Seite 1 von 1
Das Wunder vom Tüv
Verfasst: 05.11.2008, 22:59
von erwin
Ich hab mir da einen Rolleranhänger zusammengebastelt,und bin damit heute beim TÜV aufgeschlagen.Was soll ich sagen,
--Betriebserlaubniss Erteilt--
Ohne Einschränkungen an das Zugfahrzeug!!Rein Theoretisch könnte ich das Ding auch an eine Hayabusa spannen.
Mann möchte es garnicht Glauben,ich darf damit sogar auf die Autobahn.
Naja die Optik wurde (zum Glück) nicht geprüft.
Gruß ERWIN
Verfasst: 06.11.2008, 01:47
von tjoris
passt doch^^
aber an der busa??
eher weniger, das ding fängt bei 240 sicher das hüpfen an

aber damit darfst du meines wissens nach nur max. 80km/h fahren
Verfasst: 06.11.2008, 08:48
von tomS
Max. 60km/h darf ein Kraftrad mit Anhänger fahren.
Guckst Du (3) 2. b):
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__3.html
Verfasst: 06.11.2008, 10:40
von Hardriggl
Toll dein Anhänger und wann der geht wer in Serie ?
Mfg Hardriggl
Verfasst: 06.11.2008, 11:07
von Kymco
der anhenger is einfach nur geil mfg Kymco
Verfasst: 06.11.2008, 12:30
von Claus
Respekt für diese Bastelarbeit !
Macht einen sehr stabilen und massiven Eindruck im Verhältnis zum Volumen.
Leider ist eben die Breite bei einem Zweiradanhänger stark begrenzt durch die Zugfahrzeugbreite, aber für einen ordentlichen Einkauf reicht es allemal.
Gute Arbeit !
Verfasst: 06.11.2008, 16:12
von m0dy
Der ist richtig gut geworden!!!
Von was wird er gezogen? 125ccm ??? Ich weiß jetzt gerade nicht welchen Rollter Du hast?
Verfasst: 06.11.2008, 22:33
von Rapier
1.) Big Respekt das Ding zu basteln. ( Ich besitze 2 Linke Hände )
2.) Fett Big Respekt das du damit sogar noch durch TÜV kommst!
3.) Wenn ich das machen würde dann fällt es beim angucken schon auseinadner xd
gruß Rapier
Verfasst: 06.11.2008, 23:29
von mopedfreak
Hi,
Top Arbeit! Sieht richtig gut aus, besonders die kleinen Kotflügel über den Rädern.
Darf man fragen was der Bau gekostet hat und was Du für Tüv und Ämter bezahlt hast?
Wie machst Du die Schaltung für die Blinker? Einfach dazu mit dranhängen wird schlecht gehen, außer Dein Roller hat ein Lastunabhängiges Blinkrelais.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 07.11.2008, 04:24
von erwin
Fragen über fragen,also dann:
So einen Anhänger Bauen ist keine Kunst!Mann muß nur "vorher"die Zulassungsbestimmungen lesen.Am besten auswendig Lernen,falls der Tüvler rummault kann mann dem gleich mal den Gesetzestext um die Ohren hauen.
Die Achse ist von einem HP 250(gute alte DDR Arbeit)Autoanhänger,die habe ich einfach verschmälert.
Der Kasten ist mit 4 Schloßschrauben befestigt so das bei Bedarf der Aufbau gewechselt werden kann.
Als Zugfahrzeuge stehen mir eine yamaha xc 180 und ein Kymco dink 250 zur verfügung.An der Kymco sieht der Anhänger aber eher Sch...e aus!
Rein Fahrphysikalisch kann ich noch nichts sagen,hatte noch keine gelegenheit mit Anhänger die Alpen zu überqeren.
Zur Preisfrage,hmm muß mal Nachdenken,so um die 350Euro (Material und TÜV)!! und nein,ich werde keine Serienfertigung starten.
Sollte aber jemand Interesse haben per PN melden,dann giebts kostenlose Tipp`s
Gruß erwin
Verfasst: 09.11.2008, 14:57
von werner2112
Sehr gute Handwerks Arbeit
Und noch mal Glückwunsch zur bestandenen TÜV Abnahme.
Mich würde Interessieren ob mann den Hänger nicht etwas länger bauen dürfte.
Verfasst: 10.11.2008, 01:21
von erwin
[quote="werner2112"]Sehr gute Handwerks Arbeit
Und noch mal Glückwunsch zur bestandenen TÜV Abnahme.
Mich würde Interessieren ob mann den Hänger nicht etwas länger bauen dürfte.[/quote]
Grundsätzlich gelten folgende Maße
L:200 cm B:100 cm H: 100cm
Bei der Länge bitte die Deichsel dazurechnen!! Andere Maße sind durchaus möglich,aber Achtung!!dann wird das Tüvverfahren wesentlich komplizierter.
Gruß ERWIN
Verfasst: 25.12.2010, 19:22
von datenfunk
Re: Das Wunder vom Tüv
Verfasst: 05.01.2011, 23:58
von Nachbar
erwin hat geschrieben:Mann möchte es garnicht Glauben,ich darf damit sogar auf die Autobahn.
Auf Autobahn erlaubt? Müsste mann hier in Holland vermarkten
Wir kommen dann auf linke Spur

Verfasst: 06.01.2011, 08:21
von Laser14
Hallo, Erwin (und alle anderen)!
Mich würde brennend interessieren, wie du die Anhängerkupplung an den Roller montiert hast. An irgendwelche Rahmenteile geschweißt? Darf man denn am Rahmen "rumschweißen"? Vorhandene Verschraubungen genutzt?
Nachdem ich am liebsten alles mit dem Roller erledige, wäre so ein Anhänger genau das richtige für mich - und mein Nachbar ist ein "Schweißgott".
Laser14
Verfasst: 06.01.2011, 21:16
von datenfunk
Servus Lacer 14
Die Anhängerkupplung ist -Rahmenfest-! Das heist oben am Rahmenende und an den oberen Augen der Stoßdämpfer verschraubt.Bitte nicht am Rahmen schweißen,da macht der Tüv zicken.
Wenn ich die nächsten Tage zeit finde stell ich ein paar Detailfotos hier rein.
gruß aus München
Verfasst: 07.01.2011, 08:23
von Laser14
Danke, Erwin, für die Antwort! Du bist schuld daran, wenn sich meine Frau nun aufregt, daß ich mir schon wieder "irgend so 'n Teil" in die Garage stelle. Ich bin nämlich von der Idee "Anhänger am Roller" infiziert und möchte es dieses Jahr in Angriff nehmen.
Detailbilder von der Verschraubung würden mich natürlich "wia d' sau" interessieren!!!
Laser14
Verfasst: 07.01.2011, 11:16
von grancan
Hi Erwin
Tolle Leistung und Glückwunsch zur Tüvabnahme.

Die verbesserte Optik kommt auch gut. Respekt!
Gruß Micha

Verfasst: 09.01.2011, 13:32
von werner2112
Wie schon mal gesagt , der Hänger sieht sehr gut aus.
Wie ist den das Fahrverhalten ?
Verfasst: 13.01.2011, 13:18
von DGT451
Top Teil...........kann ich oder darf ich kaufen

?

Verfasst: 15.01.2011, 05:09
von datenfunk
Verfasst: 17.07.2011, 12:37
von Lifeman
Hallo,
ich hänge mich mal hier in diesen Beitrag rein, da ich mir auch einen Anhänger bauen möchte.
Doch zuerst möchte ich mich mal vorstellen, da das mein erster Beitrag hier in diesem Forum ist. Gefunden habe ich dieses Forum schon vor ein paar Monaten, da ich seit nicht ganz einem Jahr einen Yager GT 200i fahre.
Ich heiße Christian, bin 26 Jahre alt und bin aus dem Ruhrgebiet aus der Nähe von Dortmund.
Zum Einkaufen und kleinere Ausflüge möchte ich gerne einen Anhänger an den Roller machen. Nun bin ich hier über diese tollen Fotos gestolpert und habe da ein paar Fragen und hätte - wenn das möglich ist - gerne noch ein paar Fotos.
Und zwar interessiert es mich wie groß der Anhänger (Aufbau) ist und wie lang die Deichsel ist. Des weiteren ist mir nicht klar, ob die Anhängerkupplung beim Roller auch zwingend 42cm über dem Boden sein muss oder ob man sich das aussuchen kann.
Dann habe ich gelesen, dass du die AHK an den oberen Stoßdämpferaufnahmen befestigt hast, was mir auch soweit klar ist. Aber wie hast du sie am oberen Rahmenende befestigt? Sind da auch Schraubmöglichkeiten? Ich habe bei mir hier nichts finden können.
Ich freue mich über jeden erdenklichen Tipp und werde den Baufortschritt auch hier im Forum veröffentlichen.
Vielen Dank!
Gruß
Christian