Seite 1 von 1

Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.11.2016, 13:54
von Alsace
Bei längerer Fahrt auf BAB mit durschnittlich 105 Km/h 4,56l pro 100Km. Gesamt Durschnitt 3,82l. Problemlos 1811 km gefahren bereue nicht Umstieg von 125i auf 350i. Ist schon ein Hammer. 125i ende Oktober verkauft. Nochmals danke Maître Zipp. :D :)

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.08.2017, 20:32
von Texelrider
Den Verbrauch der DT 350i finde ich auch sehr angemessen, um nicht zu sagen sehr gut!
Mein 125er SYM GTS brauchte nie weniger als 2,9 l / Gesamtverbrauch Landstraße.
Mit der DT brauche ich auf der Landstraße (80%) und im Stadtverkehr (20%) auch nur 3,0 Liter bei durchaus zügiger aber vorausschauender Fahrweise und "Halbgas". Ich war neulich über 400 km mit einer Tankfüllung unterwegs, wobei die Reserveanzeige sehr früh einsetzt (in diesem Fall bei 330 km);
Bei etwas "schnelleren" Landstraßen - und Autobahnetappen bin ich bisher nie über 4 Liter gekommen. Mein derzeitiger km-Stand: 1600km.
Alles in allem also "sehr sparsam" in Anbetracht von Leistung und Hubraum.
Grüße an alle!

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.08.2017, 22:08
von Dud
Mein Roller ist ein auch Spassmobil. Daher ist mir das völlig schnuppe, ob er drei, dreieinhalb oder vier Liter verbraucht. Und hochgerechnet sind das Pfennigsbeträge..... :wink:

Gruß

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 08.09.2017, 21:10
von Texelrider
Eigentlich sind es "Cent-Beträge" :P :P :P ; sonst hast aber recht!!! :lol:

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 09.09.2017, 08:47
von smoki 57
Mich interessiert der Verbrauch nicht des Geldes wegen,lediglich dahingehend das bei meinem Downtown wenn nur noch 2 Balken aufleuchten ca. 3 Liter im Tank sind und ich abschätzen kann,ob ich je nach Tankstellennetz noch getrost weiterfahren kann, oder besser vorher noch tanke,bevor ich die letzten 20 km schieben muss.

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 09.09.2017, 12:21
von Jäger
Hi Smoki,

das sehe ich genau so. Den Verbrauch und die Tankanzeige des eigenen Fahrzeugs sollte man kennen, damit man nicht liegenbleibt oder schieben muß!
Wenn ich in den Vogesen oder in Lothringen unterwegs war, hatte ich immer nen 5l-Kanister in der Packtasche. Und Zweitaktöl sowieso. Und meinen selbstgebastelten Tankmeß-Stab aus Alu.

Ansonsten sind Verbrauchsvergleiche recht schwierig. Die Umstände der Fahrerei, mehr oder weniger Zuladung, Berg rauf, Berg runter oder immer eben voran und das individuelle "Gasaufreißen" :D sind doch von Fahrer zu Fahrer recht unterschiedlich. Direkt vergleichen könnte man, wenn mehrere eine gemeinsame Fahrt machen.

Ansonsten freut sich natürlich jeder, wenn seine Mühle sparsam ist ... :mrgreen:

Man sieht hier aber auch - wenigstens ein Mal!!! - daß moderne Technik wirklich was bringen kann.

Schon in den 50er Jahren - also vor rund 60 Jahren - hat man bei NSU beispielsweise mit der NSU Max (4Takt) und der NSU Lux (2Takt) Versuche mit Kraftstoffeinspritzung gefahren. Damals natürlich nix "elektronisch", sondern mit einer mechanischen Einspritzanlage der Firma Kugel-Fischer.
Dabei stellte man fest, daß die Verbräuche der Motorräder locker um 10 - 20 Prozent niedriger lagen - auch bei der 2Takt-Lux - als mit Vergaser.

Bei gleicher Leistung natürlich!

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 09.09.2017, 12:33
von Bertocello
Man kan siemlich genau einschetzen wann und wo man ohne bensin fallt.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=61 ... lt#p183351

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 08:44
von wolkenkater
Moin, mir ist es überhaupt nicht egal was so ein leichtes Zweirad schluckt. Als Höchstgrenze gilt bei mir 3,5 Liter,denn sonst fahre ich lieber Auto und bleibe trocken. Der 350i ist mit über 4 Litern viel zu durstig. Zum Vergleich, mein Diesel Jahrgang 86 braucht 5 Liter bei ca 100.
Deswegen behalte ich auch den Yager ,denn der liegt bei noch angemessenen 3 , obwohl ich das bei der bewegten Masse schon viel finde. /oder anders, wenn ein Roller wie der Down 4,5 Liter benötigt ,dann fahr ich lieber ein richtiges Motorrad.

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 08:52
von six1
...wenn du mit deinem Kfz so fährst, wie mit dem Downi der 4,5l verbraucht, dann braucht dein Kfz 11 Liter.
Wenn man Sprit sparen möchte, dann sollte man eben angepasst fahren, oder gleich ein eBike oder ÖPNV wählen.

Wenn man Fortbewegung als Spaßfaktor verstehen möchte, dann geht da Sprit durch... hilft alles nix :mrgreen:
Meine getunte K1100LT (BMW) hat mal 18 l auf 148km verbrannt. Ich kann da nicht behaupten, die hätte zu viel geschluckt...
was ich sagen kann ist, dass das Motorrad mit Topcase, Packtaschen und hoch gefahrenem Windschild und ich aufrecht sitzend, durchweg über 230 km/h gelaufen ist.

Wenn ich meinen Downi 300 angepasst fahre, braucht der nicht mehr als der 50er Sfera meiner Frau... aber ich bin dann auch nicht wesentlich schneller als der Sfera :lol:

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 13:04
von Jäger
Für die absoluten Sparfanatiker bleibt dann nur noch die


"indische Lösung"!

Nämlich 350 oder 500 Kubik Einzylinder als Diesel-Motor!

Mit - gerüchteweise - ca. 1,5 - 2 l Kraftstoffverbrauch!

Gab oder gibt (?) auch ne deutsche Firma, die sowas baut. Irgendwo im Bairischen ...



Ich habe mir geschworen, wenn ich im Loddooo gewinne, kommt mir so eine vors Haus ... :mrgreen:


Ich habe so eine mal irgendwo in der Eifel gesehen und gehört ...


... die hat nen Schlag ... da hält kein Leonardo Dawindschi mit ... garantiert ... 8)

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 13:45
von six1
...jeder, wie er mag.
Die Royal Enfield Diesel Made in India hat aber auch nur 6,5 PS!
Der Downi hat 5 mal mehr (grob gerechnet) Also selbt 1,5 - 2 l wären da im Verhältnis nicht Sparsam...

http://www.motorradonline.de/reiseberic ... 87878.html

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 18:46
von happy-Jack
six1 hat geschrieben:...........................]

Wenn ich meinen Downi 300 angepasst fahre, braucht der nicht mehr als der 50er Sfera meiner Frau... aber ich bin dann auch nicht wesentlich schneller als der Sfera :lol:

Richtig !

Ich habe einen 2takt-Fuffi, nen 125er 4takt Einspritzer und den Downtown 300i und alle 3 brauchen so zwischen 3 - 3,5 Liter/100 km !!

Mit dem Fuffi fahr ich fast immer Vollgas, mit dem 125er öfters, aber mit dem Downtown fahre ich fast nur mit "leicht angelehntem" Gas und selten bis nie Vollgas !

Mein Downi (alles original, nichts an der vario rumgemurkst) fährt mit ca 3.000 U/min an und bis zu 70 kmh schnell !! Da braucht man garnicht viel Gas geben !

jack :wink:

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 19:31
von Texelrider
Ich konnte meinen langjährigen Sym GTS 125 mit der neuen 350i Downtown verbrauchsmässig vergleichen.
Einsatzbedingung:
Fahrten zur Arbeit ausschließlich auf ebenen bis hügeligen Landstraßen (ca.80%), der Rest Stadtverkehr - 100km/h wo immer möglich, meistens außerhalb der Stadt zwischen 70 und 100km/h.
Beim GTS bedeutete dies einen hohen Vollgasanteil
mit entsprechend hohen Drehzahlen.
Der Downi schnurrt dabei mit maximal gut Halbgas und 5000 Touren dahin. Das hierbei mögliche "zügige" Fahren ist durchaus nicht "spassbefreit".
Erstaunlich ist, dass beide 3 bis 3,2 Liter verbrauchen, obwohl der DT schon aufgrund des Hubraums und der PS naturgemäß "trinkfester" sein müsste, auch wenn er sich nicht so anstrengen muss, schon klar. Vielleicht liegt es zum großen Teil an der Benzineinspritzung. Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht :lol: :lol: :lol:
Gruß,
TEX

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 10.09.2017, 20:35
von People Rider
Gab oder gibt (?) auch ne deutsche Firma, die sowas baut. Irgendwo im Bairischen ...
Gibt es! Es ist die "Sommer Diesel 462" oder die neue "Sommer Diesel 516".

Guckst Du:

http://www.motorradmanufaktur.de/index.php?main=462

Bild

Gruss,
Rolf

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 09:24
von smoki 57
Die Frage die sich stellt ist,wieviel Sprit darf mein Motor verbrauchen?

Ob ein Motor 50 ccm,500,oder 5000 ccm Hubraum hat,ist vollkommen belanglos.
Die Kraft die ein Motor liefert,kommen aus dem Hubraum und dem zugeführten Kraftstoff Luftverhältnis und das beträgt bei einem 4 Takt Motor 14,7 :1 und entspricht damit Lambda 1,dem Stöchiometrischem Verhältnis bei dem das Gemisch die höchste Energie liefert.
Um berechnen zu können,ob mein Motor zu viel an Sprit verbraucht,muss man erstmal wissen,was wiegt 1 Liter Luft und was wiegt 1 Liter Benzin.
Anhand der Mol-Masse wiegt 1 Liter Luft ca. 1,28 Gramm, 1 Liter Benzin ca. 750 Gramm.

Was muss ich anhand der Zahlenwerte noch wissen?

Die Drehzahl,und das bei einem 4 Takt Motor nur bei jeder 2. Kurbelwellenumdrehung angesaugt wird.
Also bei 6000 U/min muß der Wert duch 2 dividiert werden,demnach 3000 U/min. und 3000 mal ansaugen pro Minute.
Dann den Hubraum der mit einem Kraftstoff Luftgemisch im Verhältnis 14,7 : 1 gefüllt werden muss,wobei der Fanggrad mal außer acht gelassen werden soll.
Und zu guter Letzt wird das ganze mit 60 multipliziert um auf einen Verbrauch pro Stunde zu kommen.

Die Drehzahl wurde bewusst mit 6000 U/min gewählt da sie in etwa aufgrund des Übersetzungsverhältnisses ca 100 Km/h entspricht.

Somit sollte jeder User nun in der Lage sein,auszurechnen,ob sein Downtown zuviel, oder zu wenig auf 100 Kilometer verbraucht.

Das ganze selbstverständlich geistig wie auf einem Prüfstand und ebenso kann man das ganze mit jeder beliebigen Drehzahl durchspielen.

Wer Interesse hat,aber zum rechnen ein fauler Sack ist, dem empfehle ich sich auf den Rechner das Modellbautool v 1.3.6 auf http://www.rc-network.de runter zu laden,allerdings wird hier beim 4 Takter ein Stöchiometrisches Verhältnis von 14,4 : 1 verwendet und entspricht damit das Kraftstoff Luft Verhältnis eines Motors ohne Lambdasonde und Regelung.
Damit liegt der Kraftstoffverbrach um den Faktor 0,4 höher als bei einem modernen Motor.

Es soll mit einer solchen Berechnung nur mal aufgezeigt werden,dass man einen Verbrauch nicht irgendwie herbei zaubern kann,sondern sich dieser aus den technischen Gegebenheiten zwangsläufig ergibt.

Gruß
Hartmut

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 10:50
von smoki 57
So Leute,

habe mir mal die Zeit genommen um mit dem Tool den theoretischen Kraftstoffverbrauch bei konstant 6000 U/min. bei einem Hubraum von 297 ccm in 1 Stunde auszurechnen.

Abzüglich des Stöchiometrischen Verhältnis um den Faktor 0,4 ergibt sich ein theoretischer Verbrauch von exakt 4,5 Liter pro Stunde bei 100 Km/h aufgrund des Übersetzungsverhältnisses.

Wer also der Meinung ist,der Downtown verbraucht zu viel,lebt außerhalb der Realität und den technischen Gegebenheiten.

Das sich in der Realität ein günstiger,oder höherer Verbrauch einstellt,ist der Tatsache geschuldet, dass es nicht immer nur geradeaus,bergauf und bergab geht wo der Motor mehr oder weniger Sprit bekommt.
Mit 4,5 Liter sollte jedoch zu rechnen sein.
Ansonsten lässt sich ein geringerer Verbrauch nur über deutlich weniger Hubraum bei gleicher Leistung erzielen.
Deutlich weniger Hubraum heißt mindesten 50 ccm um eine vernünftige Größenordnung zu bekommen.
Woher die Leistung dann erzielt werden soll,ist fraglich. Bekanntlich kommt sie aus dem zugeführten Kraftstoff.

Gruß

Hartmut

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 15:51
von GD300_Bodensee
... und in China ist wieder mal ein Sack Reis umgefallen....

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 16:29
von smoki 57
Wer will das wissen?

Wie man sieht,lässt sich Wissen nicht an jedem vermitteln, dafür kann man ihnen getrost eins vom Pferd erzählen, die glauben alles. :D
Und Gleichgesinnte bedanken sich auch noch dafür :P

Armselig!

Gruß
Hartmut

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 16:58
von happy-Jack
GD300_Bodensee hat geschrieben:... und in China ist wieder mal ein Sack Reis umgefallen....

Langkornreis ???

Nö, das ist doch interessant!!

Wie schon mal gesagt, mein Downtown hat im Jahresdurchschnitt 3,46 L, das maximalste von (tanken zu tanken) war 3,64 L, und das minimalste war 2,79 L auf je 100 km !!!

....und mir macht es auch Spaß fix zu beschleunigen! :D

Jack ;)

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 18:34
von Hamburgo
Hallo Hartmut,

ich vermisse in Deiner Berechnung in Sachen Verbrauch u.a. die Faktoren Luftwiderstand und Fahrzeuggewicht.

Oder handelt es sich bei Deinen Ausführungen "nur" um Berechnungsgrundlagen für die
Leistung- bzw. Wertmittlungen auf Messständen? Das wäre dann ja eher so etwas wie
ein Referenzwert unter Laborbedingungen. Wobei dieser natürlich auch eine gewisse
Aussagekraft hat.

Gruß
Jörg

Re: Verbrauch 350 i

Verfasst: 11.09.2017, 21:22
von smoki 57
Moin Jörg,

die Berechnung ist sehr allgemein gehalten und dient nur überschlägig zur Berechnung des ungefähren Verbrauch und Tankgröße.
Wenn man den Cw Wert usw. noch berücksichtigen wollte,müsste man auch den Widerstand im Ansaugkrümmer usw. berechnen, was für ein Forum zu weit führen würde.
Deshalb hatte ich eingangs auch darauf hingewiesen, dass ich solche Berechnungen wie z.B den Fanggrad des Kolben usw. vollkommen außer Acht lasse.
Es wird in der Berechnung davon ausgegangen, dass der Kolben tatsächlich ab dem 1. Hundertstel Millimeter bereits soviel Frischgas ansaugt,dass wenn er bei UT angekommen ist der Zylinder vollständig mit Frischgas gefüllt ist.
Das ist technisch und physikalisch gar nicht möglich, nicht umsonst beißen sich Tunigschmieden seit Jahrzehnte die Zähne daran aus die Taktfrequenz des Einlassventil soweit wie möglich durch einen größeren Querschnitt des Ansaugkrümmer zu eliminieren. ( trifft nur für Saugmotoren zu)

Wie sich erkennen lässt, wird nur in der Berechnung davon ausgegangen, dass der Zylinder vollkommen gefüllt wird.
Wäre dem so,hätten wir aller Wahrscheinlichkeit nach gute 10 PS mehr.
Weil dem nicht so ist,hält sich die Leistung in Grenzen bei moderatem Verbrauch.

Gruß
Hartmut