Seite 1 von 1

82er oder 88er Düse?

Verfasst: 05.10.2016, 19:03
von Spunky
Moin und danke nochmals für die vorangegangenen Tipps und Infos!
Was ist von der Abstimmung her empfehlenswerter in Verbindung mit dem Verbau einer offenen Hülse, die 82er oder 88er Düse?
Da ich fast ausschließlich im Stadtverkehr rumgurke ist die max. zu erreichende Endgeschwindigkeit nicht wichtig.
Für moch ist da eher wichtig, was am gesündesten für meinen Liky ist. Ober er dann 300ml mehr oder weniger schnasseln muss, ist mir eigentlich ziemlich egal... Hauptsache er läuft schön und fühlt sich wohl :)

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 05.10.2016, 19:15
von Rolleringo
Also wenn eine offene Hülse verbaut ist,sollte auch eine offene CDI verbaut werden.
Das ganze bedeutet mehr Leistung und mehr Leistung bedeutet mehr Sprit,ob 82 oder 88 er Düse musst du Testen.
Kann auch möglich sein das er sogar ne 90 er oder noch größer brauchst.

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 06.10.2016, 06:55
von Daxthomas
Würde 88er nehmen

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 06.10.2016, 17:55
von Spunky
Dann wird`s die 88er :wink:
Danke!

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 07.10.2016, 15:52
von SilverStoffel
Ich häng mich hier mal an...
ISF, CDI, HD, Querschnittsverengung... :?:
Meine Tochter fährt einen neuen Like 2T, Modell 2016.
Da wir nahe der Alpen wohnen, ist's hier recht bergig. Klingt komisch... is aber so. Deshalb lege ich weniger Wert auf eine höhere Endgeschwindigkeit, als auf guten Durchzug und spontane Gasannahme. Klingt logisch... ist auch so. CDI und ISF sollen möglichst unangetastet bleiben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es den Like Motor vor Euro2 mit 0,88er HD. Wenn ich jetzt umrüste, sollte die Querschnittsverengung raus oder bleiben?
Besten Dank.
SilverStoffel

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 08.10.2016, 12:23
von Rolleringo
Ich nehme an das du mit Querschnittsverengung den Ansaugspacer Isolator meinst.
Der muss drinn bleiben,zieht sonst Nebenluft.
Mehr Durchzug wirst du so nicht erreichen.

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 09.10.2016, 12:03
von SilverStoffel
Moin,
ich meine die Verengung i'm Ansaugtrakt, das Kunststoff Teil was direkt nach dem Ansaug Schnorchel folgt.
Würde dadurch mehr Luft bekommen, aber doch nicht Nebenluft?
Wenn die Verengung nötig ist, warum wurde sie dann entfernbar ausgeführt und nicht vergossen?
Werde also nur die HD tauschen und schauen wie der Like dann läuft.
Danke für die Rückmeldung.
Greetz SilverStoffel

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 09.10.2016, 12:14
von Rolleringo
Achso,das meinste.
Ist so eine Art Drossel würde ich mal sagen,aber ob das goß was bewirkt,musste austesten.

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 10.10.2016, 14:12
von SilverStoffel
Mit entfernter Verengung startet der Motor ohne Probs, geht aber beim Gasgeben aus, wohl auf Grund zu wenig Benzin.

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 10.10.2016, 19:40
von Rolleringo
Dann versuche es doch mal mit größerer Düse.Obs was bringt wird sich zeigen.
Aber Kerzenbild im Auge behalten.

Re: 82er oder 88er Düse?

Verfasst: 06.08.2017, 00:11
von SilverStoffel
Rückmeldung...
Fahren jetzt ne Zeit die 82er HD mit belassener Verengung im Ansaugtrakt. Lief erst ganz gut mit 57 lt Tacho. Aber mit der Zeit traten Aussetzr beim Anfahren auf.
Jetzt ohne Verengung (und Gemischschraube 3/4 raus) lauft er wieder sauber, 59 lt Tacho und besser Durchzug am Berg. Kerzenbild nach Vollgasfahrt Rehbraun.
Mir gefällt's Tochter ist er zu schnell.
Die Tage die Buchse wechseln.