Haltbare Autos mit viel Hubraum

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Haltbare Autos mit viel Hubraum

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

wie immer ist's kurzweilig zu lesen, was dieser Autor verfasst hat:
http://www.achgut.com/artikel/mein_gehe ... windraeder

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Nun ja.
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Artikel nicht deine eigene Meinung widerspiegelt?
Sondern nur deine Bewunderung des Handwerks des Autors?
Denn:

Bild

Bild
:P :twisted:

PS:
Die Tür im zweiten Bild gehört zu einem Volvo :lol: 8)
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Gevatter :


https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_240

http://ww3.autoscout24.de/classified/28 ... asrc=st|as


eine der geilsten Kommunistenkarren die je gebaut wurden , wenn ich irgendwann mal zu Geld komme, dann hol ich mir einen mit H- Kennzeichen.

:)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Simon,

vorrangig finde ich den lockeren Schreibstil des Autors Klasse. Du als Fernfahrer wirst zuerst wissen, welche Firma die besten LKW/Sattelzugmaschinen baut. Aber die Langlebigkeit älterer Fahrzeuggenerationen beeindrucken mich natürlich auch. Allgemeine Meinung in meinem Bekanntenkreis ist, dass bei Mercedes als letzte Generation die Baureihen W 123/ W 126 dieses Kriterium erfüllt haben. Volvo-PKW der von dalung genannten Baureihe sind ebenfalls sehr robust und langlebig. Bei mir im Dörfl hat eine Familie seit Jahrzehnten einen 244 als Limousine und einen 245 als Kombi.

@ dalung: Den Volvo 264 TE hatte ich 1990 anlässlich eines 14-tägigen Gefahren- und Sicherheitstrainings auf dem Areal der jetzigen TFR Fahrtechnik Akademie GmbH Gelegenheit unter verschärften Bedingungen und Anleitung der in Auflösung befindlichen Personenschutztruppe fahren zu dürfen. Das war ein bleibendes Erlebnis (Auto und Strecke).

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Allerdings weiß ein Fernfahrer auch, dass er keine Privatfahrten mit dem Lkw machen sollte. Stichwort Lenk-/Ruhezeit, da zählt alles mit.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Dazu habe ich mal ´ne Frage:

Was ist denn, wenn sich ein gut betuchter, aber "technikverrückter" Mensch eine Stattelzug-Maschine kauft - anstelle eines Supersportwagens..., und dieses Ding nun ganz normal zum Einkaufen nutzt?

Gewisse "Beschränkungen" sind klar (80 km/h, Sonntags-Fahr-Verbot..), aber sonst...?

Was ist, wenn es sich um einen US-Truck älteren Baujahres handelt, der womöglich "H"-zugelassen werden kann?

Fahrtenschreiber? Lenkzeiten/Ruhezeiten?

Nun sind wohl die Trucker und die Regelkenner unter uns gefragt.
Wie ist das eigendlich?

fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Jäger
Profi
Beiträge: 682
Registriert: 13.11.2015, 17:43
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jäger »

Ulrich hat geschrieben:Dazu habe ich mal ´ne Frage:

Was ist denn, wenn sich ein gut betuchter, aber "technikverrückter" Mensch eine Stattelzug-Maschine kauft - anstelle eines Supersportwagens..., und dieses Ding nun ganz normal zum Einkaufen nutzt?

Gewisse "Beschränkungen" sind klar (80 km/h, Sonntags-Fahr-Verbot..), aber sonst...?

Was ist, wenn es sich um einen US-Truck älteren Baujahres handelt, der womöglich "H"-zugelassen werden kann?

Fahrtenschreiber? Lenkzeiten/Ruhezeiten?

Nun sind wohl die Trucker und die Regelkenner unter uns gefragt.
Wie ist das eigendlich?

fragt
der Ulrich


1. Wenn der LKW zu seiner Bauzeit nicht wenigstens mit einem Stück in der BRD zugelassen war - und du an diese Zulassungsdaten von damals nicht herankommst - dann kannst du den heute wie jedes andere Neufahrzeug (NICHT) zulassen, WENN er die Abgas- und Geräuschvorschriften erfüllt! Was er höchstwahrscheinlich nicht tun wird. Das ist ja - soviel ich weiß - auch das Problem mit den alten LKW der Sowjetarmee - nie in der BRD zugelassen, erfüllen die heutigen Normen nicht >>> Folge: KEINE Zulassung möglich.

2. Es gibt da noch eine Vorschrift (gab???) in der Straßenverkehrsordnung/StVO bezüglich der Benützung von Parkplätzen/Parkstreifen: Fzg.Gewicht maximal 3,5 Tonnen! Ein LKW kann also nicht einfach so PKW-Parkplätze benützen!

Und solltest du die Zugmaschine zulassungsmäßig auf "PKW" ändern können, weil sie vielleicht nur 3 Tonnen wiegt, hast du anschließend die normale PKW-Hubraumsteuer am Hals - siehe Scania: 16 Liter Hubraum! Prost Mahlzeit :lol:
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Ulrich hat geschrieben:Dazu habe ich mal ´ne Frage:

Gewisse "Beschränkungen" sind klar (80 km/h, Sonntags-Fahr-Verbot..), aber sonst...?


fragt
der Ulrich
Wenn die SZM unter 7,5 to wiegt, fällt sie nicht unter das Sonn- und Feiertagsfahrverbot, allerdings sind die neueren oft schwerer.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
jojo78
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 18.02.2015, 12:35
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo78 »

Kumpel hatte da auch mal so ne fixe Idee.
Also Sattelplatte runter und Blech drauf dann das Teil ablasten lassen aber hier kommt es auf der Gewicht vorher drauf an da gibt es irgendwas mit einem Prozentsatz... Er hat das ganze dann aber nicht gemacht da ohne Sattelplatte die ja auch Gewicht hat das Teil zum Brummkreisel wird
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

schöner Artikel. Ich verstehe zwar nicht warum ein Auto ein Lifestyle-Artikel sein soll, was nicht unbedingt haltbar sein muss, aber OK. Es gibt ja ein paar Fahrzeughersteller die besseres zu tun haben als Lifestyle zu zelebrieren.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na kommt, Leute...
Klar, die Frage ist natürlich eher theroretischer Natur...
...und natürlich dachte ich dabei an eine SZM aus US-Produktion, also einen "Peterbuilt" oder "Mack" in "Conventional"-Bauweise:
Also: Lange Haube, erstaunlich kleines Fahrerhaus, große Kabine dahinter - und das alles auf ´nem 3-achsigen Fahrgestell...

Mir ging´s da nur um die "Regeln" - und nicht um den Kaufpreis, und auch nicht um die 70 Liter, die so ein Monstrum säuft....
Ist doch "OT"...,
8)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast