Seite 1 von 1
Starten bei Kälte
Verfasst: 16.01.2017, 09:39
von Fipps
Gestern Morgen : Roller steht ohne Plane zugeschneit im Hof .Bei minus 4,5 Grad - Schlüssel eingesteckt - Starterknopf gedrückt -Roller läuft sofort an !!!! Heute : 6 Grad Minus gleiches Spiel . Was mache ich falsch ??

Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 16.01.2017, 10:38
von dalung
Moin fipps nanana, wen das der Rosenholz liest wie du mit seinem ex . Fahrzeug umgehst.

Ne mal im erst, es handelt sich doch um den GD 125 Gaser bei dem Fahrzeug oder irre ich. Fahr den mal in eine Garage und las den 3. Wochen stehen.
Dann darfst du orgeln so ich, wenn ich an meine Yamaha denke die steht noch 3. Monate, das wird lustig beim ersten anlassen.

Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 16.01.2017, 11:11
von Fipps
Hi Dalung : Richtig ! Warum sollte ich ? Mein anderer Roller u. die Honda stehen in der Garage u. werden in der Woche ein bis zwei mal für 5 Minuten zum laufen gebracht . Obwohl ich weis , dass das nicht " Gesund " ist . Es hat aber den Vorteil, dass Sie sofort Anspringen. Somit brauche ich keine Angst zu haben, wenn der Frühling eher kommt als erwartet.
Ps. Rosenholz möge mir dieses einemal noch vergeben .......

Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 16.01.2017, 19:17
von Ulrich
....scheint wohl (bis auf wenige Ausnahmen) eine typische "Kymco Krankheit" zu sein:
Bei meinem Xciting400 ist es genau so.
Der Motor ist auf Knopfdruck augenblicklich "da", läuft sofort "rund", und nimmt geradezu gierig Gas an,
der Ulrich
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 16.01.2017, 20:27
von Daxthomas
Bei mir kann nix anspringen. Batterien sind alle im warmen und einmal im Monat oder allen zweiten, werde sie geladen.
Das mit dem an und aus machen ist Schrott. Drauf und ne runde um's Quadrat. Nur so.
Denn lieber garnicht. Im Frühjahr freu ich mich dann wenn alles wieder läuft. Bislang fast immer.
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 17.01.2017, 06:14
von Fipps
Ne Honda mit Sommerreifen - dann bei Eis u.Schnee mal um den Block !!!! Du hast Humor .
Da bleibe ich besser bei meiner Methode .
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 17.01.2017, 12:34
von Bastian90
Ich gurke jeden Tag mit meinem Race GT50... hatte nie Probleme mim Anspringe oder der Batterie

.
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 17.01.2017, 13:11
von yager200
mir grauts schon,es greift wieder mal der winterblues um sich,nichts zu fahren und die ersten infekte treten auf
da muß übermütig der motor im stand aus dem winterschlaf gerissen werden um dann nach 5min.den stecker wieder zu ziehen.
stellt euch mal vor das wird mit euch gemacht,dann hieße es zur frau du hast mich voll verarscht.
laßt den roller wenigstens solange laufen bis der auspuff warm genug ist und das wird mit handauflegen getestet bis die haut blasen schlägt.
dann ist die strafe für das unnütze rumgespiele gleich mitdabei.

alternativ kann man auch auf der krümmer spucken und zu schauen wie schnell es verdampft.
wünsche jedem die nötige geduld.bis jetzt ist noch jeder winter im frühjahr zu ende gewesen.
gruss uwe
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 17.01.2017, 16:16
von Bastian90
Ich hoffe der Winter ist schnell um, muss bei der Kälte Fahren weil Bus & Bahn is nich

. Der Sommer wird dafür umsogeiler, wieder
jede menge Nachtfahrten und Fun auf den Straßen

.
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 17.01.2017, 23:22
von Ulrich
Spaß beiseite:
Außer bei "Eisregen" fahre ich täglich - und das bei jedem Wetter. Das muß der Gaul "ab können"...
Gegen Kälte kann mann sich anziehen, gegen kalte Finger gibt es Heizgriffe, Stulpen, Handprotektoren (oder eine Kombination daraus)...
Angst darf mann natürlich nicht haben - die ist als Sozia unbrauchbar:
Vielmehr sollte mann wacher Sinne die Straße "lesen", und den Gaul "fluffig" führen - dann klappt´s auch mit dem Ankommen.
Das war früher so - und wird sich auch nicht ändern...
Ja, und was mache ich nun bei "Eisregen"?
Entweder fahre ich dann auf der Straße mit Schlittschuhen zur Arbeit, oder:
Ich habe da ja auch noch Autos...,
der Ulrich
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 19.01.2017, 08:50
von Fipps
So : Heute um 6:45 Uhr musste ich ihn 2 mal starten bei minus 14 Grad . Trotzdem eine Respektable Leistung - oder ?
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 19.01.2017, 09:23
von dalung
Hi Fipps ich bin ja kein Techniker, aber weißt du was du dem Motor damit antust bei der Kälte, und dann mit 5.min laufen lassen, da erreicht man nur das sich ein Haufen Kondenswasser im Motor Auspuff bildet. Bei deiner Oldtimer Honda war mir das doch zu riskant, bei manchen alten Moppeds werden inzwischen die Sammler oder Tüten mit Gold aufgewogen, nicht das er nachher heist bis der TÜV uns scheidet.
Lg dalung
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 19.01.2017, 10:56
von yager200
Fipps hat geschrieben:So : Heute um 6:45 Uhr musste ich ihn 2 mal starten bei minus 14 Grad . Trotzdem eine Respektable Leistung - oder ?
mach wenigstens ein 0W - Öl rein ,heute nacht mußt du beim roller schlafen.

Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 19.01.2017, 13:44
von Daxthomas
Heute X8R aus dem Stall gekramt, 15 mal in's Kreuz getreten und er fetzte los. Stand seit November. Ist meine Betriebsh..e !
Trotz allem war es sch... kalt mit dem Plastikschaf zu fahren.
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 20.01.2017, 09:21
von fragix
Wenn ich weiß, dass ich nicht mehr fahre- da zu kalt, oder glatt-: Batterie raus und an Ladegerät mit Pflegeladung. Kostet fast kein Strom und bei der nächsten Tour bin ich auf der sicheren Seite. People springt sehr gut an, ich habe Spaß und der Frust bleibt im Keller!
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 21.01.2017, 21:07
von Ulrich
Da habe ich einen Spaß der anderen Sorte...
Heute (obwohl Samstag) hatte ich mal frei.
An einem so schön sonnigen Tag gibt es wohl keine Alternative: Es wird gefahren...
Nicht sehr weit, nur 200 km - aber:
War schön, zwar kalt, dennoch:
Die begehrlichen Blicke von Blechdosen-Fahrern, die im Sommer Mopped fahren, waren deutlich erkennbar...
Die anderen Blechdosen-Fahrer schauten eher so, als käme ich vom Mars...
Beides ist "unbezahlbar",
der Ulrich (dessen Roller wg. ständigen Betriebs immer anspringt)
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 22.01.2017, 09:47
von yager200
Ulrich hat geschrieben:
Die begehrlichen Blicke von Blechdosen-Fahrern, die im Sommer Mopped fahren, waren deutlich erkennbar...
Die anderen Blechdosen-Fahrer schauten eher so, als käme ich vom Mars...
das hast du falsch verstanden,
die kenn ich, die haben dir innerlich den vogel gezeigt.
gruss uwe
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 24.01.2017, 03:12
von Jäger
Hallo,
das mit dem "5-Minuten-Laufenlassen" würde ich mir auch verkneifen.
Lieber vor der Winterpause einen Motorölwechsel und danach Batterie raus und ins Trockene/Frostfreie und wenn möglich an Batterieerhaltung. Ansonsten könnte vor der letzten Fahrt (damit das "stabilisierte" Benzin auch bis in den Vergaser/Einspritzpumpe gelangt) ein bißchen Benzin-Stabilisator in den Tank auch nicht schaden.
Und vielleicht den Lastesel mal waschen und auf die Chromteile bißchen Ballistol (aus der Halbliterdose). Und in alle Schlösser (Zünd, Sitzbank, Topkäs) einen kleinen Schuß Schloßöl.
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 24.01.2017, 19:55
von Ulrich
"Laufen lassen" ist schon ok - dann aber mindestens eine halbe Stunde (besser länger...), dann sollte die Chose "durchgewärmt" sein...
Im Übrigen bin ich mit meinen Fahrzeugen ziemlich "altertümlich", d. h.:
Klar, aufmerksame sinnvolle Wartung....
Vorsichtig warm fahren - aber dann:
Volles Rohr, Herr Pastor!
Die beste Pflege für einen wirklich zuverlässigen "Gaul" (egal, ob Auto oder 2-Rad) ist...
"Fahren" -
Daher fahre ich im Winter durch - ohne "Punkt" und "Komma"...
der Ulrich
Re: Starten bei Kälte
Verfasst: 24.01.2017, 21:54
von Karl 47
Hallo Rollerfreunde,
kann dem Ulrich und anderen nur zustimmen: F A H R E N ! ( wenn die Witterungsbedingungen es zulassen oder die Arbeit es notwendig macht )
Mein Gewohnheit : 1x die Woche einkaufen fahren und die Enkel besuchen, hin und zurück ca. 10 Km , dann ist der Ofen zumindest sehr warm und es klappt weiterhin mit dem Anspringen.
Aber es könnte auch schon Frühling werden, zumindest Rollertechnisch......
Gruß Karl