Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: 17.06.2016, 16:29
von Scooter1893
Hallo Leute,

habe mal eine Frage . Wie macht ihr das mit der Batterie beim yager ? Lasst ihr sie zum laden eingebaut und angeschlossen , oder baut ihr sie aus zum laden ? (Spannungsspitzen)

Mit freundlichem gruss aus Reutlingen

Scooter

Verfasst: 17.06.2016, 19:05
von Frank67
Moderne Ladegeräte (wie z.B. das ctek) können parallel zum Bordnetz betrieben werden.

Spannungsspitzen kenne ich nur von den einfachen "Trafos".


Ach ja: Achte darauf, dass das Ladegerät für Motorrad-Batterien geeignet ist. (Auto-Lader liefern zu viel Strom für die kleine Batterie)

Verfasst: 17.06.2016, 19:09
von laeuferheini
Egal ob beim Motorrad oder Roller, ich lasse alle Kabel dran. Habe nie Probleme gehabt. Benutze aber auch ein modernes Ladegerät.

Verfasst: 18.06.2016, 07:38
von Scooter1893
Danke für eure antworten . Was haltet ihr vom pro charger vom Louis für 49.-

Verfasst: 18.06.2016, 11:58
von Frank67
Ja, das Ladegerät kannst du ohne die Batterie abzuklemmen verwenden.
Es kann (laut Beschreibung) alte Batterien reaktivieren, schaltet am Ende in die Ladeerhaltung und hat ein Wartungsprogramm.

Wäre ideal, wenn du auch 6V-Batterien hast (Umschaltung 6V/12V)

Verfasst: 18.06.2016, 15:43
von Scooter1893
Ja da hast du recht 6V hab ich allerdings nichts

Verfasst: 18.06.2016, 15:51
von Frank67
Na ich denke, dass du mit dem Ladegerät nichts falsch machen wirst...

Verfasst: 18.06.2016, 18:00
von laeuferheini
Ich habe das Optimate 4. Kommt in den Tests ganz gut weg. Kostet in der Bucht z. Zt. ca. 57€.

Verfasst: 20.06.2016, 19:19
von Scooter1893
OK hört sich auch nicht schlecht an .