Kaufentscheidung 125er oder 200er
Verfasst: 24.10.2008, 12:29
Hallo,
ich bin neu im Forum. Und ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Bisher hatte ich einen Kymco Agility 50 (4T). Da der tägliche Weg zur Arbeit (ein Weg 25 km) damit doch ein wenig mühselig war, habe ich mich entschieden einen neuen Roller zu kaufen.
Ich fahre etwas in der Stadt und ansonsten außerhalb, aber keine Autobahn. Und eigentlich auch ausschließlich zur Arbeit.
Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich den Yager Gt 125 oder 200i nehmen soll.
Mein Hauptproblem dabei ist -bitte nicht lachen-, dass der 200er keinen Kickstarter hat. Ich habe bisher noch bei keinem Hersteller einen Roller gefunden, der über den 125er hinaus einen Kickstarter hat. Das Problem dabei ist, dass ich aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem kleinen 50er Agility weiss, dass der mit dem Elektrostarter öfter nicht ansprang. Dann konnte ich auf den Kickstarter zurück greifen. Das wäre beim 200er nicht mehr möglich. Was mach ich denn dann, wenn der Elektrostarter nicht funktioniert. Oder treten Startprobleme beim 200er nicht mehr auf?
Des weiteren würde mich interessieren, ob die Verbräuche zwischen 125er und 200er stark variieren und wie groß der Leistungsunterschied ist?
Exkurs:
Wie ist das eigentlich beim ADAC. Ich bin normales Mitglied (PKW). Kann ich die Dienst auch für den Roller in Anspruch nehmen, oder muss ich da zusätzlich was abschliessen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Jupp
ich bin neu im Forum. Und ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Bisher hatte ich einen Kymco Agility 50 (4T). Da der tägliche Weg zur Arbeit (ein Weg 25 km) damit doch ein wenig mühselig war, habe ich mich entschieden einen neuen Roller zu kaufen.
Ich fahre etwas in der Stadt und ansonsten außerhalb, aber keine Autobahn. Und eigentlich auch ausschließlich zur Arbeit.
Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich den Yager Gt 125 oder 200i nehmen soll.
Mein Hauptproblem dabei ist -bitte nicht lachen-, dass der 200er keinen Kickstarter hat. Ich habe bisher noch bei keinem Hersteller einen Roller gefunden, der über den 125er hinaus einen Kickstarter hat. Das Problem dabei ist, dass ich aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem kleinen 50er Agility weiss, dass der mit dem Elektrostarter öfter nicht ansprang. Dann konnte ich auf den Kickstarter zurück greifen. Das wäre beim 200er nicht mehr möglich. Was mach ich denn dann, wenn der Elektrostarter nicht funktioniert. Oder treten Startprobleme beim 200er nicht mehr auf?
Des weiteren würde mich interessieren, ob die Verbräuche zwischen 125er und 200er stark variieren und wie groß der Leistungsunterschied ist?
Exkurs:
Wie ist das eigentlich beim ADAC. Ich bin normales Mitglied (PKW). Kann ich die Dienst auch für den Roller in Anspruch nehmen, oder muss ich da zusätzlich was abschliessen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Jupp