Seite 1 von 1

Ölwechsel nach 500 km - Dauervollgas

Verfasst: 04.06.2016, 17:10
von Oliver2
Hallo,

nachdem ich mir nun mehr sicher bin, ob mein Vorbesitzer wirklich den Ölwechsel gemacht hat, habe ich Motor- und Getriebeöl eben selbst gemacht - zur Sicherheit.
Nun hätte ich dazu zwei Fragen:
- beim Aufschrauben des Ölsiebs ist mir dieser rausgefallen, sodass ich mir nicht mehr sicher war, wie er hinein muss. Da es einfacher war, ihn mit der Wölbung nach unten in de Feder hängend, einzubauen, habe ich es so gemacht. Ich hoffe, das war okay.
- Laut Kundendienstheft solten 0,9 Liter rein, wenn auch der Ölsieb entfernt wurde. Nun reicht der Ölstand aber fast bis zur Einfülloberkante. Nach etwas Fahren ca. 1 cm unter dem Rand. Ist das zuviel bzw. schädlich?

- Neues Getriebeöl einzufüllen ist beim Like ja eine Kunst. Ich hatte das Öl (180 ml) in eine Flasche mit Schlauch abgefüllt und versucht, das Öl reinzupressen - war fast unmöglich. Wahrscheinlich sind nur 170 ml rein. Gibt es denn da keine bessere Möglichkeit?

- Ich habe den Roller für längere Fahrten über Land oder Autobahn gekauft. Sind 1-2 Stunden Dauervollgas für den Like ein Problem? Ist der Roller eigentlich mit 500 km richtig eingefahren oder muss man noch vorsichtig sein.

Grüße
Oliver

Verfasst: 04.06.2016, 17:40
von Beefy
Laut Kundendienstheft solten 0,9 Liter rein, wenn auch der Ölsieb entfernt wurde. Nun reicht der Ölstand aber fast bis zur Einfülloberkante. Nach etwas Fahren ca. 1 cm unter dem Rand. Ist das zuviel bzw. schädlich?
Gut ist das nicht! Da können dir die Simmeringe kaputt gehen. Würde was ablassen. Die Menge stimmt wenn die Ölmenge beim Stäbchen ohne Einschrauben die Markierung bedeckt.


Neues Getriebeöl einzufüllen ist beim Like ja eine Kunst. Ich hatte das Öl (180 ml) in eine Flasche mit Schlauch abgefüllt und versucht, das Öl reinzupressen - war fast unmöglich. Wahrscheinlich sind nur 170 ml rein. Gibt es denn da keine bessere Möglichkeit?
Ich mach das mit einer Spritze und nem kleinen Schlauch. Dann geht nix daneben. Aber ja ist mühsam!

Verfasst: 04.06.2016, 18:44
von Oliver2
okay, wahrscheinlich habe ich die Anleitung während des Ölwechsels zu schnell gelesen. Mir scheint, es sind 8,8 beim 125er und 0,9 beim 200er, also lass ich morgen mal 100ml ab. Bin so nun ca. 5 km gefahren - kann da schon was kaputt sein?

Gruß
Oliver

Ölwechsel

Verfasst: 05.06.2016, 18:55
von Oliver2
Nun habe ich nochmals mit der Spritze das überschüssige Öl abgesaugt. Aber scheinbar wird es kaum weniger. Vorher war in der 1 Liter Flasche ein Rest von 100 ml, da ich fälschlicherweise 900 ml eingefüllt habe. Nun habe ich 150 ml entnommen, bin ein paar km gefahren, habe den Roller absolut waagrecht abgestellt und nochmals nachgemessen, aber der Peilstab ist immer noch bis zur Maxgrenze mit Öl benetzt. Es sind jetzt also 750 ml neues Öl drin und mehr möchte ich eigentlich nicht ablassen.

Das mit dem Kickstarter klappt nun ca. jedes 5. Mal, aber mal schnell ankicken geht einfach nicht.

Heute wollte ich mir mals das Zünkerzenbild anschauen, habe mich aber nicht getraut, die Blende ganz herauszuziehen. Da gibt es so viele Plastikhaken, die abbrechen könnten. Kann es sein, dass der Like einen ganz kleinen Zündkerzentyp hat?

Grüße
Oliver

Verfasst: 05.06.2016, 20:41
von Daxthomas
Also wenn man das Öl ablässt und es draußen ist, neigt man den Roller etwas auf die Seite und dann kommt auch ALLES raus. Dann passt auch die vorgeschriebene Füllmenge.

Verfasst: 05.06.2016, 21:40
von Beefy
Es sind jetzt also 750 ml neues Öl drin und mehr möchte ich eigentlich nicht ablassen
Da wir nicht sicher sagen können ob wirklich alles draußen war ist die Angabe relativ egal. Wichtig ist wieviel im Endeffekt drinn ist. Nochmal, Motor mindesten 3 Minuten abkühlen lassen. Roller auf gerade Fläche stellen und messen. NICHT REINSCHRAUBEN nur auflegen!


Das mit dem Kickstarter klappt nun ca. jedes 5. Mal, aber mal schnell ankicken geht einfach nicht.
Wie gesagt Übungssache. Hast du mal die Variomatik aufgeschraubt und das Ritzel gefettet? Das Hilft! Glaub mir. Ich schaffs inzwischen jedes 2. Mal ca.
Da gibt es so viele Plastikhaken, die abbrechen könnten
Sooo schnell gehen die auch nicht kaputt :). Bin echt kein Feinmotoriker und hab noch nix abgerissen. Und warte es erstmal ab wenn du mal die Scheinwerferlampe wechseln musst. Das ist ein Spaß!
Lg

Verfasst: 05.06.2016, 21:43
von Beefy
Und zu deinem Ölsieb so musses rein :



Bild
[/img]

Variomatik

Verfasst: 05.06.2016, 23:38
von Oliver2
Danke Beefy,

geht der Deckel der Vario ab, ohne, dass ich die halbe Seitenverkleidung abschrauben muss? Wenn ja, machhe ich das mal.

Gruß
Oliver

Öl

Verfasst: 05.06.2016, 23:43
von Oliver2
Also das mit dem peilstab ist ein bisserl seltsam. Eigentlich kann man das ja auch per Sichtkontrolle mach, also ca. wenn das Öl ca. 0,5 cm unter dem Gewinde endet. Mein Peilstab ist jetzt eben auf Oberkante. Ich könnte nochmals 20 ml rausziehen.

Re: Variomatik

Verfasst: 06.06.2016, 06:52
von Daxthomas
Oliver2 hat geschrieben:Danke Beefy,

geht der Deckel der Vario ab, ohne, dass ich die halbe Seitenverkleidung abschrauben muss? Wenn ja, machhe ich das mal.

Gruß
Oliver
Ja, geht einfach ab.

Verfasst: 06.06.2016, 08:24
von MeisterZIP
Fahrzeug auf Hauptständer stellen , ebene Unterfläche , Öl sollte betriebswarm sein , Hinterrad in der Luft .

JETZT sollte der Ölmessstab so befeuchtet sein , wenn man ihn nur einsteckt , dass der geriffelte Teile komplett nass ist , mehr nicht .

DAS gilt für ALLE Kymco Roller !

Öl ablassenwie Thomas gesagt hat : Deckel mit Feinsieb raus , Fahrzeug ankippen , dann kommt alles raus .

Getriebeöl : 120ml , nicht 180ml !

MeisterZIP

Ölwechsel - Gtriebe

Verfasst: 06.06.2016, 09:04
von Oliver2
Die geriffelte Fläche ist jetzt komplett bedeckt, passt also.
Beim Getriebeöl habe ich mich auf die Angaben vom Kundendienstheft und aus der Louis-Datenbank verlassen. Dort stand jeweils 180ml. Muss ich da jetzt auch wieder 60 ml ablassen oder passt das so?

Gruß
Olive

Verfasst: 06.06.2016, 09:06
von MeisterZIP
Ja , ablassen ...

Ist schon toll , was man so im Internet findet ... Was für ein Glück , dass da nicht 800ml fürs Getriebe drinstand ...

MeisterZIP

Getriebeöl - Kickstarter

Verfasst: 06.06.2016, 09:27
von Oliver2
Seltsam, dann stimmt die Angabe im Serviceheft also auch nicht. Die 180ml habe ich übrigens auf mehren Seiten gefunden, aber gut - ich lass ein bisserl was ab. Nochmals zur Erinnerung: es ist der 125er

Bringt es wirklich was, das Kickstarterritzel zu fetten? Möchte nur ungern alles auseinanderbauen. Ich weiß z.B. dass bei Aprilia das Antriebsritzel nach rausfällt, wenn man den Variodeckel ungeschickt nach unten hält beim Abziehen. Wie ist es beim Kymco?

Grüße
Oliver

Verfasst: 06.06.2016, 10:10
von MeisterZIP
120ml sind immer gut .

Bei einigen Modellen sind 180l vorgeschrieben , aber 120ml besser , weil das Öl sonst in den Luftfilterkasten schäumt .

Das Ritzel vom Kickstarter immer schön schmieren . Wenn es rausfällt , einfach wieder einstecken ... wo ist das Problem ? :-)

MeisterZIP

Verfasst: 06.06.2016, 12:28
von Oliver2
Also das heisst, auch wenn 180 ml vorgeschrieben sind, kann bei 120 nichts schiefgehen?


Grüße
Oliver

Verfasst: 06.06.2016, 12:31
von MeisterZIP
Ja

MeisterZIP

Verfasst: 06.06.2016, 13:34
von Beefy
Bringt es wirklich was, das Kickstarterritzel zu fetten? Möchte nur ungern alles auseinanderbauen. Ich weiß z.B. dass bei Aprilia das Antriebsritzel nach rausfällt, wenn man den Variodeckel ungeschickt nach unten hält beim Abziehen. Wie ist es beim Kymco?
Beim Like fliegt das Ritzel nicht raus. Zumindest ist es bei mir noch nie passiert und ich bin weder besonders geschickt noch besonders selten am Deckel abschrauben :)

Verfasst: 08.06.2016, 12:33
von Vespbretta
Habe bei meinem Like 200i das Getriebeöl auch schon 2x gewechselt. Jedesmal kamen genau 180ml raus und die habe ich neu und exakt wieder eingefüllt. Mit einer 60ml Spritze.
Noch in diesem Sommer kommt dann der 3. Getriebeölwechsel, wieder mit 180ml Getriebeöl. Steht auch so im Betriebshandbuch.
Allerdings nehme ich nicht die billige mineralische Plörre, sondern die etwas bessere vollsynthetische.
Bei mir schäumt da nichts in den Luftfilterkasten. Und Simmeringe sind auch alle noch dicht. Allerdings bin ich auch kein Winterfahrer (mehr).
Und so wie beim Motor, bewege ich mich gerne auch im Getriebe öltechnisch nahe an der erlaubten Höchstfüllmarke. Aber auch keinesfalls darüber.

Betreffend Motorölwechsel eine Zusatzfrage:
Auf welche Seite soll der Roller bevorzugt geneigt werden? Nach links, hin zum offiziellen Ablaß oder nach rechts, hin zum Ölfiltersieb? Oder abwechselnd auf beide? Wie weit soll/muss denn der Roller geneigt werden, um das meiste Altöl bestmöglichst und einfach herauszubringen? Wo genau bleibt das Restaltöl hängen im Motor bei Nichtneigung?

Verfasst: 08.06.2016, 12:55
von MeisterZIP
Man neigt den Roller nach rechts .

Wenn man über die Ablassschraube ablässt , kommt alles raus , wenn man aber über das Feinsieb ablässt , bleibt halt was hängen , daher ankippen und der Rest kommt auch raus .

Ich lasse bei allen Fahrzeugen bis 200ccm bei Kymco das Öl immer nur noch so ab , um das Gewinde der Ablassschraube zu schonen .

MeisterZIP