Seite 1 von 1

Frage zu "Bergfahrten" mit offener Hülse und 88er Düse

Verfasst: 09.10.2016, 12:51
von Spunky
Moin!
Hier bei uns ist es teilweise auch recht hügelig...
Mit meinem neuen Like (Serienzustand) und 220KM gefahren komme ich unsere "Berge" fast ohne Geschwindigkeitsverlust hoch.
Mit der 1. Inspektion soll ja `ne 88er Düse eingebaut werden. Außerdem auch `ne offene Hülse. Nun frage ich mich gerade, ob sich die offene Hülse bei steileren Anstiegen negativ auswirken kann (meine, sowas hier schon gelesen zu haben).
Oder wird ein möglicher Geschwindigkeitsabfall oder ein mögliches Absaufen wiederum durch die 88er Düse ausgeglichen und er zieht am Berg genauso gut wie jetzt?
Da ich keine weiteren Veränderungen vornehmen möchte (eventuell andere Gewichte, aber auch das soll eigentlich nicht sein), deshalb keine lieben Tipps, zu weiteren möglichen Tuningmaßnahmen :wink:

Danke für Eure Hilfe!

Re: Frage zu "Bergfahrten" mit offener Hülse und 88er Düse

Verfasst: 09.10.2016, 13:23
von BrainAFK
Ich fahre einen Kymco Grand Dink 50 2T.

Bergauf im Originalzustand war meiner Schleppend. Ich habe vor einer Woche nur die Originalgewichte gegen 7,5 Gramm getauscht und eine 88er Düse.
Seit dem habe ich Bergauf kaum noch Probleme.

Gerade Strecke 55KM/h und Bergauf mit 50.

Re: Frage zu "Bergfahrten" mit offener Hülse und 88er Düse

Verfasst: 10.10.2016, 07:52
von MeisterZIP
Ich verbaue inzwischen eher eine 82er HD , weil einige ! Like 50 2T auf die 88er nicht wunschgemäß reagieren . Ausprobieren !

MeisterZIP

Re: Frage zu "Bergfahrten" mit offener Hülse und 88er Düse

Verfasst: 10.10.2016, 17:43
von Spunky
Na, dann werd` ich halt doch erstmal die 82er testen und schauen, was passiert :wink:

Wir haben hier `ne Hochbrücke mit 80 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung (an die sich natürlich kein Autofahrer hält)... da ist es sowieso schon ätzend, wenn man die mit knapp 45 Km/h hochkriecht.
Deshalb möchte ich dort nach Möglichkeit KEIN Geschwindigkeitsabfall haben, wenn ich gegen `ne offene Hülse tausche...

Re: Frage zu "Bergfahrten" mit offener Hülse und 88er Düse

Verfasst: 10.10.2016, 17:50
von SilverStoffel
Hallo Spunky,
evtl kann ich von deiner Erfahrung profitieren.
Hat dein Like auch die Verengung am Einlass des Luftfilterkastens?
Ich bin mir noch unklar ob ich 82er (mit Verengung) oder gleich 88er (dann ohne Verengung) teste.
Greetz SilverStoffel