Seite 1 von 1

Strom für Soundanlage?

Verfasst: 14.10.2008, 14:55
von Rase112
Hallo Leute,
ich hab mir vor ein paar Tagen einen Lautsprecher mit angebautem Verstärker an meinen Dicken montiert. Strom für das Teil hab ich direkt von der Batterie geholt. Ich habe mein Handy über 3,5mm Klinke daran angeschlossen - ein super Klang kommt da raus. Allerdings hört man jetzt die Lichtmaschine säuseln, wenn der Motor läuft. Kann mir da mal Jemand nen Tip geben, wie ich das wegkriegen kann bzw. wo ich ansonsten den Strom dafür abnehmen kann.

Viele Grüße...Rase112
Bild

Bild
Bild

Verfasst: 14.10.2008, 17:22
von MeisterZIP
Hmm, ist durchaus ein Problem , weil deine Anlage dem Ladesystem anscheinend mehr Leistung entziehen will , als dies erzeugt . Konsequenz ist in den meisten Fällen eine durchgebrannte Lima oder ein kaputter Regler .

Die Bordstromanlage ist halt nicht für solche Leistungen gedacht ...

Abhilfe : Mach eine externe Batterie in den Koffer oder unter die Sitzbank , die NICHT mit dem Stromnetz des Fahrzeugs verbunden ist . Die kann man dann an die Anlage anschließen und abends in aller Ruhe extern laden .

MeisterZIP

Verfasst: 14.10.2008, 17:45
von Rase112
Upps....dann aber schnell wieder ab mit dem Ding vom Netz :D
Danke Meistääää :!:

Verfasst: 14.10.2008, 18:25
von TopGun
Ich hab mir ja auch eine Anlage an meinem Sofa montiert ( http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1817 ), aber die war für Motorräder ausgelegt und ist Wasserdicht. Da war am 12 V Kabel etwas Elektronik und eine Sicherung mit dabei. Ich denke mal das das evtl. ein Entstörfilter oder sowas in der Art ist.
Ich habs direkt am Zündungsplus angeschlossen, mit einem Schalter im Helmfach dazwischen, damit keiner die unbefugt einschalten kann.
Du müsstest mal wissen wieviel Leistungsaufnahme Deine Anlage hat, wenn das eh nicht mehr wie 10-15 Watt ist, kannst Du das Teil ruhig an der Batterie lassen. Ich würde das aber nicht übertreiben im Stillstand :)

Verfasst: 14.10.2008, 18:50
von Rase112
...also ich hab jetzt eben auf das Ding draufgeguckt --> 15V 1A steht drauf.

Gruß Rase112

Verfasst: 14.10.2008, 19:42
von TopGun
Das steht bestimmt auf dem Netzteil für 220 V ?
Fragen wir mal anders :
Wieviel Watt Ausgangsleistung hat der Verstärker ?

Verfasst: 14.10.2008, 23:12
von Rase112
Sooo, hab hier grad was gefunden:


Produktbeschreibung Vivanco ASC X1 TFT "Bluelight" Aluminium
Technische Daten und Produkteigenschaften
Soundsystem 2.0 12 Watt RMS
Allgemeine Informationen
Hersteller: Vivanco
Technik
Audioformat: Analog
Geräteart: Stereo System
Kanäle: 2.0
Systemleistung RMS: 2 x 6 W :?:
Betriebsspannung: 230V / 50Hz <--- Netzteil, auf dem Ding direkt steht 14 V
Magnetische Abschirmung: vorhanden
Soundsystem Bauart: Aktivsystem

Lautsprecher
Satelliten RMS: 2 x 6 W
Satelliten Anzahl: 2
Soundsystem Zusatzinformationen: Abmessungen gefaltet: 250 x 120 x 75 mm; Externes Euro-Steckernetzteil
Satelliten Frequenz: 220 - 20000 Hz
Satelliten Abmessung (BxHxT): 420 x 120 x 75 mm
Besonderheiten
Besonderheiten: Bassreflexsystem; Stand-By Schaltung; Aluminiumgehäuse

Ausstattung
Netzschalter: vorhanden
3D Surroundtaste: vorhanden
Bassregler: vorhanden
Betriebskontrollanzeige: LED
Lautstärkeregler: vorhanden

Anschlüsse
Audio-In Klinke: 3.5 mm
Lieferumfang
Lieferumfang: Soundsystem

Allgemeine Daten
Farbe: Aluminium

Verfasst: 15.10.2008, 16:37
von TopGun
Das Ding zieht weniger als meine Anlage. Wenn die also maximal 2x6 Watt Ausgangsleistung hat, ist das ungefähr soviel wie eine 15 Watt Leuchte.
Macht also beim Betrieb nicht viel aus. Ich würde die direkt am Zündungsplus dranhängen, aber mit einer Sicherung. Falls die mal nass wird und/oder Fehlströme auftreten.

Verfasst: 15.10.2008, 16:58
von MeisterZIP
Hmm, ich würde an eine externe Batterie anschließen . Ist immer preiswerter als eine neue Lima , oder ?

Iss halt meine Meinung ...

MeisterZIP

Verfasst: 20.11.2008, 13:17
von Choofix
[quote="MeisterZIP"]Hmm, ich würde an eine externe Batterie anschließen . Ist immer preiswerter als eine neue Lima , oder ?


Dem kann ich mich nur anschließen, ausser den 160 Euronen hat man auch noch jede Menge Arbeit, die sich vermeiden lässt.