Seite 1 von 1

Drehmoment

Verfasst: 28.01.2017, 22:13
von GD300_Bodensee
Hallo zusammen,
weiß vielleicht jemand auf die schnelle mit wieviel Newtonmeter man die Ölablassschraube und den Verschluss vom Ölfilter anzieht? Oder macht ihr das nach Gefühl? Ist ja für einen Laien nicht unbedingt ungefährlich...
Danke schon mal,
Armin

Re: Drehmoment

Verfasst: 31.01.2017, 11:11
von elgreco111
Beim 125 GDink Ölablassschraube 14,7 NM andere Schrauben/bolzen siehe Tabelle nehme an beim 300er ist es ähnlich
Kymco.jpg
Kymco.jpg (255.2 KiB) 4204 mal betrachtet

Re: Drehmoment

Verfasst: 31.01.2017, 12:55
von dalung
So was macht man aus dem Handgelenk, da braucht man keine Drehmoment angaben, einfach mit gescheitem Werkzeug.

Lg Michael

Re: Drehmoment

Verfasst: 31.01.2017, 12:56
von GD300_Bodensee
Hallo Robert, vielen Dank für Deine Mühe.
Du hast mir sehr geholfen!
Armin

Re: Drehmoment

Verfasst: 01.02.2017, 18:13
von GD300_Bodensee
Hi Michael,
es gibt auch Leute mit zwei linken Händen....
so wie mich :roll:
Will halt nur auf Nummer sicher gehen
Armin

Re: Drehmoment

Verfasst: 03.02.2017, 20:55
von Vespbretta
An einem Aluminiummotor mit Drehmomentschlüssel zu arbeiten ist eine sehr sehr vernünftige Sache.
Daher ist die Frage nach Drehmomentwerten höchst berechtigt. Leider sind die Werte für Kymco nicht ganz so leicht zu bekommen.

Sämtliche "Empfehlungen/Ratschläge" das aus dem Handgelenk nach Gefühl zu machen halte ich für unverantwortlich und fahrlässig.
Speziell für Leute, die nicht täglich an Alumotoren herumschrauben. Mag sein,daß man den Drehmoment mit viel Übung und Routine irgendwann einmal einigermaßen ins Handgelenk bekommt per Gefühl, aber das Risiko ist es nicht wert.
Ein gefühlvoller "Snug" eines Bodybuilders ist garantiert etwas anderes als von einem zarten Frauenhändchen...

Also: Immer schön brav den Drehmomentschlüssel verwenden! :)

Re: Drehmoment

Verfasst: 04.02.2017, 20:53
von GD300_Bodensee
Genau darum geht es. Nicht jeder hat die Erfahrung wie so mancher hier. Da geh ich doch lieber auf Nummer sicher und taste mich vorsichtig an das Thema ran. Nach fest kommt ja bekanntlich ab, das kann ziemliche Kosten und Ärger verursachen.
Danke Robo dir Deine Antwort!

Re: Drehmoment

Verfasst: 05.02.2017, 01:12
von Bastian90
Nicht nur Kosten und ärger, der Vorgänger von meinem Race GT50 hat die Schraubengewinde für den Variodeckel komplett verhunst
und ausgebohrt :D. Man muss auch bedenken es is meistens immer besser mit einem Drehmoment zu Arbeiten.