Re: Problem Kurbelwelle mit Variomatik
Verfasst: 15.06.2017, 16:09
Hallo mx6mod,
kannst du davon vielleicht mal ein Foto einstellen.
Also ich hab meinem kleinen inzwischen auch solch ein Kur gegönnt und kann sowas mitnichten feststellen.
Der schnurt wie ein Kätzchen, schon seit fast 1.000km.
Mein Problem (sofern man es so überhaupt bennen kann/darf) ist jetzt die best mögliche Vergasereinstellung (Düsengrößen), wenngleich ich schon recht nahe dran bin (105er Hauptdüse).
Bei mir schleift nichts, erst recht nicht an der Vario, wieso auch.
Wenn du lediglich einen anderen Zylinder verbaut hast, dann hast du doch nur den Zylinderkopf plus alten Zylinder demontiert. Da warst du doch gar nicht an der Vario und noch weniger an der Kurbelwelle dran, wozu auch.
Wenn da jetzt die äußer Varioschreibe mit den Flügeln irgendwo entlang schleift, dann kann da meiner Meinung nach nur ein Montagefehler bei der Vario selbst vorliegen.
Ich würde dazu mal die komplette Vario zerlegen und schauen was da von der Abmessungen her plötzlich nicht mehr paßt/passen soll. Nicht das du da wohlmöglich etwas flasch zusammen gesetzt hast. Auf den Kurbelwellen Stumpf kommt zuerst die Variomatikplatte, dann die hintere Trägerscheibe mit der Variohülse danach wird die vordere Riemenscheibe mit Lüfter auf die Verzahnung bis zum Anschlag geschoben und mit dem Kickstarter-Ritzel sowie U-Scheibe und Mutter festgezogen. Bei korrekter Montage sollte eigentlich die vordere Varioscheibe direkt an der Variohülse bündig anliegen, ansonsten dürfte da was nicht stimmen. Das ganze dann mit 65nm angezogen und es sollte funktionieren.
Wenn bei der vorderen Varioscheibe mit den Lüfterflügel nun die Lüfterflügel irgendwo anschlagen bzw. schleifen, ist irgend etwas falsch montiert worden. Die Kurbelwelle könnte nach meiner Meinung dafür nur bei einem kräftigen Defekt verantwortlich sein, denn sie sitzt ja in Lagern die eigentlich kein größeres Seitenspiel zulassen sollten. Schau dir dazu mal die Teile-Zeichnung hier an: => http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _5048.html
Grüße Helmut
kannst du davon vielleicht mal ein Foto einstellen.
Also ich hab meinem kleinen inzwischen auch solch ein Kur gegönnt und kann sowas mitnichten feststellen.
Der schnurt wie ein Kätzchen, schon seit fast 1.000km.
Mein Problem (sofern man es so überhaupt bennen kann/darf) ist jetzt die best mögliche Vergasereinstellung (Düsengrößen), wenngleich ich schon recht nahe dran bin (105er Hauptdüse).
Bei mir schleift nichts, erst recht nicht an der Vario, wieso auch.
Wenn du lediglich einen anderen Zylinder verbaut hast, dann hast du doch nur den Zylinderkopf plus alten Zylinder demontiert. Da warst du doch gar nicht an der Vario und noch weniger an der Kurbelwelle dran, wozu auch.
Wenn da jetzt die äußer Varioschreibe mit den Flügeln irgendwo entlang schleift, dann kann da meiner Meinung nach nur ein Montagefehler bei der Vario selbst vorliegen.
Ich würde dazu mal die komplette Vario zerlegen und schauen was da von der Abmessungen her plötzlich nicht mehr paßt/passen soll. Nicht das du da wohlmöglich etwas flasch zusammen gesetzt hast. Auf den Kurbelwellen Stumpf kommt zuerst die Variomatikplatte, dann die hintere Trägerscheibe mit der Variohülse danach wird die vordere Riemenscheibe mit Lüfter auf die Verzahnung bis zum Anschlag geschoben und mit dem Kickstarter-Ritzel sowie U-Scheibe und Mutter festgezogen. Bei korrekter Montage sollte eigentlich die vordere Varioscheibe direkt an der Variohülse bündig anliegen, ansonsten dürfte da was nicht stimmen. Das ganze dann mit 65nm angezogen und es sollte funktionieren.
Wenn bei der vorderen Varioscheibe mit den Lüfterflügel nun die Lüfterflügel irgendwo anschlagen bzw. schleifen, ist irgend etwas falsch montiert worden. Die Kurbelwelle könnte nach meiner Meinung dafür nur bei einem kräftigen Defekt verantwortlich sein, denn sie sitzt ja in Lagern die eigentlich kein größeres Seitenspiel zulassen sollten. Schau dir dazu mal die Teile-Zeichnung hier an: => http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _5048.html
Grüße Helmut