Clip ließ das Trittbrett los. Dann noch Clip Nr. 1 (ganz links der) nach unten gedrückt und wie ein Irrer dabei an der Verkleidung gezogen.
Es krachte und ich landete mit der Verkleidung in der Hand auf meinem Allerwertesten. Eigentlich alles ganz einfach wenn man weiß wie es geht und das Moped die eigene Angst nicht spüren lässt.

Vielen Dank für eure Anteilnahme.

Gruß Maik
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17250
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, das ist schon ein Krux mit den Verkleidungsteilen ... Mein Azubi bitte mich IMMER , daß ich reißen soll ... Mit dem passenden Ruck in die richtige Richtung klappt es meistens , langsam geht es kaum . Da ist aber System dahinter . Wäre es ganz einfach , also mehr oder weniger locker zusammengesteckt , würde es rappeln . DAS sieht man immer wieder beispielsweise an den Baumarktrollern , da fallen die Verkleidungsteile teilweise während der Fahrt ab , weil die Clips ungenau gearbeitet sind , sich dann abscheuern und dann alles abfällt .

Dies ist auch der Grund , warum ich so etwas nicht im Buch beschreibe . Man kann es nicht rüberbingen . Es ist einfach eine Mischung zwischen Kraft und Geschicklichkeit , gepaart mit einem Quentchen Glück und dem richtigen Dreh ...

Ich bin übrigens beim Abreißen :wink: auch schon des Öfteren auf den Allerwertesten gefallen ...

Also : Einen Schluck Hochprozentiges nehmen , die Hemmungen verlieren und dann .....!!! Klappt schon ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „People S 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast