ActionCam auf Yager GT 125
Verfasst: 19.07.2016, 21:11
ActionCam im Roller-Einsatz
Hier SJ4000 – ohne WiFi – kostet: rd. 60€ plus? - unterschiedliche Anbieter – aber auch unterschiedlicher Aussattung und veränderter Software. Achtung! Sehr auf den Lieferumfang achten.
Viele Rollerfahrer möchten gern ihre Touren einmal per Video aufzeichnen und darüber gibt es im Netz tausende von Informationen incl. Qualitätsbeschreibungen. Man muss sich damit etwas beschäftigen und kommt am Ende auch zu sehr brauchbaren Ergebnissen.
In meinem Fall wollte ich nicht viel Geld investieren – GoPro etwa o.ä. - Deshalb bin ich bei der SJ4000 hängen geblieben und habe die von unterschiedlichen Anbietern gestestet.
Kamera 1
DBPOWER von Amazon macht für diesen Zweck gute Aufnahmen.
Software in einigen Punkten unverständlich
Probieren ist angesagt.
Kamera 2
SUMIKON von Pearl Der Halter ist unmöglich, zu weiches Plastik o.ä.
und wackelt wie ein Lämmerschwanz
Keine Bildstabilisierung – sofort retourniert
Kamera 3
Qumox von Amazon ähnlich wie Kamra
Software ist verständlicher
Allen gemein ist.
Viel Zubehör ist vielfach identisch, nicht immer. Besonders die Lenker-Anbringung mittels mitgeliefertem Klebepad. Hält Bombensicher bis 105 km/h bei mir am Kymco Yager GT 125
Die Betriebsanleitungen sind wenig hilfreich und in einer Schriftgrösse, da hilft auch Brille-Fielmann nur wenig.
Der Accu könnte durchaus kräftiger sein, dürfte aber bauart bedingt derzeit nicht anders zu lösen sein.
Mit jedem Schlagloch werden Klackergeräusche aufgenommen. Ursache: Die Kamera liegt nicht richtig fest im Gehäuse an. Abhilfe bringt hier an den Plastikstegen des Gehäuses kurze Gewebeklebebandstreifen anzubringen. Das verhindert es zwar nicht, minimiert aber deutlich.
Dadurch lässt sich die Kamera aber auch schwerer aus dem Gehäuse entnehmen. (Schütteln)
Ärgerlich: Mit jedem Accu-Wechsel verliert sich auch das Datum (und muss neu eingestellt werden.) Darauf wird in keiner Anleitung oder den Foren gesprochen. Man merkt es erst, wenn man das Ding in der Hand hat.
Zieht man die Dateien auf den PC werden völlig imaginäre Speicher-Daten beginnend mit dem 31.12.1025 23:05 ff auf den PC geschrieben. Nicht aber in der Reihenfolge der tatsächlichen Aufnahme. Ab hier ist „fieseln“ angesagt, will man die Tour wieder in Reihe bringen. Das ist absoluter Käse!!
Aber sonst macht es Spass später seine Touren noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch wenn es derzeit noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Hier ein Video um die Qualitätsunterschiede sehen zu können:
http://www.denkershausen.eu/ax/download ... test-1.mp4
Wenngleich es etwas durch die Kompressionsunterschiede hinken muss!
Kennt jemand eine Lösung wie man das mit dem Datum/Accuwechsel in den Griff kriegt, ich wäre dankbarer Annehmer.
Hier SJ4000 – ohne WiFi – kostet: rd. 60€ plus? - unterschiedliche Anbieter – aber auch unterschiedlicher Aussattung und veränderter Software. Achtung! Sehr auf den Lieferumfang achten.
Viele Rollerfahrer möchten gern ihre Touren einmal per Video aufzeichnen und darüber gibt es im Netz tausende von Informationen incl. Qualitätsbeschreibungen. Man muss sich damit etwas beschäftigen und kommt am Ende auch zu sehr brauchbaren Ergebnissen.
In meinem Fall wollte ich nicht viel Geld investieren – GoPro etwa o.ä. - Deshalb bin ich bei der SJ4000 hängen geblieben und habe die von unterschiedlichen Anbietern gestestet.
Kamera 1
DBPOWER von Amazon macht für diesen Zweck gute Aufnahmen.
Software in einigen Punkten unverständlich
Probieren ist angesagt.
Kamera 2
SUMIKON von Pearl Der Halter ist unmöglich, zu weiches Plastik o.ä.
und wackelt wie ein Lämmerschwanz
Keine Bildstabilisierung – sofort retourniert
Kamera 3
Qumox von Amazon ähnlich wie Kamra
Software ist verständlicher
Allen gemein ist.
Viel Zubehör ist vielfach identisch, nicht immer. Besonders die Lenker-Anbringung mittels mitgeliefertem Klebepad. Hält Bombensicher bis 105 km/h bei mir am Kymco Yager GT 125
Die Betriebsanleitungen sind wenig hilfreich und in einer Schriftgrösse, da hilft auch Brille-Fielmann nur wenig.
Der Accu könnte durchaus kräftiger sein, dürfte aber bauart bedingt derzeit nicht anders zu lösen sein.
Mit jedem Schlagloch werden Klackergeräusche aufgenommen. Ursache: Die Kamera liegt nicht richtig fest im Gehäuse an. Abhilfe bringt hier an den Plastikstegen des Gehäuses kurze Gewebeklebebandstreifen anzubringen. Das verhindert es zwar nicht, minimiert aber deutlich.
Dadurch lässt sich die Kamera aber auch schwerer aus dem Gehäuse entnehmen. (Schütteln)
Ärgerlich: Mit jedem Accu-Wechsel verliert sich auch das Datum (und muss neu eingestellt werden.) Darauf wird in keiner Anleitung oder den Foren gesprochen. Man merkt es erst, wenn man das Ding in der Hand hat.
Zieht man die Dateien auf den PC werden völlig imaginäre Speicher-Daten beginnend mit dem 31.12.1025 23:05 ff auf den PC geschrieben. Nicht aber in der Reihenfolge der tatsächlichen Aufnahme. Ab hier ist „fieseln“ angesagt, will man die Tour wieder in Reihe bringen. Das ist absoluter Käse!!
Aber sonst macht es Spass später seine Touren noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch wenn es derzeit noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Hier ein Video um die Qualitätsunterschiede sehen zu können:
http://www.denkershausen.eu/ax/download ... test-1.mp4
Wenngleich es etwas durch die Kompressionsunterschiede hinken muss!
Kennt jemand eine Lösung wie man das mit dem Datum/Accuwechsel in den Griff kriegt, ich wäre dankbarer Annehmer.