Seite 1 von 1

Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 15.03.2017, 10:43
von roterbaron
Hallo, ich muss mein Lenkkopflager wechseln
und habe hier im Forum Einiges dazu gelesen, aber nichts Konkretes bezüglich welcher Herrsteller zu empfehlen ist und welcher nicht.
auch sind einige Berichte schon viele Jahre alt.
Kann mir da jemand weiterhelfen ? :roll:

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 15.03.2017, 11:04
von Vespbretta
Ich habe dazu gerade gestern erst einen Räder/Reifen/Fahrwerksspezialisten in meiner Gegend zu genau dem Thema befragt (Radlager/Lenkkopflager).
Wollte auch 2 Dinge wissen:
1.) Welches sind die 3 besten Lagerhersteller?
2.) Gibt es ein Kegelrollenlager als Ersatz für meine Like 200i wenn das originale chinesisch/taiwanesische mal die Grätsche macht.

Antwort des Experten ernüchternd einfach und kurz.

Es ist vollkommen schnurz piep egal von welchem Hersteller die Rad-/Lenkkopflager kommen, denn sie verenden nicht am natürlichen Verschleiß, sondern vorzeitig an "Kaltkorrosion" - so seine Worte. Wie Kaltkorrosion genau wirkt an Lagern hat er nicht erwähnt, aber ich habe eine Idee dazu.

Ebenso war ihm kein Hersteller bekannt, der - möglicherweise auch aufgrund meiner spärlichen Angaben zum Originallager (konnte ihm lt. Ersatzteilkatalog nur die Kugelgröße und Kugelanzahl nennen) - Kegelrollenlenkkopflager für den Like 200i Roller fertigt.

Erste Antwort scheint mir plausibel, speziell bei den Leuten, die ihre Fahrzeuge bei Wind und Wetter betreiben, draussen stehen haben das ganze Jahr und vielleicht noch dazu als Draufgabe mit dem Hochdruckstrahler an der Tankstelle kräftig auf die Lager hinhalten, um das Fett rundherum wegzubekommen, ohne sich die Finger schmutzig machen zu müssen.

Zweite Antwort befriedigt mich noch nicht ganz. Da bleibe ich dran, aber werde das vermutlich erst klären können, wenn es soweit ist zum Tausch. Wernn alles zerlegt ist, kann ich selbst vermessen und weiss schon wieder etwas mehr.
Zudem gibts immer wieder Zweiradexperten die sagen, daß Kegelrollenlenkkopflager sich ohnehin nicht zwingend immer für alle Fahrzeuge eignen.

So, ich hoffe das hilft dir eventuell etwas weiter. :)

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 08:36
von Wes
Motorradfahrer schwören auf Emil Schwarz.Ob er auch für Roller produziert kann ich dir nicht sagen.

http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=200

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 08:51
von k-manne
Ja Emil Schwarz macht schon super Sachen aber für Roller?
Hab's komplett in der Kawa drin, würde es,wenn überhaupt möglich, wegen Preis beim Roller nicht machen.
Persönlich schwöre ich seit Jahrzehnten auf SKF oder Koyo Lager.
Natürlich kann man jedem Lager mit Hochdruck -Reiniger das Leben verkürzen trotzdem habe ich mit den beiden Herstellern nur gute Erfahrungen gemacht.
Solltest Du das Lager raus haben brauchst Du auch nicht messen. I.d.R. stehen die Daten drauf.

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 08:55
von roterbaron
mmmmh hilft mir jetzt nicht wirklich weiter, muss ja irgendeines bestellen.....

reicht da eines von ebÄh oder doch lieber zum Händler, wo ich dasselbe für den vierfachen Preis kaufe...?

weiß einer Rat ?

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 09:52
von k-manne
Weiter oben fragst Du nach Empfehlungen, weiter unten stehen diese und Du weißt nicht was Du machen sollst, ich auch nicht.

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 10:19
von r103
Und bei der nicht unerheblichen Arbeit die der Tausch verursacht wüsste ich schon was ich mache...

Re: Lenkkopflager Qualität

Verfasst: 16.03.2017, 11:16
von Vespbretta
Also bei ebay würde ich nicht unbedingt bestellen, wer weiß was man da dann bekommt, aber es gibt ja einen deutschen online Kymco Ersatzteilshop, der ist vermutlich nicht ganz so teuer wie der Händler ums Eck. Das schiene mir ein gangbarer Kompromiss.
Oder bei Racing Planet im Internet nachschauen bzw. nachfragen. Sind auch nicht so teuer.
Ein passendes Kegelrollenlager aufzutreiben wird zu einem ziemlichen Aufwand in jeder Hinsicht führen. Zudem sind Kegelrollenlager auch nicht grad billig. Aber dafür halt viel haltbarer.
Den Weg über Emil Schwarz zu gehen ist vermutlich doch etwas übertrieben für einen Roller und wahrscheinlich noch viel kostspieliger. Aber vielleicht kann genau der rasch und unkompliziert helfen. Wer weiß. Ein Anruf dort kostet vermutlich nichts oder zumindest nicht viel.

Also, die Situation ist nicht hoffnungslos.... :D :wink: