Motorschaden
Verfasst: 22.11.2016, 12:31
Hallo,
Ich habe meinen Xciting 500 letztes Jahr gebraucht gekauft mit ca. 42000 km. Dieses Jahr kurz nach dem TÜV, fahre ich auf der Autobahn , alles scheinbar in Butter! Beim ersten Stopp dann weißer Rauch aus dem Motor und schabende Geräusche!
Was war passiert? Der Schlauch zum Wärmetauscher (klein, dünn und gemein) war porös geworden und gerissen. Das Problem dabei ist, dass der im Wasserkühler so weit oben einmündet, dass genug Wasser im Kühler verbleibt, um eine optimale Temperatur vorzugaukeln. Es wird nur das Wasser aus dem Zylinder gedrückt! Also Kolbenfresser - neuer Kolben mit Ringen und Bolzen, Zylinder ein bisschen Dichtungsschnick schnack ca 500 Teuronen ohne Reparatur, das mache ich nach den Erfahrungen mit Werkstätten zukünftig auch lieber selbst! Für das Wechseln des Lenkkopflagers und Vorführung zum TÜV ebenfalls 500 € - hab ich einen Dukatenesel?
Meine Frage jetz zum Schluss ist noch, seit zwei Tagen leuchtet die "Met-in" Lampe permanent, obwohl das Helmfach verriegelt und die Beleuchtung ausgeschaltet ist. Woran könnte das liegen?
Grüße aus Hamburg
Jörg
PS mit den Fahrleistungen bin ich eigentlich zufrieden mit 40 PS bei 230 kg Gewicht ist wohl nicht mehr drin. Ich hab das Teil um die Wintersaison zu überbrücken und da tut er seine Dienste.
Ich habe meinen Xciting 500 letztes Jahr gebraucht gekauft mit ca. 42000 km. Dieses Jahr kurz nach dem TÜV, fahre ich auf der Autobahn , alles scheinbar in Butter! Beim ersten Stopp dann weißer Rauch aus dem Motor und schabende Geräusche!
Was war passiert? Der Schlauch zum Wärmetauscher (klein, dünn und gemein) war porös geworden und gerissen. Das Problem dabei ist, dass der im Wasserkühler so weit oben einmündet, dass genug Wasser im Kühler verbleibt, um eine optimale Temperatur vorzugaukeln. Es wird nur das Wasser aus dem Zylinder gedrückt! Also Kolbenfresser - neuer Kolben mit Ringen und Bolzen, Zylinder ein bisschen Dichtungsschnick schnack ca 500 Teuronen ohne Reparatur, das mache ich nach den Erfahrungen mit Werkstätten zukünftig auch lieber selbst! Für das Wechseln des Lenkkopflagers und Vorführung zum TÜV ebenfalls 500 € - hab ich einen Dukatenesel?
Meine Frage jetz zum Schluss ist noch, seit zwei Tagen leuchtet die "Met-in" Lampe permanent, obwohl das Helmfach verriegelt und die Beleuchtung ausgeschaltet ist. Woran könnte das liegen?
Grüße aus Hamburg
Jörg
PS mit den Fahrleistungen bin ich eigentlich zufrieden mit 40 PS bei 230 kg Gewicht ist wohl nicht mehr drin. Ich hab das Teil um die Wintersaison zu überbrücken und da tut er seine Dienste.